Derzeit sind die Stadtstaaten Berlin und Bremen die günstigsten Orte zum Tanken in Deutschland. In Berlin gibt es den niedrigsten Preis für Super E10, während Bremen besonders attraktive Dieselpreise bietet. Diese Erkenntnisse stammen aus einer aktuellen Analyse des ADAC zu den Kraftstoffpreisen in allen deutschen Bundesländern.
Aktuell liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 in Berlin bei etwa 1,620 Euro. Dies bedeutet eine Ersparnis von rund 4,7 Cent im Vergleich zu Sachsen, wo ein Liter mit durchschnittlich 1,667 Euro zu Buche schlägt. In Bremen ist Diesel momentan besonders preiswert; hier kostet ein Liter nur etwa 1,540 Euro – im Gegensatz zu Brandenburg, wo man im Schnitt mit Preisen von etwa 1,620 Euro rechnen muss.
Die Analyse zeigt zudem aufschlussreiche Trends bezüglich der Kraftstoffkosten in Ostdeutschland; viele dieser Bundesländer weisen höhere Preise auf als ihre westlichen Pendants. So belegen aktuell vier ostdeutsche Länder die hinteren Plätze hinsichtlich der Benzinpreise – was sich auch bei Diesel zeigt (außer in Berlin). Ein möglicher Grund dafür könnte die geringere Bevölkerungsdichte sein sowie eine unzureichende Tankstellenversorgung in diesen weitläufigen Regionen.
Der ADAC rät Autofahrern dazu, vor dem Tanken einen Preisvergleich durchzuführen und gezielt an den günstigeren Stationen zu tanken. Hierbei kann die „ADAC Drive“-App hilfreich sein; sie informiert über aktuelle Preise an mehr als14.000 Tankstellen bundesweit. Interessanterweise sind die Spritkosten abends zwischen sechs und zehn Uhr oft bis zu13 Cent günstiger als am Morgen.
Für diese Untersuchung hat der ADAC Preisdaten von über14.000 Tankstellen ausgewertet und diese Informationen den16 Bundesländern zugeschrieben; dabei handelt es sich um eine Momentaufnahme vom18.September2025 um11Uhr.
Detaillierte Informationen zum Thema Kraftstoffe sowie aktuelle Preisinformationen finden Sie unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
