• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Soldaten stoppen Mann im Zeitzer Forst – spionierte der "Pilzsammler" die Bundeswehr aus?

by Mitteldeutsche Zeitung
September 19, 2025
in Presseschau
0

Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz im Zeitzer Forst (Burgenlandkreis) haben Soldaten einen unbefugten Mann aufgegriffen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Bereits am Mittwochmorgen sei es zu dem Vorfall gekommen, bestätigte die Polizeiinspektion Halle dem Blatt am Freitag. Der 53-jährige Deutsche sei demnach mit seinem Privatauto auf dem abgesperrten Militärgelände unterwegs gewesen. „Die Polizei leitete nach Bekanntwerden der Geschehnisse Ermittlungen zur Klärung des Sachverhaltes ein, welche andauern“, erklärt die Polizei.

Nach MZ-Recherchen gab sich der Mann gegenüber den Soldaten als Pilzsammler aus. Ermittler halten das aber für zweifelhaft. Auch das Verteidigungsministerium wurde nach MZ-Informationen über den Vorfall informiert. Seit Monaten gibt es Warnungen vor Spionageversuchen auf Bundeswehrgeländen.

Der Zeitzer Forst diene als Ausbildungsgelände des Panzerpionierbataillons 701 in Gera, betonte der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben gegenüber dem Blatt. Das Panzerpionierbataillon sei Teil einer Eingreiftruppe für die Nato-Ostflanke an der Grenze zu Russland. „Es könnte für die russischen Dienste sicher sehr interessant sein, was man dort übt“, warnte Erben. „Dorthin verirrt man sich nicht versehentlich als harmloser Pilzsammler oder Spaziergänger.“

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391 400669411
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Eine rechte Kultur der Zensur

Next Post

Die Nominierten der 22. Stevie® Awards für Frauen in der Wirtschaft stehen fest

Next Post

Die Nominierten der 22. Stevie® Awards für Frauen in der Wirtschaft stehen fest

Welt News

Modern Meadow präsentiert Winterausstellung: Sitz auf INNOVERA™-Basis aus Partnerschaft mit Mercedes-Benz

Leichtere Mehrwegflaschen: VdF präsentiert innovative Lightweight-Modelle

Kreditbanken: Rückgang der Kfz-Nachfrage hemmt das Wachstum im Kreditgeschäft

Neuer Stiftungsrat der Bundesstiftung Gleichstellung: Wahl und Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen

Neuer Kommandeur des Heeres: Generalmajor Heico Hübner tritt die Nachfolge von Generalleutnant Andreas Marlow an

Bremen und Berlin: Die günstigsten Städte zum Tanken in Deutschland

Kryptonews Aktuell

CZ startet BNB-Treasuryunternehmen – Spekulationen über eine Rückkehr zu Binance flammen auf

Wendepunkt für Bitcoin? Worauf es heute bei der Fed-Sitzung ankommt

Volatile Woche voraus? Bitcoin-Kurs schwächelt zum Wochenstart

XRP bricht durch auf den Finanzmärkten: Erster ETF feiert Debüt

Ethena will zulegen, da Mega Matrix 6 Mio. $ ENA für Treasury-Strategie erhält

Fed-Politik schwächt den Dollar – Bitcoin so attraktiv wie nie zuvor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.