Im Rahmen der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin hat der Branchenverband BIO Deutschland e. V. einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.
Der Vorstand von BIO Deutschland setzt sich aus zehn Mitgliedern zusammen, die verschiedene Bereiche der innovativen Biotechnologie repräsentieren.
Folgende Mitglieder wurden erneut in den Vorstand gewählt:
- Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer, Gründerin und Geschäftsführerin von Cellbox Solutions GmbH in Lübeck
- Norbert Hentschel, Kaufmännischer Geschäftsführer bei Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG aus Bergisch-Gladbach
- Dr. Klaus Maleck, Chief Financial Officer bei ITM SE in München
- Oliver Schacht, PhD, Geschäftsführer von Life Science Nord Management GmbH aus Hamburg
- Roland Sackers, Chief Financial Officer und Managing Director bei QIAGEN N.V., Hilden
- Dr. Sylvia Wojczewski, CEO von BioSpring GmbH in Frankfurt am Main
Neben den Wiederwahlen gab es auch neue Gesichter im Vorstand:
- Dr. Hubert Birner, Managing Partner bei TVM Capital GmbH und TVM Life Science Management GmbH aus München
- Peter Mitterhofer, General Manager Germany bei BioNTech Europe GmbH mit Standorten in Mainz und Berlin
- Dr. Dominik Schumacher, CEO von Tubulis GmbH aus Planegg li >
- Raffael Wohlgensinger , CEO von Formo Bio GmbH mit Büros in Berlin und Frankfurt am Main li > ul >
Nach Abschluss der Versammlung wurde Roland Sackers einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt; Norbert Hentschel bleibt Schatzmeister. p >
„Ich bin dankbar für das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Mitglieder“, äußerte Roland Sackers nach seiner Wahl . „In letzter Zeit hat sich viel im Bereich Biotechnologie getan . Der Koalitionsvertrag sowie die Hightech-Agenda der Bundesregierung erkennen nun klar die Bedeutung dieser Branche als Schlüsseltechnologie für Deutschland an . Das ist ein wichtiger Schritt , auf dem wir aufbauen können . Gleichzeitig bringt die globale Zollpolitik Herausforderungen mit sich , deren Auswirkungen noch nicht vollständig abzusehen sind.“ Er fügte hinzu: „Wir werden uns aktiv dafür einsetzen , dass die Rahmenbedingungen für unsere Branche verbessert werden und dass wir den Standort Deutschland im Bereich Biotechnologie weiter stärken.“ Besonders dankte er Oliver Schacht , dessen Engagement als Vorsitzender über sechs Jahre hinweg entscheidend war für das Voranbringen unserer Anliegen sowohl politisch als auch öffentlich .“ p >
Während der Versammlung präsentierte das Verbandsmanagement zudem einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über wichtige Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Pressemitteilung herunterladen:
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html
Weitere Informationen zum Vorstand sind verfügbar unter: www.biodeutschland.org/de/vorstand.htmlKurzinfo zu BIO Deutschland:
BIO Deutschland e.V., eine unabhängige Organisation innerhalb des biotechnologischen Sektors vertritt auf nationaler wie internationaler Ebene die Interessen ihrer Mitglieder.Das Ziel ist es,das Potenzial biologischer Anwendungen industriell zu nutzen.Ein besonders sichtbarer Nutzen zeigt sich bereits im medizinischen Bereich.Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme könnten langfristig zur Souveränität Deutschlands sowie Europas beitragen.Das Netzwerk innerhalb des Verbandes ist interdisziplinär gestaltetund bietet einzigartige Möglichkeiten.Mitglieder engagieren sich global durch Forschung,Wissenschaftsprojekte sowie Vermarktung.BIO Deutschland steht für Vielfalt Offenheitund Chancengleichheitund bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung.Roland Sackers fungiert als Vorsitzender.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.biodeutschland.orgSponsorenmitgliedschaften & Branchenpartner :
Zu unseren Fördermitgliedern zählen AGC Biologics,Bayer,BioSpring,Boehringer Ingelheim,CMS Hasche Sigle,Evotec,KPMG,Lonza,Miltenyi Biotec,Roche Diagnostics,SANOFI AventisDeutschland u.v.m.
b >
p >Pressekontakt:
BIO Deutschland e.V.
Dr.Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a,
10117 Berlin,
Tel.: +49-30-2332 164 32 / Mobil: +49 151 14067326,
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org,
Webseite:www.biodeutschland.org
P >
