- Über 40 Prozent der Verbraucher sind an CO2-neutralen Produkten interessiert
- Mehr als zwei Drittel legen Wert auf regionale oder saisonale Nahrungsmittel
Trotz der anhaltenden Preissteigerungen zeigen 43 Prozent der Deutschen die Bereitschaft, für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produkte tiefer in die Tasche zu greifen. Besonders drei Produktkategorien könnten von diesem Trend profitieren: 44 Prozent planen, beim Einkaufen verstärkt auf CO2-neutrale Artikel zu achten. Bei nachhaltig produzierter Bekleidung sind es 40 Prozent, während 36 Prozent beabsichtigen, eine Photovoltaikanlage für ihr Zuhause anzuschaffen oder ihre bestehende Anlage auszubauen. Diese Ergebnisse stammen aus der repräsentativen Untersuchung „TeamBank-Liquiditätsbarometer“.
Aktuell berücksichtigen bereits 30 Prozent beim Kauf von Kleidung nachhaltige Herstellungspraktiken. Zudem kaufen 21 Prozent CO2-neutrale Produkte und 19 Prozent haben eine eigene Photovoltaikanlage installiert.
Im Alltag ist das regelmäßige Kaufen regionaler oder saisonaler Lebensmittel mit einer Zustimmung von 69 Prozent weit verbreitet. Darüber hinaus legen auch etwa 68 Prozent bei Elektrogeräten Wert auf einen geringen Energieverbrauch; zudem beziehen rund 48 Prozent Ökostrom. Der Erwerb von Bio-Lebensmitteln wird ebenfalls häufig als Beitrag zum Umweltschutz gesehen: Hier entscheiden sich oft etwa 42 Prozent bewusst dafür, gefolgt von Naturkosmetik mit einem Anteil von 37 Prozen.
Kauf gebrauchter Waren besonders attraktiv für jüngere Generationen
Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung des Umweltschutzes und gleichzeitig Geld zu sparen ist der Erwerb gebrauchter Waren. Grundsätzlich stehen dem offen gegenüber insgesamt etwa64 % der Bevölkerung in Deutschland. Besonders unter den Jüngeren ist das Interesse am Kauf gebrauchter Dinge ausgeprägt: So können sich beeindruckende74 % der Personen im Alter zwischen18 und29 Jahren dafür begeistern; bei den55- bis79-Jährigen liegt dieser Wert jedoch nur bei57 %.
Die Bereitschaft zum Kauf gebrauchter Waren zeigt sich besonders stark im Bereich Fahrzeuge wie Autos oder Motorräder sowie bei Kleidung (jeweils33%). Elektrogeräte wie Fernseher oder Handys folgen mit25%. Auch Geschenke aus zweiter Hand stoßen auf Akzeptanz:54%der Deutschen können sich dies vorstellen; unter den18- bis29-Jährigen sind es sogar68%, während lediglich46%der50- bis79-Jährigen dazu bereit sind.
„Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung für viele Konsumenten“, erklärt Christian Polenz, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG.“Kunden erwarten daher auch ein nachhaltiges Wirtschaften seitens ihrer Banken sowie glaubwürdige Strategien.“ Neben ökologischen Aspekten bietet insbesondere eine soziale Verantwortung großes Differenzierungspotenzial.“
Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit wächst vor allem bei älteren Menschen
Einer aktuellen Studie zufolge gehört Recycling zu den am häufigsten praktizierten Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz in Deutschland – ganze88%der Befragten sortieren ihren Müll bereits entsprechend.Darüber hinaus vermeiden83%Lebensmittelverschwendungund78%sparen Wasser sowie Heizenergie.
Diese Praktiken sind vor allem unter den50-bis79-Jährigen verbreitet;93%dieser Altersgruppe trennen ihren Müll im Vergleichzu82%bei30-bis49-Jährigen.Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Sparenvon WasserundEnergie:während85%dieses Altersgruppe aktiv daran arbeitet,sind esunterden18-bis29-Jährigennur67%
Hintergrundinformationen:
„TeamBank-Liquiditätsbarometer“ untersucht seit2013dasLiquiditäts-undKonsumverhalteninDeutschland.VonFebruarbisMärz2025befragte dasMarktforschungsinstitutYouGovimAuftragderTeamBankAG3.050PersoneninAlterzwischen18und79Jahrenonline.
EINE INFOSGRAPHIK ZUR STUDIE STEHT UNTER HTTPS://WWW.TEAMBANK.DE/MEDIEN/PRESSE/ZUR VERFÜGUNG.
TeamBank AG – Teil Der DZ BANK Gruppe
DIE TEAMBANK AG IST MIT EASY CREDIT IN DEUTSCHLAND BEZIEHUNGSWEISE DEM FAIRE CREDIT IN ÖSTERREICH DAS KOMPETENZZENTRUM FÜR LIQUIDITÄTSMANAGEMENT DER GENOSSENSCHAFTSBANKEN.MIT DEM ANSPRUCH,IHR ANGEBOT GEMEINSAM MIT DEM KUNDEN ZU ENTWICKELN,HAT DIE TEAMBANK KUNDENZENTRIERUNG ALS PRÄMISE DEFINIERT,NICHT NUR FÜR IHRE PRODUKTE UND SERVICES,SODERN AUCH FÜR IHRE AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION.
ZUSÄTZLICH ZUM LIQUIDITÄTSBEGLEITUNG BIETET DIE TEAMBANK MIT DEM MEDIENBRUCHFREIEN BEZAHLVERFAHREN EASYCREDIT-RATENKAUF SOWIE EASYCREDIT-RECHNUNG MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN IM BEREICH EMBEDDED FINANCE FÜR DEN HANDEL.
PRESSEKONTAKT:
MARC-OLIVIER WEBER
T +49 (0)911/5390 -1245
F +49 (0)911/5390 -1038
E:PRESSE@TEAMBANK.DE