• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch

by IfM Bonn
September 16, 2025
in Finanzen
0

Trotz der geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen ist, sank ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz noch stärker steigern konnten. Mehr als 3,4 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission zu den KMU. Das sind über 99 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft.

In den KMU arbeitet weiterhin mehr als die Hälfte aller abhängig Beschäftigten (19 Millionen von rund 36 Millionen). Auch die Fachkräfteausbildung findet überwiegend in diesen Unternehmen (69,4 %) statt. Allerdings sinkt der Anteil der Auszubildenden in den Kleinst- und Kleinbetrieben, während der Anteil in den größeren Betrieben steigt.

Nur unabhängige KMU zählen zum Mittelstand

In der breiten Öffentlichkeit wird der Mittelstand oft mit den KMU gleichgesetzt. Laut Definition des IfM Bonn zählen hierzu nur Unternehmen, bei denen eine Einheit von Eigentum und Leitung besteht – unabhängig von ihrer Größe. Daher gehören auch Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten zum Mittelstand, wenn zwei natürliche Personen oder ihre Familienangehörigen mindestens 50 % der Unternehmensanteile halten und zugleich in der Geschäftsführung aktiv sind. Dagegen zählen KMU, die Teil einer Unternehmensgruppe sind, nicht zum Mittelstand.

Da die Art der Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse und wirtschaftliche Unabhängigkeit nicht in den amtlichen Statistiken berücksichtigt werden, schätzt das IfM Bonn in unregelmäßigen Abständen die Anzahl aller Familienunternehmen. In 2019 zählten hierzu rund 90 % aller Unternehmen in Deutschland. Die Familienunternehmen erwirtschafteten zu diesem Zeitpunkt mehr als ein Drittel aller Umsätze und beschäftigten über die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Dr. Jutta Gröschl
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Telefon: +49 228 72997-29 E-Mail: presse@ifm-bonn.org

Tags: FinanzenKMUKonjunkturMittelstandWirtschaft
Previous Post

ETF-Boom: Neues Angebot soll Orientierung im Anlagedschungel bringen

Next Post

Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Next Post
Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Ausbildung oder Studium: So setzt man Kosten ab

Welt News

Einfache Bedienung des neuen iPhone 17: TORRAS Ostand Q3 Air im Test

Dr. Philippi: "Überdenken und Anpassen des Generalistik-Systems notwendig" – bpa fordert konkrete Maßnahmen zur Personalsicherung und mehr Vertrauen in Pflegeeinrichtungen

BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

D-ID erwirbt simpleshow: Innovative Plattform für KI-generierte Videos und digitale Avatare

Biomassepaket: Eine Chance für den Biogassektor als Systemdienstleister der Energiewende

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln für Gaza

Kryptonews Aktuell

Ethereum (ETH) Kurs Vorhersage für September 19

Metaplanet fügt weitere 5.419 BTC hinzu und erzielt im Jahr 2025 eine Bitcoin-Rendite von 395,1 % seit Jahresbeginn

Ökonom schlägt Alarm: Steht Japan vor der Schuldenkrise – was bedeutet das für Bitcoin?

RLUSD erreicht neuen Meilenstein: Ripple kooperiert mit DBS und Franklin Templeton

Geschickter Schachzug sichert VivoPower 65% Discount bei erneutem Ripple-XRP-Engagement

Trumps World Financial Liberty startet Rückkaufprogramm, WLFI Tokens an Nordkorea verkauft?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.