• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Internationaler Friedenstag, 21. September

Klimakrise: Eine Ursache für Konflikte und Vertreibung

by UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
September 19, 2025
in Soziales
0

Dürre, sintflutartige Regenfälle, steigende Meeresspiegel und der Verlust von Lebensgrundlagen zwingen weltweit immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Zum Internationalen Friedenstag rückt die UNO-Flüchtlingshilfe eine oft unterschätzte Ursache für Konflikte und Vertreibung in den Mittelpunkt: die Klimakrise.

„Extreme Wetterereignisse beschleunigen bestehende Ungleichheiten und Spannungen, besonders in ärmeren fragilen Ländern, wo die meisten Flüchtlinge und Vertriebenen leben. Diese Länder brauchen dringend unsere Unterstützung, um sich an die erschwerten Lebensbedingungen anzupassen“, betont Mark Ankerstein, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe.

Fast 75 Prozent der Flüchtlinge und Vertriebenen leben in Staaten, die am stärksten von der Klimakrise bedroht sind. Darunter sind Syrien, Venezuela, Afghanistan, Südsudan und Myanmar. Sie gehören zu den Ländern, aus denen die meisten Flüchtlinge kommen.

Von Extremwetter bedroht: Bangladesch und Südsudan

Die aktuelle Unterfinanzierung humanitärer Hilfe verschärft die Lage noch: Bangladesch ist massiv von Extremwetter durch Klimawandel betroffen. Dort leben im Distrikt Cox’s Basar mehr als eine Million Rohingya, Flüchtlinge aus dem benachbarten Myanmar. In Cox’s Basar startete das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) einkommensschaffende Maßnahmen für die Flüchtlinge, die anfingen, ihr Wohnumfeld gegen die Folgen des Extremwetters zu schützen und zu befestigen. Während in der ersten Hälfte von 2024 noch rund 5.500 Rohingya 500 Wartungs- und Instandsetzungsprojekte umsetzen konnten, ging in diesem Jahr die Zahl aufgrund fehlender Mittel um zwei Drittel zurück.

Im Südsudan, wo etwa zwei Millionen Vertriebene leben und zudem mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge aus dem Sudan angekommen sind, ist für die UNHCR-Hilfe bislang nur wenig mehr als ein Drittel der benötigten Gelder eingetroffen. Viel zu wenig, um auch noch den über 100.000 Menschen angemessen helfen zu können, die in den letzten Wochen vor Starkregen, Sturzfluten und Überschwemmungen aus ihren Dörfern fliehen mussten. Der südsudanesiche Bundesstaat Unity State steht derzeit zu 70 Prozent unter Wasser.

Weitere Informationen zum Thema Klimakrise als Fluchtgrund und zur Ausstellung „Klimakrise und Flucht“ (zu bestellen) unter:

www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/themen/fluchtursachen/klimawandel

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
marius.tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Tags: FlüchtlingeHilfsorganisationInternationaler FriedenstagKlimakriseSozialesUmwelt
Previous Post

UNO startet Government Blockchain Academy zur Unterstützung digitaler Transformation in Regierungen

Next Post

EBSCON 5.0:创造性破坏——如何在ESBS行业中实现“熊彼特”理论

Next Post

EBSCON 5.0:创造性破坏——如何在ESBS行业中实现“熊彼特”理论

Welt News

\“Nachhaltigkeit im Fokus: Thüga präsentiert dritten Bericht zur gemeinsamen Verbesserung\“

Finanziell frei durch Hausbesitz? Warum das nur klappt, wenn man richtig plant

Plakataktion im Berliner Regierungsviertel vorübergehend eingestellt: Aufklärungskampagne "Danach ist Davor" beseitigt Vorurteile zur Notfallverhütung

Klinikträger, DEKV und AOK setzen sich für die Weiterentwicklung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Verbesserung sektorenübergreifender Versorgungseinrichtungen ein

Teatro Colón feiert Kulturjahr mit historischem Konzert für Katar, Argentinien und Chile

Hochschulabschlüsse 2024: Anstieg um 1,9 % verzeichnet

Kryptonews Aktuell

Solana peilt $500 an, da Wale aufladen und Zuflüsse beschleunigen

Chainlink: Wale horten erneut Millionen LINK-Token – Kurs erholt sich

Bitcoin-Preisprognose: BTC peilt trotz leichtem Widerstand 120.000 $ an

Bitcoin-Kurs durchbricht 116.000 Dollar – aber Analysten warnen

XRP- und Dogecoin sind die aktuellen Top-Stars mit 55 Mio Dollar Tagesumsatz vor ihrer ETF-Zulassung

Geschickter Schachzug sichert VivoPower 65% Discount bei erneutem Ripple-XRP-Engagement

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.