Am Tag vor dem Anstich des Oktoberfests fand im Münchner Künstlerhaus erneut der traditionelle Mittagsempfang der Systemgastronomie statt. Rund 180 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verbände und Medien folgten der Einladung des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Im Mittelpunkt standen neben politischen Impulsen insbesondere die Verleihung des Preises für die Deutsche Systemgastronomie 2025.
Systemgastronomie als wichtiger Partner für Gesellschaft und Wirtschaft
„Dieser Empfang ist nicht nur eine schöne Tradition für uns – er symbolisiert auch die enge Verbindung zwischen der Systemgastronomie und Bayern: zu seiner Wirtschaft, seiner Politik und seinen Menschen“, eröffnete Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS, den Mittagsempfang. Matthias Kutzer, Präsident des Bundesverbands, betonte in seiner Ansprache ebenfalls die Verwurzelung der Systemgastronomie in Bayern und dankte den politischen Entscheidungsträgern für ihr starkes Engagement zur geplanten dauerhaften Senkung der Umsatzsteuer auf sieben Prozent für Speisen in Restaurants ab dem 1. Januar 2026. „Dieser Schritt ist eine enorme Wertschätzung unserer Branche“, hob er hervor.
Mit einem Umsatz von 35 Milliarden Euro sowie über 120.000 Beschäftigten und mehr als 2.000 Auszubildenden stellt diese Branche sowohl einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor als auch einen Motor für Integration dar. Unternehmen planen milliardenschwere Investitionen in neue Restaurants sowie moderne Konzepte und nachhaltige Technologien. Allein McDonald’s plant laut Kutzer innerhalb von zehn Jahren die Eröffnung von 500 neuen Standorten mit über 25.000 neuen Arbeitsplätzen zu schaffen: „Die Branche wird maßgeblich durch mittelständische Familienunternehmen geprägt sowie engagierte Franchisenehmer unterstützt, welche regional verwurzelt sind.“
Forderung an die Politik: Bürokratie abbauen
Kutzer forderte eine Entlastung von Unternehmen durch weniger Dokumentationspflichten und sprach sich gegen eine Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf das Außerhausessen sowie gegen kommunale Verpackungssteuern aus; Städte wie Tübingen oder Konstanz wurden kritisiert, da sie solche Abgaben bereits eingeführt haben könnten – Bayern geht hier mutig mit einem geplanten Verbot kommunaler Verpackungssteuern voran; dafür bedankte sich Kutzer ausdrücklich bei Dr. Florian Herrmann vom Bayerischen Staatsministerium.
Unterstützungssignale aus Berlin und München
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit von Investitions- sowie Steueranreizen zur Stärkung Deutschlands als Wirtschaftsstandort: Durch Maßnahmen wie einer Reduzierung der Umsatzsteuer auf Gastronomiespeisen erhalten Unternehmen Chancen ihre Finanzkraft durch Steuererleichterungen zu erhöhen – ein gezieltes Instrument seitens CDU/CSU & SPD zur Förderung innovativer Wachstumspotenziale deutscher Firmen.
Ebenfalls stellte Staatsminister Dr.Florian Herrmann klar: Die Bayerische Staatsregierung steht fest hinter dieser Branche – unter anderem mit Maßnahmen wie einer dauerhaften Senkung bei Steuersätzen oder flexiblen Arbeitszeiten.
„Bayern ist Vorreiter beim Bürokratieabbau,“ so Herrmann weiter,
„und hat ein Verbot kommunaler Verpackungssteuern initiiert“. Er dankte allen Unternehmern dieser Branche dafür täglich berufliche Perspektiven zu schaffen.
Anerkennungspreis Deutsche Systemgastronomie: Pommes Freunde gewinnt
Einen emotionalen Höhepunkt bildete schließlich auch dieses Jahr wiederverliehen Preis Deutscher-System-Gastronomien-2025:
„Heute feiern wir keine Probleme sondern Lösungen! Wir ehren Menschen & Konzepte voller Mut Kreativität Leidenschaft!“ ,so BdS-Vizepräsident Ingo Gugisch während seiner Laudatio.
Die drei Finalisten verdeutlichten eindrucksvoll Vielfalt innerhalb dieser Sparte:
Bona’me (orientalische Gastfreundschaft modern interpretiert), Mmaah Korean BBQ (Vision zweier Brüder koreanisches Streetfood nach Deutschland bringen) & Pommes Freunde( beweist frisches nachhaltiges innovatives Fast Food Konzept).
Am Ende setzte sich Pommes Freunde durch! Ihr einzigartiges Konzept redefiniert Fast Food neu& macht es zum besonderen Erlebnis!
Premiere Innovationspreis
Zum ersten Mal wurde zudem Innovationspreis verliehen an LANCH – junges Unternehmen welches Food Social Media Technologie vereint um neue Wertschöpfungsketten im Gastronomiebereich aufzubauen.
Gugisch erklärte:“Mut Innovationskraft Fähigkeit diese Bereiche überzeugend zusammenzuführen machen LANCH würdigen Preisträger.“
Blick nach vorn: Mit voller Kraft voraus!
Diesen Empfang machte deutlich :System-Gastronomen stehen fester Integration zukunftsweisender Innovation wirtschaftlicher Dynamik !
Wie es BdS-Präsident formulierte :„Wir sind bereit Ärmel hochzukrempelnd voller Kraft vorauszugehen!“
Pressekontakt:
Beate Fuchs
fuchs@bundesverband-systemgastronomie.de
0160-6305450