• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Dialog zwischen Flughäfen und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB

ADV fordert klare politische Signale für Wettbewerbsfähigkeit, Konnektivität und Bürokratieabbau

by ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
September 17, 2025
in Politik
0

Gestern haben die Führungskräfte der deutschen Flughäfen mit dem Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB, wesentliche Anliegen der Branche erörtert. Der konstruktive Dialog konzentrierte sich auf die Sicherstellung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland, den Ausbau der Anbindung sowie notwendige gesetzgeberische Reformen zur Reduzierung von Bürokratie und Kosten.

Die Präsidentin des ADV, Aletta von Massenbach, hebt hervor: „Der Luftverkehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Er verbindet Menschen und Märkte, fördert den internationalen Austausch und trägt zur globalen Verständigung bei. Das Flugzeug ist das wichtigste Verkehrsmittel für Touristen, die Deutschland als attraktives Reiseziel entdecken möchten sowie für Reisende, die in andere Länder fliegen wollen. Globalität und Mobilität sind eng miteinander verknüpft. Es ist an der Zeit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und die entscheidende Rolle des Luftverkehrs für Wirtschaft und Tourismus anzuerkennen sowie zu fördern.“

Wesentliche Forderungen der Branche an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

1. Gewährleistung einer zukunftsfähigen Anbindung

Die Flughäfen verfolgen das klare Ziel: Menschen und Unternehmen besser mit dem Rest der Welt zu verbinden. Doch Deutschland verliert zunehmend den Anschluss aufgrund fehlender Direktflüge. Im internationalen Vergleich droht eine weitere Rückständigkeit – dies muss dringend geändert werden – zum Wohle des Wirtschaftsstandorts sowie aller Reisenden.

2. Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit | Hohe Kosten machen den Standort unattraktiv

Fliegen ab Deutschland wird durch hohe staatliche Steuern und Gebühren teuer gemacht. Dies führt dazu, dass Airlines ihre Flotten ins Ausland verlagern oder Strecken streichen müssen; Arbeitsplätze gehen verloren. Reisen sollte für alle erschwinglich bleiben – nicht nur für wenige Auserwählte! Unsere Flughäfen fordern faire Rahmenbedingungen zur Stärkung Deutschlands im Wettbewerb.

3. Gewährleistung stabiler Betriebsabläufe

In den letzten Jahren haben die Flughäfen viel erreicht: Prozesse wurden optimiert, Personal eingestellt und Technik modernisiert; dennoch bleibt unser Luftraum überlastet – neue politische Regelungen wie zusätzliche Ausweiskontrollen bringen keine Sicherheit sondern schaffen neue Probleme! Der Flugbetrieb muss sowohl am Terminal als auch in der Luft zuverlässig sein.

4. Stärkung von Flugsicherungsdiensten an kleineren Flughäfen

Nicht nur große Airports sind entscheidend – auch kleinere Flugplätze sichern wichtige Verbindungen ganzer Regionen ab! Die Finanzierung dieser Dienste an kleinen Flughäfen muss über 2025 hinaus gesichert werden – dauerhaft!

5. Vorantreiben des Bürokratieabbaus

Eindeutige Umsetzung europäischer Vorgaben ohne nationales „Gold Plating“ sowie grundlegende Reformen bezüglich übermäßiger EASA-Regulierungen sind längst überfällig! Die Flughäfen benötigen Handlungsfreiheit statt Formularzwang!

Aufforderung seitens ADV-Flughafenbetreiber an die Politik

D er bestehende Reformstau zur Stärkung des Luftverkehrsstandortes muss endlich aufgelöst werden! Was jetzt benötigt wird sind rechtssichere Rahmenbedingungen ohne Überregulierung sowie faire Kostenstrukturen.
Die ADV-Flughafenbetreiber appellieren eindringlich an Minister Schnieder sich aktiv um eine umfassende Offensive zum Standort einzusetzen.
„Nur unter fairen Bedingungen können unsere Flughafen ihre Funktion als wirtschaftliche Infrastruktur-Partner erfüllen“, so Aletta von Massenbach abschließend.
„Wir danken Minister Schnieder herzlich für diesen offenen Austausch; nun kommt es darauf an Taten folgen zu lassen.“
„Unsere Flughafen stehen bereit ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung , internationaler Anbindung & Klimatransformation zu leisten“

Pressekontakt:


Isabelle B . Polders
Leiterin Kommunikation , Strategie & Nachhaltigkeit
ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-14
Mobil: +49 173 29 57558
polders@adv.aero

Tags: Auto / VerkehrBürokratieabbauFlugsicherungLuftverkehrPolitikVerbändeWettbewerbsfähigkeitWirtschaft
Previous Post

Winterausstellung von Modern Meadow: Innovative Sitzlösungen auf INNOVERA™-Basis aus der Partnerschaft mit Mercedes-Benz

Next Post

Einheitliche Rechtsprechung zur Ungleichbehandlung: Wiener Linien erleiden Niederlagen bei Semestertickets

Next Post

Einheitliche Rechtsprechung zur Ungleichbehandlung: Wiener Linien erleiden Niederlagen bei Semestertickets

Welt News

Dienstleistungspreise im 2. Quartal 2025 steigen um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal

Allianz von oneworld, Fluggesellschaften und Breakthrough Energy Ventures startet Investitionsfonds zur Förderung und Vermarktung nachhaltiger Flugkraftstofftechnologien

Nikotinbeutel in sicherheitskritischen Berufen: Ein Verbot ohne spürbare Wirkung

Gesetz über den Rettungsdienst in Berlin – Eine umfassende Betrachtung

VULY UG STELLT VIETCOCO BEIM 128. MARKANT HANDELSFORUM VOR

Weltkindertag: Finanzielle Hilfen für Familien durch Kindergeld und Kinderzuschlag

Kryptonews Aktuell

SEC Genehmigt Grayscale GDLC-Fonds – Was bedeutet Das?

Ethereum veröffentlicht neue Roadmap: Das begeistert Anleger

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Diese 4 Gründe sprechen dafür

Ripple entlarvt die Stablecoin Blase – RLUSD schlägt alle?

XRP bricht durch auf den Finanzmärkten: Erster ETF feiert Debüt

Sharps Technology arbeitet mit BONK zusammen, um die Liquid Staking Infrastruktur zu nutzen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.