• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

UN-Weltfriedenstag: Evangelische Kirche weist auf Risiken hybrider Kriegsführung hin

EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Fehrs: „Gott will Frieden, nicht den Ausnahmezustand“

by EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
September 19, 2025
in Politik
0

Anlässlich des bevorstehenden Weltfriedenstags der Vereinten Nationen am 21. September weist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) darauf hin, dass Gott die Menschen zur Friedensstiftung aufruft. „Nach dem Willen Gottes sollte es keinen Krieg geben – das ist unser fester Glaube und zugleich ein klarer Auftrag“, betonte Bischöfin Kirsten Fehrs, die Ratsvorsitzende der EKD.

Im Hinblick auf die im November erscheinende Denkschrift zum Frieden mit dem Titel „Die Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick“ warnt die EKD vor den Risiken hybrider Kriegsführung. „Hybride Kriegsführung verwischt absichtlich die Grenzen zwischen Krieg und Frieden. Sie zielt auf das ab, was Demokratien ausmacht: Vertrauen, Debatte und den Rechtsstaat“, erklärte Fehrs.

Die Denkschrift behandelt hybride Kriegsführung als eine komplexe Bedrohung, welche Politik, Wirtschaft, Kultur und Militär miteinander verknüpft und gezielt Schwachstellen pluralistischer Gesellschaften ausnutzt – von Cyberangriffen über Desinformation bis hin zur Unterwanderung öffentlicher Diskurse. Besonders anfällig sind Demokratien, da sie auf offene Verhandlungsprozesse sowie informierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen sind.

Fehrs hebt anlässlich des Weltfriedenstags auch die Verantwortung der Kirchen hervor: „Wir dürfen uns nicht an einen dauerhaften Zustand der Angst gewöhnen, in dem Ausnahmesituationen zur Norm werden. Die Kirche hat den Auftrag, Hoffnung zu spenden, Resilienz zu fördern und Menschen zu ermutigen sich für Frieden und Freiheit einzusetzen. Denn Gott will Frieden statt Ausnahmezustände.“

Die EKD fordert eine umfassende europäische Strategie gegen hybride Bedrohungen und ruft gleichzeitig die Zivilgesellschaft dazu auf sich gemeinsam gegen Polarisierung sowie Desinformation zu engagieren. Bildung, kritisches Denken sowie eine offene Gesprächskultur sind unerlässlich für den Erhalt des Friedens.

Die Friedensdenkschrift „Die Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick“ wird im November 2025 veröffentlicht. Sie baut auf der 2007 erschienenen EKD-Friedensdenkschrift „Für gerechten Frieden sorgen“ auf und stellt aktuelle friedensethische Fragestellungen ins Zentrum – von klassischen Konflikten bis hin zu neuen Gefahren wie Cyberattacken oder hybrider Kriegsführung.

Hannover, 19. September 2025

Presseabteilung der EKD

Carsten Splitt

Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von den Pressestellen der EKD sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland versendet. Wir bitten um Entschuldigung für eventuelle Mehrfachsendungen.

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Presseabteilung
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: presse@ekd.de

Tags: AußenpolitikFamilieGlaubeInnenpolitikJugendlicheKirchePolitikReligionSeniorenSoziales
Previous Post

ORLEN Deutschland ernennt Andreas Trost zum neuen CFO und erweitert die Geschäftsführung

Next Post

DRF Luftrettung erhält Deutschen Preis für Patientensicherheit

Next Post
DRF Luftrettung erhält Deutschen Preis für Patientensicherheit

DRF Luftrettung erhält Deutschen Preis für Patientensicherheit

Welt News

Kay Gottschalk und Carsten Hütter: Gericht verpasst Einigung trotz fairer AfD-Angebote

VinFast gestaltet die Zukunft mit einer nachhaltigen Engagementstrategie

Huawei präsentiert innovative 4+10+N Lösungen für KMUs zur Optimierung der letzten Meile in der intelligenten Welt

Kündigung als Neuanfang – Ihr persönliches Startsignal für neue Möglichkeiten

Berufsgesetz für Osteopathie: Dringender Bedarf an klaren Regelungen zum Schutz der Patienten

Verbandstag der Sparda-Banken: Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft, die Lage am Wohnungsmarkt und die Auswirkungen des technologischen Fortschritts im Fokus

Kryptonews Aktuell

Ethereum veröffentlicht neue Roadmap: Das begeistert Anleger

Shiba Inu rückt näher an ETF-Diskussionen – Coinbase nimmt Meme-Coin auf „Watchlist“

CZ hat Zweifel ob Kryptowährungen schon in einem Bullenmarkt sind nachdem BNB einen neuen ATH erreicht hat

MetaMask-Token bestätigt – kommt jetzt der große Airdrop?

Finanzstratege redet darüber, was nötig ist, damit der XRP-Preis 100 $ und 1.000 $ erreicht

SEC Genehmigt Grayscale GDLC-Fonds – Was bedeutet Das?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.