Im Rahmen des dritten Burger Dialogs von McDonald’s Deutschland trafen sich letzte Woche in Berlin Vertreter der Regierungskoalition mit Mitgliedern der Generation Z, um über die Zukunft der (Aus-)Bildung in Deutschland zu diskutieren. Das Ergebnis war ein offener Austausch über Frustrationen, Erwartungen und die dringende Notwendigkeit politischer Veränderungen.
Die jungen Menschen in Deutschland haben zunehmend Zweifel daran, dass individuelle Leistung allein ausreicht, um sozialen Aufstieg zu erreichen. Steigende Lebenshaltungskosten, ungleiche Bildungschancen und das Gefühl, vom System nicht berücksichtigt zu werden, prägen die Perspektive der Gen Z auf ihre berufliche Zukunft. Der dritte Burger Dialog von McDonald’s verdeutlichte: Die Jugend fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Ausbildung und Berufseinstieg – und sie möchte gehört werden. Diese Anliegen fanden bei den Politikern Gehör: „Wir haben die große Frustration unter den Jugendlichen wahrgenommen. Das sollte uns zum Nachdenken anregen“, äußerte SPD-Bundestagsabgeordneter Felix Döring. „In den letzten Jahren lag der Fokus der Politik nicht ausreichend auf den Belangen junger Menschen. Das müssen wir ändern“, ergänzte CDU-Bundestagsabgeordneter Pascal Reddig. Besonders besorgt sind die Ausbildungsexperten – Döring war früher Lehrer und Reddig ist im Arbeits- und Sozialausschuss tätig – über die Überzeugung vieler junger Leute, dass der soziale Status ihrer Eltern einen erheblichen Einfluss auf ihre eigenen Karrierechancen hat. Nach dem Dialog erklärten beide Politiker es zur gemeinsamen Aufgabe von CDU und SPD: „Wir möchten das Aufstiegsversprechen an junge Menschen erneuern.“
Unter den Diskutierenden waren auch Influencerin Maria Elena Handtrack, bekannt für ihre Lerntipps auf Social Media; McDonald’s Markenbotschafterin Emma sowie Bildungsexperte Tobias Jost alias „Karriereguru“, welche die Fragen und Anliegen junger Leute vertraten.
Moderatorin Anastasia Barner gilt als Stimme der Gen Z; sie betonte immer wieder das Gefühl vieler junger Menschen, von Politikern und Schulen nicht ernst genommen zu werden: „Meine Generation wünscht sich Politiker:innen mit klaren Aussagen sowie Ehrlichkeit bezüglich ihres Wissensstandes.“ Ihrer Meinung nach erfüllten beide anwesenden Politiker diese Erwartungen beim Burger Dialog vollends: „Deshalb ist dieses Format so wichtig – es bringt Politik direkt mit Gen Z ins Gespräch,“ erklärte Anastasia Barner.
Tobias Jost zieht ebenfalls eine positive Bilanz nach dem Event: „Der Burger Dialog hat gezeigt, dass im Bildungsbereich sowie am Arbeitsmarkt viel getan werden kann.“ Die Impulse beider Politiker werde er seiner Community weitergeben wollen. Markus Weiß von McDonald’s Deutschland LLC betonte am Rande des Events: „Der direkte Austausch mit Gen Z zeigt uns als Gesellschaft deutlich unsere Verbesserungsbedarfe; nur durch Dialog können wir Lösungen entwickeln.“
Über den Burger Dialog:
Mit dem Format „Burger Dialog“ fördert McDonald’s einen Austausch zwischen Politikern und Vertretern aus Generation Z. Diese Reihe begann im Februar 2025 in Berlin mit verschiedenen Themenschwerpunkten dazu beitragen soll Sichtbarkeit für junge Stimmen zu schaffen sowie politische Teilhabe anzuregen – damit wird einer zunehmenden Entfremdung gegenüber politischen Themen entgegengewirkt.
Bereits stattgefunden haben Diskussionen rund um Themen wie „Zukunft & Zusammenhalt“, „Zukunft & Landwirtschaft“ sowie „Zukunft & (Aus-)Bildung“. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
Das Projekt wird unterstützt durch Agenturen wie Castenow Karma sowie Beust & Coll., während ProSiebenSat1 erneut als Medienpartner fungiert zusammen mit seiner Streamingplattform Joyn sowie Studio71 für Influencer-Marketing.
Für strategische Mediaplanungen zeichnet OMD München verantwortlich.
Einen Rückblick auf das Event finden Sie auf YouTube unter dem Titel: Gen Z fragt nach: Wie fit ist unser Bildungssystem für die Zukunft? / Burger Dialog #3 – YouTube
Pressekontakt:
McDonald’s Deutschland LLC
Markus Weiß
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 78594-519
Mail: presse@mcdonalds.de
LinkedIn: McDonald’s Deutschland LLC | LinkedIn