Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen, hat Oliver Meermann zum neuen hauptamtlichen Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ernannt, und zwar mit Wirkung zum 15. September 2025. In dieser Funktion wird Meermann zusammen mit Thomas Mähnert und Christian Meyer-Landrut die Geschicke der Organisation leiten.
Oliver Meermann bringt eine langjährige Erfahrung in leitenden Positionen innerhalb der Johanniter mit sich. Seit 2013 ist er Teil des Landesvorstands im Verband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar und hatte zuvor von 2000 bis 2013 verschiedene Führungsrollen im Kreis- und Regionalvorstand in Darmstadt, Gießen sowie Mittelhessen inne.
Zusätzlich zu seiner neuen Rolle ist Meermann seit 2016 Geschäftsführer der Johanniter-Luftrettung. Unter seiner Leitung wurde im Jahr 2020 das Kompetenzzentrum für europäische Zivilschutz- und Katastrophenhilfe (EUCC) ins Leben gerufen, das ebenfalls dem Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar angehört. Dieses Zentrum bündelt die Aktivitäten der Johanniter im Bereich Katastrophenschutz auf europäischer Ebene; auch die Soforthilfe gehört zu seinen Aufgabenbereichen.
Volker Bescht, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, äußerte sich zur Ernennung: „Oliver Meermann hat über Jahrzehnte hinweg einen bedeutenden Beitrag für unsere Organisation geleistet und war maßgeblich an deren Entwicklung beteiligt. Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir ihn für diese neue Position gewinnen konnten und wünsche ihm viel Erfolg sowie Gottes Segen bei seinen zukünftigen Herausforderungen.“ Er sprach zudem seinen Dank an seine Kollegen Thomas Mähnert und Christian Meyer-Landrut aus, die in den letzten Monaten mit großem Engagement als Duo gearbeitet haben.
Meermann selbst erklärte: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe sowie auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Thomas Mähnert und Christian Meyer-Landrut unter veränderten Bedingungen. Gemeinsam werden wir uns dafür einsetzen, die gesamte Organisation weiterzuentwickeln.“ Er betonte zudem die Bedeutung gemeinsamer Lösungen angesichts neuer gesellschaftlicher Herausforderungen im Zivil- sowie Katastrophenschutz.
Der gebürtige Hesse Oliver Meermann ist Betriebswirt sowie ausgebildeter Notfallsanitäter; zwischen 1989 bis 1993 diente er bei der Bundeswehr. Mit seinen nunmehr 55 Jahren lebt er zusammen mit seiner Familie in Hessen und hat zwei erwachsene Kinder.
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter-Unfall-Hilfe zählt zu den großen Hilfsorganisationen Deutschlands – sie beschäftigt mehr als 33.000 Mitarbeitende unterstützt von rund 44.000 ehrenamtlichen Helfern sowie etwa1,2 Millionen Fördermitgliedern . Ihr Engagement erstreckt sich über zahlreiche Bereiche wie Rettungsdienst ,Katastrophenschutz , Pflege älterer Menschen , Mobilitätsdienste für Menschen mit Einschränkungen , Jugendarbeit , Hospizarbeit oder humanitäre Hilfe weltweit .
Pressekontakt:
Juliane Flurschütz,
Stellvertretende Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel.:030-26997-361,
Mobil:0173 -6193409
E-Mail: medien@johanniter.de