Der Mleiha-Nationalpark (MNP) in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, gilt als ein herausragendes Ziel für Ökotourismus und steht exemplarisch für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Bereich des Naturschutzes. Er bietet sowohl einheimischen als auch internationalen Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Wüstenlandschaft einzutauchen und eine tiefere Verbindung zur Natur zu erleben.
Dieses 34,2 Quadratkilometer große Schutzgebiet wurde durch einen Erlass von Seiner Hoheit Dr. Sheikh Sultan bin Mohammed Al Qasimi, dem Herrscher von Sharjah und Mitglied des Obersten Rates, ins Leben gerufen. Die Entwicklung und Verwaltung obliegt der Sharjah Investment and Development Authority (Shurooq). Der Park stellt ein einzigartiges Reiseziel dar und befindet sich in einer der ökologisch vielfältigsten Regionen der Arabischen Halbinsel. Zudem ist MNP Teil des Faya-Paläolandschaftsprojekts, das kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde – eine Bestätigung seines globalen kulturellen Wertes.
Mleiha zeichnet sich nicht nur durch Beweise antiker menschlicher Migration aus; seine archäologischen Funde umfassen auch eine Vielzahl paläolithischer Werkzeuge sowie das seltene Umm an-Nar-Grab aus dem Jahr 4.500 v.Chr., ergänzt durch über 1.500 einzigartige Artefakte, die den Weg der Menschheit durch diese Wüste dokumentieren. Die jüngste Anerkennung des Faya Paleolandscape-Projekts durch die UNESCO hebt den weltweiten archäologischen und natürlichen Wert von Mleiha hervor.
Weltweit gibt es nur wenige Orte mit mehr als 210.000 Jahren ununterbrochener menschlicher Geschichte; noch seltener sind solche Stätten mit atemberaubenden Wüstenlandschaften sowie Möglichkeiten zur Entdeckung kombiniert mit einer einzigartigen Tierwelt wie im Fall von Mleiha. Hier wird aktiv an Naturschutzmaßnahmen gearbeitet: Über 11 Säugetierarten wie Sandgazellen und Arabische Rotfüchse sowie mehr als 10 Reptilienarten wie den Sandfischskink oder die Arabische Hornviper werden geschützt.
Die sanften Dünen und Kalksteinhänge bieten Lebensraum für etwa 20 Vogelarten einschließlich Purpurnektarvogel, Turmfalke sowie Habichtsadler; zudem leben hier über 39 Spinnen- und Insektenarten wie der Arabische Fettschwanzskorpion oder der Blaue Stiefmütterchenfalter – allesamt essenziell für das Ökosystem dieses Parks.
Neben dieser reichen Fauna geben Fossilien aus einem Zeitraum zwischen vor 93 bis vor 65 Millionen Jahren weitere Einblicke in die Geschichte von Mleiha: erhaltene Korallenreste sowie Meeresfossilien finden sich hier ebenso wie eindrucksvolle Kalksteinformationen.
Mleiha wurde so gestaltet, dass es einen harmonischen Ausgleich zwischen Erhaltung und Erkundung schafft; diese biologische Vielfalt wird in zahlreiche Aktivitäten umgesetzt, welche sowohl aufklären als auch inspirieren sollen – stets unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Besucher können auf speziell angelegten Wanderwegen die Wüste erkunden oder an geführten archäologischen Touren teilnehmen bzw. Fossiliensuchen durchführen lassen. Für Abenteuerlustige bietet das erste lizenzierte Paragliding-Zentrum in den VAE aufregende Dünenfahrten samt Paragliding-Erlebnissen an.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2776355/Mleiha_Arabian_Sand_Gazelle.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2776356/Mleiha_National_Park.jpg
Ursprünglichen Inhalt ansehen: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/mleiha-nationalpark-sharjahs-erstes-oko-tourismusjuwel-im-herzen-der-vae-302560577.html
Pressekontakt:
Linda Hay linda.abdulhay@mada360.com