• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

67 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen Online-Banking – Ein Blick auf den EU-Durchschnitt

by Statistisches Bundesamt
September 16, 2025
in Wirtschaft
0

Eine neue Regelung der Europäischen Union zielt darauf ab, die Sicherheit im Online-Banking zu erhöhen. Im Jahr 2024 haben etwa zwei Drittel (67 %) der deutschen Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren Online-Banking genutzt, was einen neuen Rekord darstellt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies rund 41,7 Millionen Menschen. Vor zehn Jahren lag dieser Anteil noch bei lediglich 49 %.

Der Wert von 67 % für die Nutzung von Online-Banking in Deutschland entspricht dem Durchschnitt aller EU-Länder im Jahr 2024. Besonders hoch war die Nutzung in Dänemark (98 %), den Niederlanden (96 %) und Finnland (95 %). Im Gegensatz dazu waren digitale Bankgeschäfte in Rumänien (28 %), Bulgarien (31 %) und Griechenland (54 %) weniger verbreitet. Ab dem 9. Oktober 2025 wird eine EU-weite Vorschrift wirksam, die Banken verpflichtet, vor einer Überweisung eine Überprüfung des Empfängers durchzuführen.

Die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen ist führend

Im Jahr 2024 nutzten vor allem Personen zwischen 25 und 34 Jahren am häufigsten Online-Banking – mit einem Anteil von beeindruckenden 82 %. Mit steigendem Alter sank jedoch der Prozentsatz: Bei denjenigen zwischen 35 und44 Jahren lag er bei79 %, während es bei den45- bis54-Jährigen nur noch72% waren; unter den55- bis64-Jährigen betrug er59%. Bei den65- bis74-Jährigen nutzten weniger als die Hälfte ihrer Bankgeschäfte online – genau genommen nur44%. In der jüngeren Altersgruppe der16- bis24-Jährigen hatten knapp zwei Drittel(64%) Zugang zu ihren Konten über das Internet.

Anstieg unter jungen Nutzern besonders stark

Über alle Altersgruppen hinweg hat sich die Nutzung des Online-Bankings signifikant erhöht – am stärksten um etwa29 Prozentpunkte in der Gruppe der16- bis24-Jährigen, wo sie von35% im Jahr2014 auf64% im Jahr2024 stieg. Die älteren Gruppen folgten mit jeweils22 Prozentpunkten mehr unter den45- bis54-jährigen sowie55- bis64-jährigen Nutzern verglichen mit vor zehn Jahren; bei den65-bis74-jährigen betrug das Plus21 Prozentpunkte. Der geringste Anstieg wurde hingegen mit6 Prozentpunkten in der Gruppeder25-bis34-jährigennotiert, welche ohnehin bereits am häufigsten aufOnline-Banking zurückgreifen.

Methode zur Datenerhebung:

Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer Erhebung zur Verwendung von Informations-und Kommunikationstechnologien(IKT) innerhalb privater Haushalte.Während dieser Umfrage wurden Personen zwischen16und74Jahren befragt.Der Fokus aufdieNutzungvonOnline-Banking bezieht sich dabeiaufden Zeitraumvon drei Monatenvorder Befragung.Für diese europäische Untersuchung gelten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandardsin allen Mitgliedstaatender EuropäischenUnion.Ab demErhebungsjahr2021ist diese Studie als Unterstichprobeim Mikrozensus integriert.Wegen damit verbundener methodischer Änderungen sollte beim Vergleichder Ergebnisseab2021mit jenen ausfrüherenJahren ein Zeitreihenbruchbeachtet werden.Detaillierte Informationen sind auf einer speziellen Webseite des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Daten fürdieEU-Staaten stammen ebenfallsvon Eurostat,dereuropäischen Statistikbehörde.

Zusätzliche Informationen:

Nähere Ergebnisse zurIKT-Erhebung sowie methodische Erläuterungenund Publikationenfinden Sieauf unserer Themenseite IT-Nutzung oder inder DatenbankGENESIS-Online(Tabelle12231).

Diese Zahlwoche wird gegebenenfalls ergänzt durchweitere InformationenundVerlinkungen zum Themaunter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht.

+++ Aktuelle Datenfür Ihren Alltag: Folgen Sie unseremneuen WhatsApp-Kanal! +++

Kontaktinformationen:
Pressestelle
Telefon:+49611753444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

TruReach China auf der DMEXCO: Direktmarketing-Plattform für wohlhabende chinesische Reisende über Alibabas Fliggy in Europa

Next Post

4,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten mit Zahlungen an Versorgungsunternehmen

Next Post

4,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten mit Zahlungen an Versorgungsunternehmen

Welt News

Zukunft investieren: „Education Cannot Wait“ (ECW) unterstützt 14 Millionen Kinder in Krisengebieten weltweit

EVE Energy启动全球首个400-MWh能量存储项目,采用628-Ah超大电池单元

Schlechtes EU-Klima

VISION.A: 顶尖演讲者:为药房带来的AI加速

Dialog zwischen Flughäfen und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB

Mittelalterliches Ritterfest und Markt auf Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn

Kryptonews Aktuell

Israel: Revolutionsgarden des Iran verwaltet 1,5 Milliarden Dollar in Stablecoins

RLUSD erreicht neuen Meilenstein: Ripple kooperiert mit DBS und Franklin Templeton

Ripple-ETF-Start sprengt Rekorde

Der Preis des NEAR-Protokolls steigt, da KI-Token auf Nvidias 5-Milliarden-Dollar-Intel-Wette springen

Ausblick für den Chainlink-Preis: Partnerschaft mit der Saudi Awwal Bank und schrumpfende Reserven signalisieren bullischen Ausbruch

Stellar kündigt Großangriff auf Mainstream-Finanzwelt an

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.