Chris von MMCrypto kündigt nach fast einem Jahrzehnt im Kryptomarkt eine bedeutende Strategieänderung an. Der erfahrene Investor will in diesem Zyklus erhebliche Gewinne aus seinem Portfolio sichern und erstmals auch außerhalb des Kryptomarkts diversifizieren. Seine bewährte Grundstrategie bleibt dabei unverändert: Alle Aktivitäten zielen darauf ab, die Bitcoin-Bestände kontinuierlich zu vergrößern.
Strategische Gewinnmitnahme in der finalen Marktphase
Der Krypto-Experte sieht den Markt aktuell in einer entscheidenden Phase. Mit Bitcoin nahe dem Allzeithoch betrachtet er das vierte Quartal als die allerletzte Etappe des aktuellen Bullenmarkts. Diese Einschätzung basiert auf seiner langjährigen Markterfahrung und der Beobachtung typischer Zyklusmuster. Bereits jetzt hat er über 15 Millionen US-Dollar an Profiten realisiert und diese konsequent in Bitcoin umgeschichtet.
THIS WAS ~9 YEARS AGO!!!
I DECIDED TO STOP PARTYING & BECOME SUCCESSFUL!
TO KICK IT OFF I’VE PUT MYSELF THIS DESK FROM IKEA TOGETHER! 🤣
I WAS SO PROUD! THANK YOU GOD 🙏 pic.twitter.com/6wCJc6XsEV
— MMCrypto (@MMCrypto) September 14, 2025
Seine Altcoin-Strategie folgt klaren Regeln: Sobald sich ein Coin gegenüber Bitcoin verdoppelt, wird die Hälfte der Position verkauft und in BTC umgewandelt. Diese systematische Risikoreduktion ermöglicht es, sowohl Gewinne zu sichern als auch vom weiteren Potenzial zu profitieren. Die Bitcoin Prognose vieler Experten unterstützt diese defensivere Herangehensweise, da Bitcoin in Bärenmärkten typischerweise weniger stark fällt als Altcoins.
Diversifikation über Kryptowährungen hinaus
Zum ersten Mal in seiner Laufbahn plant MMCrypto eine Diversifikation außerhalb des Kryptomarkts. Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und Aktien rücken verstärkt in den Fokus seiner Investmentstrategie. Diese Entscheidung resultiert aus der Beobachtung, dass das Verhältnis von Rendite zu Risiko bei Bitcoin mit zunehmender Marktreife abnimmt. Eine breitere Portfoliostreuung soll die Abhängigkeit von einem einzigen Markt reduzieren.
Trotz dieser strategischen Neuausrichtung bleibt das Kernziel unverändert: die langfristige Akkumulation von Bitcoin. Fiat-Währungen betrachtet er als Wertspeicher mit begrenzter Haltbarkeit, während BTC über Jahrzehnte gehalten und in Bärenmärkten aufgestockt werden soll. Wer Bitcoin kaufen möchte, kann von dieser langfristigen Perspektive profitieren, sollte jedoch eine ähnlich disziplinierte Herangehensweise an Gewinnmitnahmen entwickeln.