• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Sachsen-Anhalts Schulen erteilten 2024/25 so wenig regulären Unterricht wie je zuvor

by Mitteldeutsche Zeitung
September 19, 2025
in Presseschau
0

In Sachsen-Anhalts Schulen ist im vergangenen Schuljahr mehr regulärer Unterricht ausgefallen als je zuvor. Darüber berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe) anhand einer neuen Auswertung des Linken-Landtagsabgeordneten Thomas Lippmann. Demnach konnten im vergangenen Schuljahr 8,6 Prozent des regulären Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen nicht wie geplant stattfinden. Das ist fast dreimal so viel wie vor 20 Jahren. Im Schuljahr 2005/06 lag der Wert noch bei drei Prozent.

Die Auswertung basiert auf Daten, die Lippmann regelmäßig im Landesbildungsministerium abfragt. Als nicht regulär erteilten Unterricht zählt der frühere Lehrer sowohl Totalausfälle als auch Stunden, die aufgrund von Personalausfalls nur durch kurzfristige Klassenzusammenlegungen erteilt werden konnten. Nicht gezählt werden ordentliche Vertretungsstunden.

„Das sind riesige Dimensionen“, sagte Lippmann der MZ mit Blick auf die nicht regulär erteilten Stunden. „Mittlerweile zieht sich der Unterrichtsausfall durch das gesamte Schulsystem.“ Den Zahlen zufolge trifft es die Förderschulen am härtesten. Dort konnten 11,6 Prozent der Stunden nicht regulär erteilt werden. „Auf zehn Jahre gerechnet ergibt das ein ganze Schuljahr, das ausfällt“, warnte Ex-Gewerkschaftschef Lippmann. An den Gymnasien konnten 7,2 Prozent des Unterrichts nicht wie geplant erteilt werden. Der Grund für die Ausfälle ist der akute Lehrermangel.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391 400 66 94 11
jan.schumann@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Huawei setzt mit innovativer Produktreihe neue Maßstäbe für die Zukunft intelligenter Technologien

Welt News

Equans: Auf dem Weg zur Marktführerschaft in der industriellen Kältetechnik in Deutschland

E-Commerce als Wachstumsinsel: Wie die Branche die Wirtschaft in Krisenzeiten stützt

DERMALOG sichert sich den Sieg im internationalen Wettbewerb für die Sicherheit von Iriserkennungstechnologien

EU-Tabaksteuerpläne: Gefahr für die Wirtschaft und Anstieg des illegalen Handels

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe: Juli 2025 verzeichnet Rückgang von 0,1 % gegenüber Juni

AOP Health erweitert Führungsteam zur Förderung des globalen Wachstums

Kryptonews Aktuell

RedSwan tokenisiert Immobilien auf Stellar

Analyst: Bitcoin-Kurs kann stark steigen bei Durchbruch eines entscheidenden Musters

Forward Industries will 4 Milliarden Dollar aufbringen, um Solana-Reserven zu erweitern

Warum steigt der Avalanche Kurs heute so stark?

Von Softwareunternehmen zu Milliarden in Bitcoin: Saylors radikale Entscheidung

IOTA und GLEIF bringen sichere Identitätsverifizierung in den internationalen Handel

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.