Oft werden talentierte Fachkräfte in Führungspositionen befördert, ohne jemals eine fundierte Ausbildung in Führung erhalten zu haben. Dies kann gravierende Auswirkungen auf die Motivation, Unternehmenskultur und das Management haben. Während viele Unternehmen unter mangelhafter Führung leiden, gibt es jedoch systematische Ansätze zur Entwicklung von Leadership-Fähigkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Geschäftsführer proaktiv handeln können.
Im deutschen Mittelstand besteht dringender Handlungsbedarf: Zahlreiche Geschäftsführer und HR-Verantwortliche stellen fest, dass bewährte Strukturen nicht mehr greifen. Obwohl die Teams aktiv arbeiten, mangelt es oft an echter Produktivität und Engagement. Fachkräfte übernehmen Führungsrollen ohne jegliche Vorbereitung oder methodische Schulung – das Resultat sind unsichtbare Konflikte zwischen den Mitarbeitern sowie eine steigende Fluktuation und abnehmende Loyalität gegenüber dem Unternehmen. Besonders in herausfordernden Zeiten mit Fachkräftemangel und technologischem Wandel zeigt sich der Mangel an effektiver Führung deutlich. „Wenn im Unternehmen mehr über einander als miteinander gesprochen wird und Missverständnisse oder sogar Mobbing auftreten, stimmt etwas Grundlegendes nicht“, warnt Randolph Moreno Sommer von FAIRFAMILY GmbH. „Das führt zu einer lose verbundenen Gemeinschaft – echte Bindungen schwinden dahin und der unternehmerische Erfolg ist gefährdet.“
„Die positive Nachricht ist: Führungsstärke ist kein angeborenes Talent; vielmehr handelt es sich um ein erlernbares Handwerk“, erklärt Felix Anrich von FAIRFAMILY. Daher suchen immer mehr Geschäftsführer nach nachhaltigen Lösungen statt leeren Versprechungen. Insbesondere mittelständische Unternehmen müssen auf ein durchdachtes Führungssystem setzen, um Stabilität und Wachstum zu gewährleisten. „Es geht nicht darum Einzelne zu kritisieren – oft liegt das Problem im System selbst“, betont Anrich weiter.
Wer Leadership dem Zufall überlässt riskiert Stillstand; gesunde Führung sollte als Grundlage jeder zukunftsfähigen Organisation angesehen werden.“ Im Folgenden erläutern wir den Aufbau eines solchen Systems sowie dessen Entlastung für die Geschäftsführung.
Führung als erlernbares Handwerk
Trotz aller Bemühungen werden im deutschen Mittelstand häufig fachlich versierte Mitarbeiter ohne adäquate Vorbereitung in Führungspositionen befördert – was oft Überforderung zur Folge hat sowie sinkende Motivation erzeugt.
Fachkompetenz wird fälschlicherweise mit Führungsfähigkeit gleichgesetzt; dabei handelt es sich um zwei grundlegend verschiedene Qualifikationen.
Felix Anrich beobachtet: „Im Mittelstand geschieht dies immer noch häufig: Die besten Experten steigen zum Management auf ohne jemals wirkliches Leadership gelernt zu haben.“
Doch wahre Führung basiert nicht auf Intuition oder Talenten; sie kann systematisch erlernt werden.
Fehlt eine klare Struktur für die Leitung innerhalb des Unternehmens geraten selbst engagierte Teams ins Wanken: Verantwortlichkeiten bleiben unklar während Entwicklungsmöglichkeiten stagnieren.
Die Geschäftsführung verliert sich im Tagesgeschäft.\nNur durch gezielte Trainingsprogramme können effektive Leadership-Kompetenzen entwickelt werden – unabhängig von individuellen Begabungen.\n„Viele unserer Klienten sagen uns: ‚Ihr bringt Struktur in unseren Alltag! Endlich wissen wir genau was zu tun ist‘,“ so Anrich weiter.
Wer möchte dass sein Team täglich Höchstleistungen bringt muss einen klaren Rahmen schaffen sowie Verantwortung systematisch verteilen.
Diverse Herausforderungen wie Digitalisierung , KI , Fachkräftemangel verstärken diese Problematik zusätzlich . Mitarbeitende verlangen heutzutage weit mehr als nur Gehalt ; sie streben nach Sinnhaftigkeit , Weiterentwicklung Wertschätzung . Oft reagieren Firmen lediglich mit zusätzlichen Benefits oder Recruiting-Kampagnen ; jedoch bleibt dies wirkungslos solange keine funktionierende Leitung vorhanden ist .
“Mitarbeiter wissen dann oftmals nicht wofür ihr Arbeitgeber steht welche Ziele verfolgt wird welche Werte vertreten sind . Selbst einfache Zuständigkeiten bleiben unklar zurückzuführen darauf : fehlende Kultur des Führen,” resümiert Randolph Moreno Sommer abschließend . Ein weiteres Problem entsteht wenn Unternehmensleitungen Verantwortung für deren Aufgaben an HR delegieren : “Wer Delegiert hat bereits aufgegeben” warnt Felix Anrich abschließend.“,“Wer verdrängt ignoriert langfristig tragenden Faktoren eines Unternehmens : Menschen Strukturen Klarheit.” Der Ausweg besteht darin ein systematisches Verständnis von Führen aufzubauen – verbunden mit dem Bewusstsein dass Leadership trainierbar entscheidend sein kann.“
Das innovative Leadership-System bei FAIRFAMILY
FAIRFAMILY setzt neue Maßstäbe für erfolgreiche Unternehmensführung durch ihr eigens entwickeltes ganzheitliches System welches vier bewährte Strategien umfasst wobei der Fokus darauf liegt Theorie messbar umzusetzen.Insbesondere bildet der TOP Arbeitgeber Standard einen klar strukturierten Leitfaden für wichtige Handlungsfelder innerhalb des Unternehmens
„Eine starke Organisation entsteht nicht zufällig sondern resultiert aus einem gut definierten System“ fasst Randolph Moreno Sommer zusammen.
Angefangen bei einer umfassenden Analyse spezifischer Gegebenheiten folgen Coachings zur Unterstützung individueller Entwicklungen.Führungskräfte lernen hier Funktionen Rollen klarer abzustecken Konflikte vorzubeugen aktiv Verantwortung wahrzunehmen.Durch Integration moderner KI-gestützter Prozesse erfolgt zudem administrative Entlastung indem beispielsweise automatisch Rollenprofile erstellt werden.Ein weiterer wichtiger Aspekt beinhaltet Entwicklung zentraler Werte (Core Values) welche Entscheidungsgrundlage bilden sollen somit auch Basis nachhaltiger Kultur darstellen.“Unsere Beratung erfolgt individuell praxisorientiert stets partnerschaftlich – Zielsetzung hierbei Top-Arbeitgeber auszurichten entlastend“ erläutert Felix Anrich weiter.Die Wirksamkeit dieser Beratungen zeigt Ergebnisse weniger Fluktuation höhere Produktivität damit verbundene Mitarbeiterbindung sodass Organisation besser gegen Krisenzeiten gewappnet bleibt。
Praxiserfahrungen erfolgreicher Leader
Eindeutig strukturierte Systeme zeigen Wirkung sowohl theoretisch praktisch.Mittelständische Betriebe berichten über spürbare Erleichterung verminderte Krankheitsausfälle gestiegene Loyalität ihrer Belegschaft nachdem sie gemeinsam mit FAIRFAMILY gearbeitet hatten.Das Beispiel eines Familienunternehmens aus Hauskrankenpflege verdeutlicht diesen Zusammenhang:“Ursprünglich wollte man lediglich Attraktivität erhöhen doch durch Training konnte gesamte Kultur neu gestaltet werden.resultierend weniger Hektik strategischere Herangehensweise zufriedenere Angestellte” schildert Felix.Anreich.Dies beweist erneut:Führung stellt kein Zufallsprodukt dar sondern erlernbares handwerk dessen Effekt messbar nachvollziehbar bleibt。
Kunden schätzen besonders Ehrlichkeit Umsetzungsverhalten denn unser Ansatz bedeutet aktives Mitwirken zusammenarbeiten gemeinsamen Teams sagt Randolph.Moreno.Sommer.Zudem macht dieses Konzept FAIRFamily mittlerweile zur wachstumsstärksten Beratung Europas (Financial Times Statista2025).
Zukunftsfähigkeit erreichen-Leadership als trainierbares Handwerk </ P
Zentrale Botschaft lautet:Gute Leitung beruht keineswegs ausschließlich auf Talenten sondern vielmehr erworbenem Wissen-Handwerkszeug-das effektivste Instrument Produktivität Stabilität angesichts Unsicherheiten darstellt.Klare Rollenzuweisungen messbare Standards richtige Methodik verwandeln Führen strategischen Vorteil statt Belastung.Teamleistung stabile Organisation entstehen dort wo Unternehmer Verantwortung übernehmen führen konsequent trainieren.Wir möchten erreichen,dass unsere Kunden erfolgreich agieren sodass mittelständischen Bereich floriert“ so fasst Zusammenfassung.Felix.Anich zusammen.Langfristige Erfolge sollten niemals dem Zufall überlassen sondern stattdessen bewusst implementiert organisiert stattfinden! P >
Möchten Sie Ihre eigene Unternehmenskultur nachhaltig stärken-Mitarbeiterbindung erhöhen-Leistungsspitzen erreichen? Dann kontaktieren Sie jetzt Fairfamily vereinbaren unverbindliches Erstgespräch fokussierten Vorgehen ! B >
Pressekontakt: P >
https://www.fairfamily.de/
E-Mail info@fairfamily.de
Ruben Schäfer redaktion@dcfverlag.de