• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

\“Nachhaltigkeit im Fokus: Thüga präsentiert dritten Bericht zur gemeinsamen ökologischen Verantwortung\“

by Thüga AG
September 17, 2025
in Wirtschaft
0

Die Thüga Holding-Gruppe hat heute ihren dritten Bericht zur Nachhaltigkeit veröffentlicht. Der Bericht für die Jahre 2023/2024 stellt die neue Klimastrategie des Unternehmens vor und hebt fünf wesentliche Handlungsfelder hervor, die für eine nachhaltige Energiezukunft entscheidend sind. Der Bericht steht zum Download bereit: Thüga-Nachhaltigkeitsbericht 2025.

„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein zusätzliches Ziel, sondern ein zentrales Kriterium unserer Unternehmensführung“, erklärt Anne Rethmann, Vorstandsmitglied der Thüga mit Verantwortung für Finanzen und Nachhaltigkeit. „Mit diesem neuen Bericht demonstrieren wir, wie wir gemeinsam mit über 100 Partnerunternehmen unsere Ziele strategisch verfolgen – realistisch, messbar und effektiv.“

Strategische Prioritäten für eine nachhaltige Zukunft

Der Bericht verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit in allen wichtigen Bereichen des Konzerns fest verankert ist. Im Mittelpunkt stehen fünf strategische Themenbereiche, die durch eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse ermittelt wurden: Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Digitalisierung sowie Cybersicherheit, Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit sowie Materialwirtschaft und Lieferantenmanagement. Diese Bereiche bilden das Fundament für die nachhaltige Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung des Unternehmens – von der Transformation der Energieversorgung bis hin zur Stärkung kritischer Infrastrukturen sowie der Förderung eines vielfältigen und gerechten Arbeitsumfelds.

Klimastrategie bis 2045

Eines der zentralen Elemente des Berichts ist die neue Klimastrategie, in deren Rahmen sich das Unternehmen verpflichtet hat, bis spätestens 2045 treibhausgasneutral zu werden. Dabei werden nicht nur Emissionen im direkten Einflussbereich berücksichtigt; auch jene in der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich aller Beteiligungen fließen ein. Das Ziel lautet: Dekarbonisierung effizient gestalten ohne dabei Versorgungssicherheit oder Bezahlbarkeit aus den Augen zu verlieren.

„Etwa 80 Prozent unserer Emissionen stammen aus unseren Beteiligungen“, betont Rethmann weiter. „Als Holding unterstützen wir aktiv Stadtwerke mit Datenanalysen, Beratung und gemeinsamen Standards.“

Soziale Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Bereich soziale Nachhaltigkeit. Die Thüga schafft ihren Mitarbeitenden ein sicheres Umfeld voller Fairness und Vielfalt – unterstützt durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundliche Angebote verbunden mit einem klaren Bekenntnis zur Chancengleichheit. Initiativen wie „Grüne Thüga“, bei denen Auszubildende eigene Umweltprojekte entwickeln können oder „PlusDays“, an denen junge Mitarbeitende Einblicke in andere Unternehmen erhalten können fördern das Bewusstsein für Nachhaltigkeit innerhalb des Konzerns.
Mit einer Gesundheitsquote von über 95 Prozent sowie einer Fluktuationsrate unter vier Prozent zeigt die Thüga eindrucksvoll auf: Soziale Verantwortung zahlt sich aus!

.

Vorbereitung auf gesetzliche Anforderungen

Der aktuelle Bericht wurde erneut gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt; zudem enthält er bereits Elemente der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Damit bereitet sich das Unternehmen auf zukünftige gesetzliche Verpflichtungen gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vor.

Für die Thüga bedeutet Nachhaltigkeit jedoch mehr als bloße Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: „Für mich verkörpert es eine Haltung – sowohl als Mutter als auch Bürgerin Europas“, sagt Anne Rethmann abschließend.
„Es geht darum Verantwortung zu übernehmen – gegenüber unseren Mitarbeitenden ebenso wie gegenüber Gesellschaft & Natur.“

Wichtige Punkte aus dem Bericht

  • Hochtechnologische Methan-Detektion: Ein vollelektrisches Messfahrzeug identifiziert Lecks im Gasnetz – Ergebnis: Über 50 % weniger Methanemissionen seit dem Jahr 2022!
  • Führender Betreiber von Ladeinfrastruktur: Mit rund 11.000 Ladepunkten nimmt die Gruppe einen Spitzenplatz in Deutschland ein & fördert aktiv den Wandel hin zu umweltfreundlicher Mobilität!
  • Investitionen von insgesamt drei Milliarden Euro: Die Tochtergesellschaften haben im Jahr 2024 stark in Infrastrukturprojekte investiert & setzen damit klare Zeichen hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeiten innerhalb kommunaler Energiewirtschaft! 

  • ESG-Rating unter den besten zehn Prozent:

    Thüga behauptet ihren Prime-Status & verbessert ihre Bewertung auf C+ – besonders stark zeigen sie Fortschritte bei „Mitarbeitern“ , „Lieferanten“und “Umweltbilanz”.
    • Pressekontakt:

      Dr.Detlef Hug
      detlef.hug@thuega.de
      Tel.: +49(0)89-38197-1222

      Tags: KlimaschutzNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtUmweltWirtschaft
Previous Post

Kreditbanken: Rückgang der Kfz-Nachfrage hemmt das Wachstum im Kreditgeschäft

Next Post

BDZV-Kongress: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Medien

Next Post

BDZV-Kongress: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Medien

Welt News

Zukunft investieren: „Education Cannot Wait“ (ECW) unterstützt 14 Millionen Kinder in Krisengebieten weltweit

Kindheit endet, wenn Krieg beginnt

BDZV-Kongress: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Medien

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland: Ein Ausblick auf Ende 2024

20.000 Teilnehmer in einem Jahrzehnt: Deutsche Flüssiggas Akademie fördert Sicherheit und Qualität

R+V-Studie: Die Deutschen haben mehr Angst vor der Inflation als vor Trump

Kryptonews Aktuell

Chainlink: Wale horten erneut Millionen LINK-Token – Kurs erholt sich

Ökonom schlägt Alarm: Steht Japan vor der Schuldenkrise – was bedeutet das für Bitcoin?

Neue RWA-Variante: Tokenisierte Automobile als Defi-Sicherheit

Analyst: Bitcoin-Kurs kann stark steigen bei Durchbruch eines entscheidenden Musters

FED kürzt Leitzins: Nächste Bitcoin-Rallye startet?

Tether druckt 5-Mrd.-USD in USDT nach erstem Fed-Zinsschnitt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.