Einführung der Plattform fördert Netzwerk zur Integration von Unternehmensklienten und Finanzierungspartnern
GSCF, ein global führender Anbieter im Bereich Betriebskapitallösungen, hat heute, ein Jahr nach dem Launch von Connected Capital, eine hohe Marktakzeptanz sowie bedeutende Verbesserungen an der Plattform bekannt gegeben. Connected Capital wurde konzipiert, um Bankfinanzierungen und alternative Kapitalquellen auf einer einzigen Serviceplattform zu bündeln. Seither hat sich das Unternehmen zu einem umfassenden Ökosystem entwickelt, das internationalen Firmen, Wachstumsunternehmen und Finanzinstituten eine erweiterte Risikodeckung sowie schnelleren Zugang zu Liquidität bietet.
Seit dem Start der Plattform im Jahr 2024 hat GSCF 30 neue Programme für Betriebskapital in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und aufstrebenden Firmen ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurde die Kooperation mit Bank- und Vermögensverwaltungspartnern intensiviert, um ein Volumen von über 52 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Das integrierte Servicemodell des Unternehmens ermöglicht es den Kunden, ihr Betriebskapital effizienter zu gestalten – durch Zugang zu kostengünstigen Bankfinanzierungen aus einem ausgewählten Partnernetzwerk sowie flexiblen alternativen Kapitallösungen.
„Im Jahr 2025 haben wir den Schritt von der Markteinführung zur Skalierung vollzogen“, erklärte Doug Morgan, CEO von GSCF. „Durch die Kombination unserer branchenführenden Infrastruktur mit dem Finanzierungsmodell von Connected Capital unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Finanzierungsmöglichkeiten auszubauen und Liquidität an neuen Standorten freizusetzen. Zudem helfen wir ihnen beim präzisen Management globaler Programme – genau das ist es auch, was CFOs heutzutage verlangen: Auswahl beim Kapitalangebot, Kontrolle über Dienstleistungen und Klarheit bei Daten.“
Erweiterung der Plattform: Stärkung der Konnektivität und Kontrolle
GSCF setzt weiterhin strategische Investitionen in Technologie um und führt neue Funktionen ein zur Vereinheitlichung von Datenmanagements sowie Entscheidungsprozessen in globalen Programmen für Betriebskapital:
- Kontrollzentrum für Connected Capital: Eine zentrale Anlaufstelle für Programmdaten aus verschiedenen Quellen wie Käufern oder Lieferanten; sie bietet Echtzeit-Einblicke in Nutzungsmuster sowie Risiken.
- Datenintegration & KI-Bereitschaft: Verbesserte API-Konnektivitäten zwischen unterschiedlichen ERP- oder Finanzsystemen ermöglichen die Beseitigung isolierter Datensilos; dies automatisiert Onboarding-Prozesse ebenso wie Abstimmungen oder Berichterstattung.
- Dienstleistungen im großen Maßstab: Ein flexibles Betriebsmodell unterstützt durch Managed Services sorgt dafür dass die Zeit bis zur ersten Finanzierung verkürzt wird; gleichzeitig sinken dadurch auch die operativen Kosten für Firmenkunden.
„Unsere Kunden wünschen sich flexible Finanzierungslösungen ohne zusätzliche Komplexität“, sagte Shannon Dolan , Chief Product Officer bei GSCF . „Die nächste Generation unserer Connected-Capital-Plattform integriert Daten aus verschiedenen Programmen so effizient , dass Teams basierend auf einer verlässlichen Informationsquelle agieren können , was den Zugang zum Kapital beschleunigt .“ p >
Warum jetzt gerade Connected Capital? b > p >
In einem zunehmend unbeständigen Geschäftsumfeld sind dynamische Lieferkettennetzwerke gefragt , welche umfassendere Risikodeckung benötigen . Die Plattform „Connected Capital“ unterstützt Unternehmen dabei : p >
- Erweiterte Reichweite : b > Möglichkeit mehr Käufer , Lieferanten oder Regionen abzudecken während gleichzeitig Programmrisiken minimiert werden . li >
- Größere Flexibilität : b > Multi-Funder-Strukturen erweitern Deckungsbereiche auf Käufer ohne Investment-Grade-Rating ; dies schließt nicht zum Kerngeschäft gehörende Regionen ebenso wie komplexe Anforderungen an Programme ein . li >
- Schnellerer Zugriff auf Liquidität : b>Nahzu sofortige Ausführung dank optimierten Designs innerhalb des Programms kombiniert mit effektiver Datenintegration . li >
- Minder operative Reibungsverluste:Anpassbare Workflows reduzieren sowohl Komplexitäten als auch individuelle Anpassungsbedarfe.
- Echtzeit-intelligente Analysen:Echtzeiteinblicke verwandeln taktisches Betriebskapital in einen strategischen Wachstumsmotor.
- Größere Flexibilität : b > Multi-Funder-Strukturen erweitern Deckungsbereiche auf Käufer ohne Investment-Grade-Rating ; dies schließt nicht zum Kerngeschäft gehörende Regionen ebenso wie komplexe Anforderungen an Programme ein . li >
Blick hinter GSCF
GSCF gilt als weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen rund ums Thema Working-Capital-Lösungen.Firmen können hierdurch schneller wachsen,nutzen vorhandene Liquiditätsreserven besser aus,sowie Risiken/Komplexitäten innerhalb ihres gesamten Zyklus optimal managen.Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen unter dem Konzept „Working-Capital-as-a-Service“ an,das eine konfigurierbare Technologieplattform vereint zusammen mit Expertenwissen.Aus diesem Grund arbeiten unsere Spezialisten bereits erfolgreich weltweit aktiv,in mehr als 75 Ländern daran Herausforderungen bezüglich Effizienz im Bereich Working-Capital erfolgreich anzupacken.Besuchen Sie uns unter www.gscf.com um weitere Informationen einzuholen.
Natalie.Silverman@gscf.com
Kontakt:
GSCF
Natalie Silverman
Chief Marketing Officer
Natalie.Silverman@gscf.comLogo – https://mma.prnewswire.com/media/2418575/GSCF_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/gscf-entwickelt-connected-capital-platform-zur-erstellung-verwaltung-und-analyse-von-betriebskapitalprogrammen-weiter-302558283.html