Eine aktuelle Umfrage von Civey, beauftragt durch das Consumer Choice Center (CCC), hat ergeben: Nikotinbeutel sind in sicherheitsrelevanten Berufen bekannt und werden trotz des bestehenden Verbots in Deutschland verwendet. Das CCC fordert daher eine realistische Regulierung, die effektiven Jugend- und Verbraucherschutz gewährleistet, anstatt den gegenwärtigen illegalen Status aufrechtzuerhalten.
Wichtige Ergebnisse der Umfrage
- Hohe Bekanntheit: 42,5 % der Befragten haben von Nikotinbeuteln gehört. Bei den Bundeswehrangehörigen liegt dieser Wert bei 31,3 %. Männer sind mit 53,7 % deutlich informierter als Frauen (25,9 %).
- Überdurchschnittlicher Konsum unter Bundeswehrangehörigen: Insgesamt konsumieren 2,9 % der Befragten Nikotinpouches (Frauen 3,6 %, Männer 2,4 %). In der Bundeswehr liegt dieser Anteil bei beeindruckenden 7 %, was mehr als doppelt so hoch ist wie im Gesamtdurchschnitt.
- Teil des Berufsalltags: Bei den Erwerbstätigen in sicherheitsrelevanten Berufen berichten 28,9 %, dass sie den Konsum am Arbeitsplatz wahrnehmen; unter Männern sind es sogar 38,2 % (Frauen nur 15,5 %).
- Wirkungsloses Verbot: Trotz des Verbots sind die Produkte erhältlich und werden konsumiert. Der rechtliche Graubereich zwingt Beschäftigte unnötig in die Illegalität.
Stellungnahme des Consumer Choice Centers:
„Die Daten sprechen für sich selbst: Ein Verbot hindert nicht daran, dass Nikotin Pouches am Arbeitsplatz genutzt werden – es verlagert lediglich den Konsum in illegale Kanäle. Dies dient weder dem Schutz der Beschäftigten noch dem Verbraucherschutz. Wir benötigen klare und praktikable Regelungen statt symbolischer Politik: Alterskontrollen sowie Qualitäts- und Inhaltsstandards müssen eingeführt werden; auch eine verständliche Kennzeichnung und ein kontrollierter Vertrieb sind unerlässlich. Regulierung schützt – Verbote fördern hingegen die Schattenwirtschaft.“
– Fred Roeder Geschäftsführer des Consumer Choice Centers
Unsere politischen Forderungen
- Regulierung statt Verbot: Rechtssichere Einstufung von Nikotin Pouches mit klaren Vorgaben zu Reinheit sowie Sicherheit der Produkte.
- Effektiver Jugendschutz: Verkauf ausschließlich an Erwachsene mit konsequenten Alterskontrollen sowohl online als auch offline. li >
- Transparenz & Kennzeichnung : Einheitliche Vorschriften zu Inhaltsstoffen ,Nikotinstärke sowie Nutzungshinweisen . li >
- Kontrollierte Vertriebskanäle : Legale Verkaufsstellen , um Qualität zu gewährleisten und Schwarzmarktaktivitäten einzudämmen . li >
- Arbeitswelt im Fokus : Rechtssichere Rahmenbedingungen für Arbeitgeber , damit klare Regelungen angewendet werden können . li > ol >
Über die Umfrage
Die Civey-Befragung wurde im Auftrag des Consumer Choice Centers durchgeführt und umfasst Erwerbstätige aus Bereichen wie Bundeswehr , Polizei , Rettungsdienst sowie Krankentransport . Wichtige Kennzahlen : Bekanntheit insgesamt bei 42 ,5% (Männer52%, Frauen25%,Bundeswehr31%),Konsumgesamt2,%(Frauen3,%Männer2,%Bundeswehr7%),WahrnehmungdesKonsumsimberuflichenUmfeld28,%(Männer38%,Frauen15%).
Über das Consumer Choice Center
TheConsumerChoiceCenter setzt sich weltweit für verbraucherfreundliche Politik ein, Wahlfreiheitund evidenzbasierteRegulierungein.WirvertreteninteressenderKonsumentinnenundKonsumenten gegenüber Entscheidungsträgern auf lokaler,nationalerund internationalerEbene.
Pressekontakt:
Fred Roeder
Consumer Choice Center – Pressestelle
E-Mail: media@consumerchoicecenter.org
Web: www.consumerchoicecenter.org