• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Nikotinbeutel in sicherheitskritischen Berufen: Ein Verbot ohne spürbare Wirkung

by Consumer Choice Center
September 19, 2025
in Politik
0

Eine aktuelle Umfrage von Civey, beauftragt durch das Consumer Choice Center (CCC), hat ergeben: Nikotinbeutel sind in sicherheitsrelevanten Berufen bekannt und werden trotz des bestehenden Verbots in Deutschland verwendet. Das CCC fordert daher eine realistische Regulierung, die effektiven Jugend- und Verbraucherschutz gewährleistet, anstatt den gegenwärtigen illegalen Status aufrechtzuerhalten.

Wichtige Ergebnisse der Umfrage

  • Hohe Bekanntheit: 42,5 % der Befragten haben von Nikotinbeuteln gehört. Bei den Bundeswehrangehörigen liegt dieser Wert bei 31,3 %. Männer sind mit 53,7 % deutlich informierter als Frauen (25,9 %).
  • Überdurchschnittlicher Konsum unter Bundeswehrangehörigen: Insgesamt konsumieren 2,9 % der Befragten Nikotinpouches (Frauen 3,6 %, Männer 2,4 %). In der Bundeswehr liegt dieser Anteil bei beeindruckenden 7 %, was mehr als doppelt so hoch ist wie im Gesamtdurchschnitt.
  • Teil des Berufsalltags: Bei den Erwerbstätigen in sicherheitsrelevanten Berufen berichten 28,9 %, dass sie den Konsum am Arbeitsplatz wahrnehmen; unter Männern sind es sogar 38,2 % (Frauen nur 15,5 %).
  • Wirkungsloses Verbot: Trotz des Verbots sind die Produkte erhältlich und werden konsumiert. Der rechtliche Graubereich zwingt Beschäftigte unnötig in die Illegalität.

Stellungnahme des Consumer Choice Centers:

„Die Daten sprechen für sich selbst: Ein Verbot hindert nicht daran, dass Nikotin Pouches am Arbeitsplatz genutzt werden – es verlagert lediglich den Konsum in illegale Kanäle. Dies dient weder dem Schutz der Beschäftigten noch dem Verbraucherschutz. Wir benötigen klare und praktikable Regelungen statt symbolischer Politik: Alterskontrollen sowie Qualitäts- und Inhaltsstandards müssen eingeführt werden; auch eine verständliche Kennzeichnung und ein kontrollierter Vertrieb sind unerlässlich. Regulierung schützt – Verbote fördern hingegen die Schattenwirtschaft.“

– Fred Roeder Geschäftsführer des Consumer Choice Centers

Unsere politischen Forderungen

  1. Regulierung statt Verbot: Rechtssichere Einstufung von Nikotin Pouches mit klaren Vorgaben zu Reinheit sowie Sicherheit der Produkte.
  2. Effektiver Jugendschutz: Verkauf ausschließlich an Erwachsene mit konsequenten Alterskontrollen sowohl online als auch offline.
  3. Transparenz & Kennzeichnung : Einheitliche Vorschriften zu Inhaltsstoffen ,Nikotinstärke sowie Nutzungshinweisen .
  4. Kontrollierte Vertriebskanäle : Legale Verkaufsstellen , um Qualität zu gewährleisten und Schwarzmarktaktivitäten einzudämmen .
  5. Arbeitswelt im Fokus : Rechtssichere Rahmenbedingungen für Arbeitgeber , damit klare Regelungen angewendet werden können .

    Über die Umfrage

    Die Civey-Befragung wurde im Auftrag des Consumer Choice Centers durchgeführt und umfasst Erwerbstätige aus Bereichen wie Bundeswehr , Polizei , Rettungsdienst sowie Krankentransport . Wichtige Kennzahlen : Bekanntheit insgesamt bei 42 ,5% (Männer52%, Frauen25%,Bundeswehr31%),Konsumgesamt2,%(Frauen3,%Männer2,%Bundeswehr7%),WahrnehmungdesKonsumsimberuflichenUmfeld28,%(Männer38%,Frauen15%).

    Über das Consumer Choice Center

    TheConsumerChoiceCenter setzt sich weltweit für verbraucherfreundliche Politik ein, Wahlfreiheitund evidenzbasierteRegulierungein.WirvertreteninteressenderKonsumentinnenundKonsumenten gegenüber Entscheidungsträgern auf lokaler,nationalerund internationalerEbene.

    Pressekontakt:

    Fred Roeder
    Consumer Choice Center – Pressestelle
    E-Mail: media@consumerchoicecenter.org

    Web: www.consumerchoicecenter.org

    Tags: BerufGesundheit / MedizinGovernanceNikotin PouchPolitikRechtUmfrageVerbraucher
Previous Post

IOTA: Mehr Interoperabilität durch eigene Bitcoin-Bridge

Next Post

Weltkindertag, 20. September

Next Post

Weltkindertag, 20. September

Welt News

Jugendherbergen bleiben stark – Hauptversammlung in der Jugendherberge Prüm am Samstag, 20.09.2025

Gastgewerbeumsatz im Juli 2025 steigt um 0,8 % im Vergleich zum Vormonat

50.000 Euro für "Herzensprojekte": Svenja Brunckhorst und Kellogg's stärken Amateurclubs

Filmarchiv Österreich erwirbt Hedy Lamarrs Nachlass aus der Insolvenzmasse von René Benkos Signa Holding

UPI initiiert Programm zur Erweiterung des Zahlungsnetzwerks für internationale Studierende

E-Commerce als Wachstumsinsel: Wie die Branche in Krisenzeiten die Wirtschaft stützt

Kryptonews Aktuell

SoFi Technologies und Quantum eMotion: Innovationen in Finanzdienstleistungen und Sicherheit

Solana DEX-Volumen: Stablecoins verdrängen Memecoin-Spekulation

Strategy kauft 850 Bitcoin für 100 Millionen US-Dollar

Ripple-Alarm: 2,6 Milliarden XRP von Coinbase abgezogen – Bullishes Signal für Kurs?

XRP: Sind Milliarden-Inflows in den ersten Monaten zu erwarten?

Krypto-Update: Bitcoin-Kurs steigt vor entscheidender Zinsentscheidung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.