- 375 neue Talente beginnen im Unternehmen
- Alle angebotenen Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt
- Für das Jahr 2026 sind ähnliche Zahlen geplant; Bewerbungen bereits möglich
Lufthansa Technik freut sich, diesen Monat insgesamt 375 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen zu heißen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium an den deutschen Standorten sowie bei Tochtergesellschaften und Joint Ventures entschieden haben. Diese Zahl übertrifft den Rekord des Vorjahres erneut. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Unternehmen trotz der nach wie vor herausfordernden Lage auf dem Lehrstellenmarkt in Deutschland alle verfügbaren Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen konnte. Damit sind nun mehr als tausend Personen in einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium bei Lufthansa Technik tätig.
Der größte Teil der neuen Auszubildenden gehört auch in diesem Jahr wieder zu den technisch-industriellen Berufen; etwa neun von zehn neuen ‚Azubis‘ haben sich für diese Bereiche entschieden. Darüber hinaus bildet Lufthansa Technik weiterhin gezielt Fachkräfte im logistischen und kaufmännischen Sektor aus. Die Anzahl der neuen dual Studierenden ist mit insgesamt nur noch41 leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr; diese sogenannten ‚Technik Students‘ decken ein breites Spektrum an Studienrichtungen ab – von klassischen Ingenieurdisziplinen wie Flugzeugbau bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen und IT-Fächern.
Von den neu geschaffenen Ausbildungsplätzen entfallen rund250 auf die Lufthansa Technik AG selbst, etwa60 auf die technische Abteilung der Lufthansa Airline und die restlichen Plätze verteilen sich auf andere Unternehmen innerhalb des Konzerns (siehe Auflistung unten). Der Anteil weiblicher Neuzugänge liegt mit fast zwölf Prozent auch dieses Jahr wieder im zweistelligen Bereich – ein Ziel des Unternehmens bleibt es weiterhin, diesen Anteil signifikant zu erhöhen. Insgesamt beschäftigt der Konzern derzeit1.024 Auszubildende sowie dual Studierende aller Jahrgänge – auch dies stellt einen neuen Rekord dar.
„Wir freuen uns sehr über diese Rekordanmeldung neuer Talente“, sagt Alicja Polednia, Senior Director People Attraction, Development & Leadership bei Lufthansa Technik.“Doch für uns sind solche Zahlen eher symbolisch; entscheidend ist vielmehr unsere aktive Sicherung künftiger Fachkräfte durch hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten zur Bewältigung demografischer Herausforderungen.“ Sie fügt hinzu: „Die Tatsache, dass wir alle ausgeschriebenen Stellen mit talentierten Bewerberinnen und Bewerbern besetzen konnten zeigt nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber sondern belegt auch die Effektivität unserer intensiven Employer Branding-Maßnahmen.“
Lufthansa Technik hat erst letztes Jahr seine neue Arbeitgebermarke ‚Taking off together‘ eingeführt und durch zahlreiche Aktionen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Ein zentrales Element dieser Kampagne war eine umgestaltete Fähre im Hamburger Hafenbereich zur Bewerbung von Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens – sowohl für lokale Pendler als auch Besucher aus anderen Städten.Hierzu zählen unter anderem Recruiting-Veranstaltungen an Bord sowie digitale Informationsangebote zur Bewerbung.
Für das Ausbildungsjahrgang2026 plant das Unternehmen ebenfalls eine vergleichbare Anzahl an Lehrstellenund Studienplätzen.Der Bewerbungszeitraum begann bereits im Juni dieses Jahres.Interessierte können sich unter diesem Link, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache über Einstiegsmöglichkeiten informierenund direkt bewerben.
AUSBILDUNGSZAHLEN NACH STANDORT UND FACHRICHTUNG:
Lufthansa Technik AG am Standort Hamburg (Ausbildungsstart am18.August)
- Anzahl neuer Azubis insgesamt185
- 36 Fluggerätmechaniker:innen Instandhaltungstechnik
- 12 Fluggerätmechaniker:innen Fertigungstechnik
- 48 Fluggerätmechaniker:innen Triebwerkstechnik
- 24 Werkzeugmechaniker:innen
- 5 Oberflächenbeschichter:innen
- 24 Elektroniker:innen Geräteund Systeme
- 24 Fluggerätelektroniker:innen li >
- 12 Zerspanungsmechaniker : innen
- 5 Bachelorstudent : innenFlugzeugbau
- 1 BachelorstudentinElektro-undInformationstechnik
- 7Bachelorstudent : innen Maschinenbau
ul >
Neue ‚Technik Students'(dual Studierendeinsgesamt31am Standort)
2Bachelorstudent : innen Mechatronik
1Bachelorstudent Informatik-Ingenieurwesen
6Bachelorstudent : indenWirtschaftsinformatik
5MasterstudierendenWirtschaftsingenieurwesen
<
b
LUFTHANSA TECHNIK AG AM STANDORT FRANKFURT(AUSBILDUNGSSTART11.AUGUST)
NEUE AUSZUBILDENDE(INSGESAMT79AMSTANDORT)
NEUE AUSBILDENDE(INSGESAMT79AMSTANDORT)
NEUE AUSBILDENDE(INSGESAMT79AMSTANDORT)
(
)
(
)
)
