Ergebnisse der umfassenden Vegan-Umfrage 2025 von vegan.eu
Die Mehrheit der Veganer:innen tendiert stark zu den Parteien Linkspartei (39,9 %), Grüne (32,0 %) und Tierschutzpartei (7,0 %). Die CDU/CSU (1,2 %), SPD (1,7 %), FDP (0,5 %) und AfD (3,3 %) spielen in diesem Kontext eine vernachlässigbare Rolle. wenn nur Veganer:innen wahlberechtigt wären, würden die genannten Parteien die 5-Prozent-Hürde nicht überwinden.
Die Ergebnisse gehen jedoch über bloße Parteipräferenzen hinaus: 65 %</b} betrachten den Klimawandel als ihre größte Sorge; lediglich 7 %</b} machen Zuwanderung zu ihrem Hauptanliegen – ein genau umgekehrtes Bild zeigt sich in der Allgemeinbevölkerung. Über 85 %</ b} lehnen die europäische Abschottungspolitik gegenüber Geflüchteten ab und fordern sichere Fluchtwege. Mehr als 90% b > setzen sich für Tierrechte sowie soziale Gleichheit ein und fordern drastische Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Methodisch fundierte Untersuchung p >
Diese Erkenntnisse stammen aus der bislang größten Untersuchung zu politischen und gesellschaftlichen Einstellungen unter vegan lebenden Menschen im deutschsprachigen Raum. Insgesamt nahmen2100 Veganer:innen b >aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen April und September 2025 an dieser Online-Umfrage teil.
Durchgeführt wurde die Befragung von vegan.eu in Zusammenarbeit mit der Plattform Gleichklang.de unter Leitung vonDr. Guido F. Gebauer b>, einem Psychologen sowie Mitbegründer des Projekts.
Umfassende statistische Analysen sowie Vergleiche mit repräsentativen Umfragen wie dem IPSOS-Sorgenbarometer sichern die Robustheit dieser Ergebnisse. Zur Vermeidung möglicher Verzerrungen wurden Faktoren wieAlter,, Geschlecht,Bildungsstand,, Wohnsitzland oder Rekrutierungsweg untersucht.Das Ergebnis ist eindeutig: Kein einziger dieser Faktoren konnte signifikante Unterschiede zwischen Veganer:innen und der Allgemeinbevölkerung erklären oder abschwächen.The politischen Unterschiede sind spezifisch für die vegane Community. B >Zentrale weitere Erkenntnisse:
- Einschätzung auf dem Links-Rechts-Spektrum:: 83,3% ordnen sich links ein; nur 12,8% sehen sich in der Mitte; lediglich 3,8% positionieren sich rechts – dies steht im krassen Gegensatz zur allgemeinen Bevölkerung mit nur 29% links orientierten Personen.
- Autoritarismus:: Die Zustimmung zu autoritären Aussagen liegt deutlich unter dem Durchschnittswert innerhalb der Bevölkerung.
- Mundiale Wahrnehmungen::88 ,7% beklagen eine globale Rechtswende .86 ,5% befürchten sogar das Aufkommen eines neuen Faschismus .91 ,3% bewerten Donald Trump als Bedrohung für die Welt ; nur 1 ,8% haben eine positive Einschätzung seiner Person . li >
ul >
Bedeutung P >
Daraus wird ersichtlich: Veganer:innen unterscheiden sich nicht allein durch ihre Ernährungsweise sondern auch durch ein eigenständiges politisches Profil das klar von jenem des Gesamtvolkes abweicht . P >
Anmerkungen von Dr.Guido F.Gebauer :
„Kritiker stellen oft infrage ob Engagement für Tierrechte negative Auswirkungen auf menschliche Werte haben könnte.Wir zeigen jedoch dass Empathie,Gefühlvolligkeit sowie Gerechtigkeit im Mittelpunkt des politischen Denkens vegan lebender Menschen stehen.“ I > P >
Aussichten P >
This ist bereits jetzt einer ersten Bericht über unsere große Vegan-Umfrage aus dem Jahr2025 durchgeführt zusammen mitGleichklang.In nächster Zeit werden wir weitere Auswertungen veröffentlichen zum Thema Beziehungen,Sexualität,Motive hinter einer veganen Lebensweise,Religion&Spiritualität sowie Persönlichkeitsmerkmale .
Zahlreiche zusätzliche Datenstatistiken finden Sie auch imTotalartikel。
Pressekontakt:
Dr.Guido F.Gebauer
Gleichklang limited
Oesterleystrasse1
30171 Hannover
Tel.:+49(0)15228973672
E-Mail:gebauer@gleichklang.de