Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Solarparks Ennigerloh-Oelde und Pappelau setzt LichtBlick, ein integrierter Energieversorger, seinen Ausbau der Erzeugungskapazitäten fort. In Euskirchen (NRW) wird auf einer Fläche von etwa 5,6 Hektar ein neuer Solarpark errichtet. In den kommenden Wochen werden rund 10.300 Solarmodule installiert, mit einer prognostizierten Jahresproduktion von acht Gigawattstunden.
„Mit dem neuen Solarpark in Euskirchen realisieren wir bereits unseren dritten Solarpark innerhalb kurzer Zeit. Wir verfolgen diesen Kurs konsequent weiter: Unser Fokus liegt auf Investitionen in eigene Erzeugungskapazitäten und die Bereitstellung von hochwertigem Grünstrom – direkt aus Deutschland“, erklärt Dr. Enno Wolf, COO von LichtBlick.
Die Entwicklung des Projekts wurde durch die Tochtergesellschaft SolarBlick von LichtBlick durchgeführt, die auch für den Bau des Solarparks Ennigerloh-Oelde verantwortlich war. Für das neue Projekt kooperiert LichtBlick erneut mit Faber Solartechnik.
Bis März 2026 plant das Unternehmen die Inbetriebnahme weiterer drei Solarparks und beginnt zudem mit dem Bau seiner ersten großen Batterieanlage. Die gesamte Projektpipeline umfasst etwa drei Gigawatt an Kapazität.
Pressekontakt:
Anja Fricke, Lead Communication
anja.fricke@lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg