• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Leichte Sprache im Journalismus als Schlüssel für demokratische Teilhabe

by Otto Brenner Stiftung
September 17, 2025
in Soziales
0

Ein neues Arbeitsheft der Otto Brenner Stiftung beleuchtet, wie journalistische Angebote in Leichter und Einfacher Sprache zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen können.

Rund 6,2 Millionen Erwachsene gelten in Deutschland als gering literalisiert – sie können nur einfache Darstellungen in Video, Audio oder Texten verstehen. Für sie sind klassische Medienformate oft unverständlich. Was Journalist*innen tun können, um diese Zielgruppe besser zu erreichen, haben Wissenschaftler*innen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht.

Ausgangspunkt der Untersuchung sind 28 qualitative Interviews mit Menschen mit eingeschränkter Literalität. Die Antworten zeigen: Fast alle Interviewten messen den Medien und speziell dem Journalismus eine große Bedeutung bei. Die journalistischen Angebote sind für sie jedoch oft schwer verständlich, was besonders häufig bei der Politikberichterstattung und insbesondere bei Zeitungstexten der Fall ist.

Dazu Studienleiterin Prof. Dr. Friederike Herrmann: „Für eine demokratische Gesellschaft ist es ein großes Problem, wenn politisch und gesellschaftlich wichtige Informationen 12 Prozent der erwachsenen Bevölkerung kaum erreichen. Unsere Studie bietet erste Anhaltspunkte dafür, wie die Konzepte Leichter und Einfacher Sprache an den Journalismus angepasst werden können.“

Die Auswertung der Interviews zeigt, dass sich die Betroffenen besonders für Themen aus dem eigenen Erfahrungsbereich und in räumlicher Nähe interessieren. Die Rezeption abstrakter politischer und gesellschaftlicher Themen wurde dann als leichter empfunden, wenn diese mit emotionalen Zugängen verknüpft waren.

Besonders bedeutsam war für die Befragten zudem ein serviceorientierter Journalismus, der die gesellschaftliche Teilhabe erleichtert. So äußerten sie mehrfach Interesse an vertiefenden Erklärungen zu politischen Wahlen; sowohl in Bezug auf den Umgang mit Wahlunterlagen als auch was die allgemeineren Abläufe einer Wahl betrifft.

Bestehende Angebote – etwa „nachrichtenleicht“ vom Deutschlandfunk oder die „tagesschau in Einfacher Sprache“ – bewerteten die Befragten positiv. Gleichzeitig sind viele dieser Formate noch zu wenig bekannt oder gerade für die Zielgruppe schwer auffindbar.

Für die Verbesserung der Auffindbarkeit von Angeboten in Einfacher und Leichter Sprache empfehlen die Autor*innen unter anderem den Einsatz von Messenger-Diensten. Künstliche Intelligenz könne wiederum hilfreich sein, um bei der Übersetzung konventioneller Nachrichten in Leichte oder Einfache Sprache ressourcenschonend zu unterstützen.

Ein weiterer Weg, um Menschen mit eingeschränkter Literalität besser zu erreichen, können Apps sein. Konkret stellen die Wissenschaftler*innen das Konzept einer App für Schüler*innen vor, die Nachrichten in drei Schwierigkeitsstufen bereitstellen soll.

Steffen Grütjen, Friederike Herrmann und Milan Skusa: Journalismus leicht verständlich. Berichterstattung für Menschen mit eingeschränkter Literalität, OBS-Arbeitspapier 81, Frankfurt am Main, September 2025

Informationen zur Studie gibt es unter www.otto-brenner-stiftung.de/journalismus-leicht-verstaendlich

Pressekontakt:

Otto Brenner Stiftung
Geschäftsführer
Can Gülcü
Telefon: 069-6693-2526
E-Mail: info(at)otto-brenner-stiftung.de
www.otto-brenner-stiftung.de

Tags: BildungJournalismusMedienMedien / KulturSozialesSpracheStiftungStudie
Previous Post

EDEKA erneut als bester Lebensmittelhändler in Deutschland ausgezeichnet: Ergebnisse des YouGov Retailer Perception Monitor 2025

Next Post

Krypto-Experte plant 2025 strategischen Ausstieg aus dem Markt

Next Post

Krypto-Experte plant 2025 strategischen Ausstieg aus dem Markt

Welt News

20.000 Teilnehmer in einem Jahrzehnt: Deutsche Flüssiggas Akademie fördert Sicherheit und Qualität

CSU-Fraktion unterstützt EU-Entscheidung zum Biomassepaket und hebt die Bedeutung für Bayerns Landwirtschaft und Energiewirtschaft hervor

EDEKA erneut als bester Lebensmittelhändler in Deutschland ausgezeichnet: Ergebnisse des YouGov Retailer Perception Monitor 2025

Neue Impulse für die Automobil-, Energie- und Rüstungsindustrie durch innovative Software- und KI-Lösungen

Bier genießen: Was kommt als Nächstes?

Debeka und Handwerkskammer Koblenz fördern die Zukunft des Handwerks im Ahrtal

Kryptonews Aktuell

Ethereum: “Fusaka” soll Netzwerk ab Dezember schneller machen

ETH vor dem Ausbruch? Langfristige Halter drücken Kurs – Futures bleiben bärisch

CZ hat Zweifel ob Kryptowährungen schon in einem Bullenmarkt sind nachdem BNB einen neuen ATH erreicht hat

Michael Saylor stellt weitere Bitcoin-Käufe in Aussicht, während der MSTR Stock auf Fünf-Monats-Tief fällt

Fed-Politik schwächt den Dollar – Bitcoin so attraktiv wie nie zuvor

RLUSD erreicht neuen Meilenstein: Ripple kooperiert mit DBS und Franklin Templeton

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.