Die Übergabe der Flagge bei den EuroSkills in Herning markiert den offiziellen Beginn der Vorbereitungen für Europas größten Wettbewerb im Bereich beruflicher Exzellenz.
Im September 2027 werden rund 800 herausragende Fachkräfte aus über 30 Ländern in Düsseldorf um den Titel des Europameisters kämpfen.
Der Countdown hat begonnen: Im September 2027 wird Deutschland zum ersten Mal Gastgeber der EuroSkills, dem europäischen Wettbewerb für Berufe. Bei der Abschlusszeremonie der EuroSkills in Herning 2025 wurde die Flagge von WorldSkills Europe symbolisch an Vertreter aus Deutschland und Luxemburg übergeben. Dies markiert den offiziellen Startschuss zur Organisation dieser zehnten Ausgabe des bedeutendsten Wettbewerbs für berufliche Exzellenz in Europa.
Die EuroSkills Düsseldorf 2027 werden gemeinsam von Deutschland und Luxemburg veranstaltet. Vom 22. bis zum 26. September werden etwa 800 Spitzenkräfte aus mehr als 30 europäischen Nationen auf dem Messegelände Düsseldorf in rund 50 verschiedenen Disziplinen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektor gegeneinander antreten. Unter dem Motto „Fähigkeiten! Gestalte deine Zukunft“ zielen die Wettbewerbe darauf ab, hervorragende Leistungen in der beruflichen Bildung sichtbar zu machen, Talente zu fördern und die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die europäische Zukunft hervorzuheben.
„Die EuroSkills im Jahr 2027 werden ein einzigartiges Fest der beruflichen Bildung sein, unterstützt durch unsere Freundschaft mit Luxemburg sowie das Engagement vieler Partner innerhalb Europas“, erklärt Michael Hafner, Präsident von EuroSkills Düsseldorf 2027. „Diese Wettbewerbe stehen symbolisch für Exzellenz, Fachwissen und Emotionen. Sie eröffnen jungen Menschen neue Möglichkeiten, schaffen internationale Vorbilder und tragen wesentlich zur Sicherung zukünftiger Fachkräfte bei. Mit diesem Event möchten wir ein starkes Zeichen setzen für Ausbildung, Innovation und gemeinsame Verantwortung innerhalb Europas.“
Bedeutung für Düsseldorf sowie Nordrhein-Westfalen
Durch die Ausrichtung der EuroSkills rückt Düsseldorf ins Zentrum des europäischen Berufsbildungsgeschehens. Für Nordrhein-Westfalen als bedeutendes Industrie- und Handwerksland sowie ganz Deutschland ist diese Veranstaltung äußerst wichtig. Die geschätzten rund 150.000 Besucher – darunter junge Menschen mit ihren Familien sowie Berufseinsteiger*innen – erhalten durch verschiedene Wettbewerbe Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder; sie erleben Spitzenleistungen live vor Ort können Netzwerke knüpfen sowie neue Perspektiven entwickeln oder innovative Ideen entdecken.
Zudem erhöht das Event die internationale Sichtbarkeit Düsseldorfs sowie NRWs als wichtige Standorte für Wirtschaftlichkeit, Bildung und Innovation; es setzt Impulse zur Sicherstellung qualifizierter Arbeitskräfteund zeigt zugleich die Innovationskraft Deutschlands im Bereich dualer Ausbildung auf.
Gefördert wird das Event unter anderem vom Bundesministerium für Bildung and Familie ebenso wie vom Ministerium for Arbeit,Gesundheit and Soziale Angelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen
Karin Prien ,Bundesministerin fur Bildung: “Euro Skills zeigen wie vielfältig Europa ist.Das deutsche Team hat eindrucksvoll bewiesen was handwerkliche Fähigkeiten bedeuten.Wir bringen alle besten Talente zusammen um sie sichtbar zu machen.”
Ereignis mit weitreichender Bedeutung
Düsseldorf wird Gastgeberin dieses besonderen Anlasses sein.Insgesamt sind dies nicht nur zehn Jahre seit Gründung sondern auch zwanzig Jahre seit Bestehen dieser Dachorganisation.Euro Skills sind somit auch eine Feier zweier Jahrzehnte Talentförderung weltweit .”
Dawid Solak Geschäftsführer betont:”Wir wollen einen Raum schaffen wo Teilnehmer ihr Talent zeigen können.”
Düsseldorf verdeutlicht damit seine zentrale Rolle hinsichtlich wirtschaftlicher Belange.Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung.Doch gerade deshalb gilt es Wege zu finden um mehr Jugendliche auszubilden.Berufswettbewerbe bieten hierfür große Chancen.Sie begeistern junge Leute nachhaltig.Für NRW sagen wir Danke an alle Beteiligten!” – Dr.Jens Stuhldreier Referatsleiter im Ministerium fur Arbeit NRW . P >
Landeshauptstadt Dusseldorf: B > P >
“Es erfüllt mich mit Stolz dass Dusseldorf gemeinsam Gastgeberin ist.Wir zeigen Europa wofur wir stehen :Innovation ,Qualität Vielfalt !Diese Meisterschaften geben wichtige Impulse fur junge Menschen .Dusseldorf eröffnet sich damit nicht nur eine Bühne sondern konkrete Chancen unseren Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.“ – Dr.Stephan Keller Oberbürgermeister P >
Ministerium Fur Bildung Luxembourg : B > P >
“Euro Skills Dusseldorf stellen einmalige Gelegenheit dar.Es zeigt Größe keine Einschränkung bedeutet.Mit Energie wollen wir dazu beitragen!“ – Tom Muller Direktor Berufsbildung Luxembourg . P >
Messe Dusseldorf GmbH: B > P >
“Wir möchten ein Fest feiern welches Begeisterung weckt!“- Wolfram N.Diener Vorsitzender Messegesellschaft.
Pressekontakt:
Euro Skills GmbH
Stephanie Werth
Marketing & Communications
werth@euroskills.com
+49 …