Zwei führende Unternehmen im Bereich Sicherheitsbewertung bündeln ihre Kräfte für die Zukunft der vernetzten Mobilität.
SGS-TÜV Saar, ein international anerkanntes Unternehmen für Evaluierung und Zertifizierung in den Bereichen Funktionale Sicherheit und Cyber-Sicherheit, hat eine strategische Partnerschaft mit Brightsight by SGS geschlossen. Letzteres ist das weltweit führende Netzwerk von Prüflaboren für Cyber-Sicherheit. Gemeinsam setzen sie einen neuen Standard im Bereich Automotive Cyber-Sicherheit.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen wachsen auch die Anforderungen an umfassende Sicherheitsarchitekturen. Die Kooperation zwischen diesen beiden Tochtergesellschaften von SGS stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um Herstellern (OEMs), Zulieferern sowie Systementwicklern umfassende Dienstleistungen zur Bewertung, Prüfung und Zertifizierung gemäß internationalen Standards wie ISO/SAE 21434, UNECE R155/R156, sowie produktspezifischen Zertifikaten wie SESIP/PSA und Common Criteria, aus einer Hand anzubieten.
„Durch unsere Zusammenarbeit mit Brightsight by SGS können wir die Stärken zweier führender Akteure vereinen – akkreditierte Evaluierungs- und Zertifizierungsfähigkeiten treffen auf umfangreiche Expertise in der Analyse von Cyber-Sicherheitsrisiken“, erläutert Martin Schmidt, Leiter des globalen Netzwerks bei SGS-TÜV Saar für Funktionale Sicherheit & Cyber-Sicherheit. „Dies ermöglicht uns ein einzigartiges Leistungsangebot speziell für die Automobil- und Halbleiterindustrie.“
Tobias Wagner, Standortleiter Graz bei Brightsight by SGS, hebt hervor: „Mit dieser Partnerschaft reagieren wir auf die wachsende Komplexität moderner Fahrzeugsysteme sowie auf steigende Anforderungen im Halbleitersektor. Unsere Erfahrung aus verschiedenen sicherheitskritischen Branchen bringt wertvolle Perspektiven in die Bewertung von Automotive-Systemen und Halbleitern ein.“
Dabei konzentriert sich diese Partnerschaft insbesondere auf:
- Sicherheitsanalysen sowie Penetrationstests für sicherheitstechnische Elektronik;
- Einhaltungskontrollen gemäß globaler Regulierungen;
- Unterstützung beim Managementsystem für Cyber-Sicherheit (CSMS);
- Ausbildung sowie Unterstützung während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Dank dieser gebündelten Fachkompetenz bieten SGS-TÜV Saar und Brightsight by SGS ein herausragendes Serviceportfolio an, das Automobilhersteller, Zulieferer sowie Halbleiterproduzenten weltweit dabei unterstützt, innovative Technologien sicher zu implementieren – vom Konzept bis zur Markteinführung.
Nähere Informationen über SGS-TÜV Saar GmbH:
The SGS-TÜV Saar GmbH ist ein Joint Venture zwischen der SGS-Gruppe und dem TÜV Saarland e.V., das weltweit Dienstleistungen in den Bereichen Funktionale Sicherheit, Cyber-Sicherheit sowie sichere KI anbietet. Mit tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt das Unternehmen insbesondere Akteure aus der Automobil- und Halbleiterindustrie bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen.
Nähere Informationen über Brightsight by SGS:
Brightsight by SGS gilt als das weltweit führende Laboratorium zur Sicherheitsbewertung im Bereich Cyber-Sicherheit. Mit einem globalen Netzwerk an Laboratorien bietet es umfassende Akkreditierungen in Europa, den USA sowie Asien an – speziell für sicherheitskritische digitale Produkte -und fungiert als internationaler Partner bei regulatorischen Sicherheitsbewertungen oder Penetrationstests.
Pressekontakt:
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
Heidenkampsweg 99
D-20097 Hamburg
E-Mail: de.presse@sgs.com
www.sgsgroup.de/presse