Der Bitcoin-Kurs ist heute auf 117.000 Dollar gestiegen, der höchste Kurs seit vier Wochen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Kurs weiter steigt, da der Markt derzeit auf die Zinsentscheidung der US-Zentralbank wartet.
Hohe Erwartungen, aber möglicherweise eine kalte Dusche
Derzeit sind die Erwartungen an die zukünftige Zinspolitik der US-Zentralbank enorm. Der Markt rechnet mit einer ganzen Reihe von Zinssenkungen, obwohl die US-Wirtschaft diese scheinbar nicht benötigt.
Für heute liegt die Wahrscheinlichkeit bei 96 Prozent, dass es zu einer Zinssenkung von 0,25 Prozentpunkten kommt. Das ist alles nicht so spannend. Viel spannender und interessanter ist, was die US-Zentralbank über die kommenden Monate zu sagen hat.
Erwartungen zum Zinsentscheid der amerikanischen Zentralbank am Mittwochabend. Quelle: CME Group
Was die kommenden Monate betrifft, könnte es gut sein, dass die US-Zentralbank heute Abend beschließt, die Erwartungen zu dämpfen.
Die wirtschaftlichen Daten sind weiterhin überwiegend positiv überraschend, sodass sich immer mehr Analysten fragen, warum es überhaupt um Zinssenkungen geht.
We are in a bull market with equities setting new highs every week.
The economic data is surprising to the upside.
The consumer is still spending
Somehow these ideas have become controversial on doomer fintwit 😭 pic.twitter.com/bi5Jih0itX
— fejau (@fejau_inc) September 16, 2025
Wir befinden uns in einer Bullenmarkt
Derzeit befinden wir uns eindeutig in einem Bullenmarkt. Bitcoin erreichte am 14. August noch ein Allzeithoch von 124.000 Dollar, während der US-Aktienmarkt derzeit „on fire“ ist.
Aus dieser Perspektive allein ist es besonders zu erwähnen, dass so viel über Zinssenkungen gesprochen wird.
Das ist umso mehr der Fall, wenn man die wirtschaftlichen Zahlen betrachtet. So erwartet das Atlanta Fed GDPNow-Modell ein Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent für das dritte Quartal 2025.
Holy. Shit.
Atlanta Fed is now projecting that Q3 GDP will be +3.4%… a massive expansion.
The US economy is running HOT. pic.twitter.com/aDQHxtq4iY
— Geiger Capital (@Geiger_Capital) September 16, 2025
Das sind keine Zahlen, die nach einer Zinssenkung schreien. Es scheint, als würde Donald Trump zunehmend Einfluss auf die US-Zentralbank gewinnen und seinen Willen bei den Zinssenkungen durchsetzen.
