• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Berufsgesetz für Osteopathie: Dringender Handlungsbedarf für den Schutz der Patienten durch klare Regelungen

Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025

by Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
September 17, 2025
in Politik
0

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nutzt den Welttag der Patientensicherheit am 17. September, um auf eine bedeutende Lücke im deutschen Gesundheitssystem hinzuweisen: das Fehlen eines gesetzlichen Rahmens für die Osteopathie.

„Die Anzahl der Menschen, die osteopathische Behandlungen in Anspruch nehmen, wächst seit Jahren stetig – dennoch gibt es bis heute kein Berufsgesetz, das verbindliche Standards für Ausbildung und Qualifikation festlegt. Dies stellt ein Risiko für die Sicherheit der Patienten dar und ist nicht länger akzeptabel“, warnt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des VOD.

Zunehmende Nachfrage – unklare Standards

Laut einer aktuellen Studie haben bereits über 19 Millionen Menschen in Deutschland osteopathische Behandlungen erhalten. Mehr als 10.000 Therapeuten bieten ihre Dienste an – jedoch variiert deren Qualifikation erheblich. Während einige Anbieter ein mehrjähriges Studium absolviert haben, reicht es anderen aus, lediglich eine Heilpraktikerprüfung abzulegen ohne jegliche spezifische Ausbildung in Osteopathie.

„Diese rechtliche Grauzone gefährdet nicht nur die Sicherheit der Patienten, sondern untergräbt auch das Vertrauen in eine medizinische Disziplin, die international anerkannt ist“, erklärt Prof. Fuhrmann.

Patientensicherheit erfordert einheitliche Regelungen

Ein Berufsgesetz wie es bereits in zwölf europäischen Nachbarländern existiert könnte hier Abhilfe schaffen: „Nur durch eine einheitliche staatliche Regelung können wir gewährleisten, dass Patienten überall in Deutschland auf verlässliche und überprüfbare Qualifikationen ihrer Behandler vertrauen können“, betont Prof. Fuhrmann weiter. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat internationale Ausbildungsstandards definiert, welche bereits rechtlichen Rahmenbedingungen in vielen europäischen Ländern bilden; Deutschland hingegen bleibt hinterher.
Immerhin hat nach dem Aufruf von Gesundheitsministern im Jahr 2019 an das Bundesgesundheitsministerium zur Prüfung eines Berufsgesetzes die aktuelle Bundesregierung dieses Vorhaben im Koalitionsvertrag verankert.

Appell an politische Entscheidungsträger

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit 2025 erneuert der VOD seinen Appell an Politiker: „Es ist höchste Zeit zu handeln! Die Patienten dürfen nicht länger mit unklaren Qualitätsstandards allein gelassen werden; ein Berufsgesetz ist unerlässlich für Qualitätssicherung und Transparenz innerhalb der Osteopathie“, so Prof. Fuhrmann abschließend.

Um über die Bedeutung eines solchen Gesetzes zu informieren hat der VOD zudem ein Erklärvideo veröffentlicht; dieses kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://youtu.be/_qKEltMjHMs.

Nützliche Informationen:

Osteopathie stellt eine eigenständige Form ganzheitlicher Medizin dar; Diagnosen sowie Behandlungen erfolgen manuell durch den Therapeuten selbst.
Diese Methode zielt darauf ab Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und behandelt den Menschen als Ganzes.
Sie wird bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt und bietet präventive Maßnahmen an.

Hintergrundinformationen:

Als größter Berufsverband mit bundesweit über 6.800 Mitgliedern setzt sich der VOD aktiv für Patientensicherheit sowie Verbraucherschutz ein.
Der Verband fordert gesetzgeberische Regelungen zur Schaffung des eigenständigen Berufsbildes des Osteopathen auf höchstem qualitativen Niveau.
Zudem informiert er neutral über Osteopathie,
fördert Forschungsprojekte sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen zum Wohle aller Patienten.
Jährlich informieren sich mehr als 2,8 Millionen Besucher auf osteopathie.de,
während fast hundert gesetzlicher Krankenkassen Zuschüsse zur Behandlung gewähren.

Kontaktinformationen:

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.,

Wilhelmstraße 42,

65183 Wiesbaden,

Telefon: 0 611 /5808975 -0,

info@osteopathie.de,

www.osteopathie.de

Pressekontakt:

Michaela Wehr

Tel.:0 15 20 /2147105

presse@osteopathy.de

Tags: BerufGesetzeGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedizinOsteopathPatientensicherheitPolitikVerbände
Previous Post

Reimann zur Apothekenreform: Unklare Kostenfrage für Beitragszahler bleibt bestehen

Next Post

Svenja Schulze zur ersten Präsidentin der Hilfsorganisation Help gewählt

Next Post
Svenja Schulze zur ersten Präsidentin der Hilfsorganisation Help gewählt

Svenja Schulze zur ersten Präsidentin der Hilfsorganisation Help gewählt

Welt News

Energieindustrie präsentiert gemeinsamen Plan zur Beschleunigung von Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle im All-Szenario-Netz

SDS und Michel GmbH präsentieren innovative Lösungen zur Wertschöpfung aus Klärschlamm auf der 16. VDI-Konferenz

Allianz von oneworld, Fluggesellschaften und Breakthrough Energy Ventures startet Investitionsfonds zur Förderung und Vermarktung nachhaltiger Flugkraftstofftechnologien

Klinikträger, DEKV und AOK setzen sich für die Weiterentwicklung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Verbesserung sektorenübergreifender Versorgungseinrichtungen ein

Sekura Cabins eröffnet neues Werk in Rumänien zur Förderung nachhaltiger modularer Kabinenproduktion für Geländefahrzeuge in Europa

Finanziell frei durch Hausbesitz? Warum das nur klappt, wenn man richtig plant

Kryptonews Aktuell

XRP- und Dogecoin sind die aktuellen Top-Stars mit 55 Mio Dollar Tagesumsatz vor ihrer ETF-Zulassung

Eigen-Preis steigt um 33%, da EigenLayer eine neue Altcoin-Rallye anführt

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Diese 4 Gründe sprechen dafür

4 Milliarden in Solana: Forward Industries will drastisch aufrüsten

KI prognostiziert großen Ethereum-Anstieg, wenn die Zinsen heute Abend fallen

Krypto-Update: Bitcoin Kurs schießt auf $117.500 nach Zinssenkung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.