- Wale haben innerhalb 48 Stunden fast 2 Millionen LINK gekauft, was neue optimistische Erwartungen erzeugt.
- Chainlink wird aktuell um die 23,30 Dollar gehandelt, Tendenz steigend, wobei ein Kurs von 25 $ einen Ausbruch triggern könnte.
Chainlink hat erneut Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nachdem Wale innerhalb von nur 48 Stunden fast 2 Millionen LINK gekauft haben. Solche groß angelegten Käufe haben in der Vergangenheit auf bevorstehende Marktexpansionen hingedeutet, und diese Akkumulationswelle verleiht den Prognosen einer zinsbullischen Fortsetzung zusätzliches Gewicht.
Derzeit wird Chainlink bei 23,27 $ gehandelt, was einem Rückgang von 3 % auf Tagesbasis und 8 % auf Wochenbasis entspricht, wobei die zugrunde liegende Struktur jedoch intakt bleibt.
Diese Wal-Injektionen in langfristige Wallets bestätigen laut Analyst Ali Martinez den zunehmenden Optimismus der Großinvestoren.
Whales bought nearly 2 million Chainlink $LINK in the last 48 hours! pic.twitter.com/ZHlX81KBBl
— Ali (@ali_charts) September 19, 2025
Whales bought nearly 2 million Chainlink $LINK in the last 48 hours! pic.twitter.com/ZHlX81KBBl
— Ali (@ali_charts) September 19, 2025
Da Chainlink sich oberhalb 23 Dollar stabilisierte, verstärkt der Kaufdruck die Erwartung höherer Bewertungen. Analysten rechnen nun mit einer möglichen Rallye von bis zu 184 %, sofern die Unterstützungsniveaus halten.
Chainlink im Zentrum der Onchain-Prognosen
Chainlink hat sein Netzwerk neben den Wal-Käufen auch mit weiteren Neuzugängen verstärkt. Die Konvention von Chainlink zur Abrechnung von Märkten wird von einer der führenden Prognoseplattformen, Polymarket, übernommen.
Die Zusammenarbeit ist jetzt live auf Polygon und verbessert die Preisgenauigkeit in Echtzeit, ein entscheidender Aspekt für sichere und genaue Vorhersagen. Die Zusammenarbeit kommt zur rechten Zeit, da Polymarket wieder auf den US-Markt kommt und damit einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung steht.
Diese Zusammenarbeit positioniert Chainlink im Zentrum der On-Chain-Prognosemärkte und gibt dem Unternehmen einen dauerhaften Wachstumsimpuls. In Verbindung mit den Wal-Aktivitäten und der Integration von Polymarket gibt es einen doppelten Anreiz für die Geschichte von Chainlink, was darauf hindeutet, dass die Annahme-Trends und die Wahrnehmung der Investoren sich angleichen.
LINK mit starkem Aufwärtstrend oberhalb gleitender Durchschnitte
Aus technischer Sicht ist der Trend von Chainlink nach wie vor stark zinsbullisch ausgerichtet. Der Preis wird über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten gehandelt: dem 20-Wochen-EMA bei 19,7$, dem 50-Wochen-EMA bei 17,6$, dem 100-Wochen-EMA bei 15,9$ und dem 200-Wochen-EMA bei 13,8$. Diese zinsbullische Ausrichtung kennzeichnethäufig einen etablierten Aufwärtstrend.
Die Momentum-Indikatoren untermauern dieses Argument. Der RSI liegt mit etwa 59 komfortabel im zinsbullischen Bereich, und der MACD ist nach einem Reset zinsbullisch.
Der Widerstand liegt bei $24,9-$25,0, und ein starker Wochenschlusskurs über dieser Marke könnte den Weg zu $27,5 frei machen. In diesem Fall liegen die Magnetzonen bei $30-$32 und dann bei $34-$36.
Es bestehen jedoch immer noch Gefahren, wenn der Kurs am Widerstandfällt . Eine Ablehnung zwischen$25-$27könnte einen Pullback auf $20 nach sich ziehen. Oder ein Schlusskursunter 17,5 $ würde den Aufwärtstrend bremsen und wieder niedrigere Niveaus eröffnen.
Solange der LINK-Kurs jedoch die heutige Unterstützung hält, kann man von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends ausgehen.
