• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KEBA präsentiert innovative Ladeleistung für den Schwerlastverkehr

by KEBA Group AG
September 15, 2025
in Wirtschaft
0

Österreichs höchste DC-Ladestation für E-LKW wird getestet

In einer Höhe von 2.504 Metern, wo extreme Wetterbedingungen das ganze Jahr über herrschen, wurde ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen. An einem Ort, der normalerweise nur von Murmeltieren und Bergsteigern besucht wird, können nun auch Elektrofahrzeuge aufladen. Dies wurde durch die GROHAG ermöglicht, die entlang der Großglockner Hochalpenstraße die höchstgelegene DC-Ladestation Österreichs errichtet hat – ausgestattet mit fortschrittlicher Ladetechnologie von KEBA. Kürzlich wurde diese Station vom neuesten E-LKW des oberösterreichischen Transportunternehmens hofmann & neffe getestet und zeigte dabei eine beeindruckende Ladeleistung.

Ladeinfrastruktur für herausfordernde Bedingungen

Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den bekanntesten Panoramastraßen Europas und stellt gleichzeitig eine Herausforderung für Mensch und Technik dar. Um sicherzustellen, dass E-Mobilität auch hier zuverlässig funktioniert, hat der Betreiber GROHAG die bestehende Ladeinfrastruktur erheblich erweitert: Heute stehen insgesamt 14 KEBA DC-Stationen sowie 44 AC-Stationen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist die Erweiterung am Hochtor – der höchsten Ladestation an dieser berühmten Straße. Diese Station ist mit innovativer Technologie von KEBA ausgestattet und beweist eindrucksvoll: Laden funktioniert selbst unter extremen Wetterbedingungen in großen Höhenlagen.

In stark frequentierten touristischen Regionen ist eine leistungsfähige und barrierefreie Ladeinfrastruktur unerlässlich geworden. Immer mehr Besucher:innen reisen mit Elektrofahrzeugen an, um den Pass zu überqueren oder atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Möglichkeit eines zuverlässigen Ladevorgangs während kurzer Pausen bietet Reisenden nicht nur Sicherheit sondern auch Freiheit beim Erleben der majestätischen Berge.

Ladetechnologie für schwere Nutzfahrzeuge unter extremen Bedingungen

Im Rahmen eines Praxistests wurde die Station eingehend geprüft – dabei kam ein vollelektrischer Sattelzug des international tätigen Transportunternehmens hofmann & neffe aus St. Florian zum Einsatz. Besonders wichtig war hierbei die Stabilität: Während des gesamten Ladevorgangs lieferte die Station konstant 160 kW Leistung – genau ihre maximale Kapazität! In alpinen Höhenlagen zeigt sich oft schnell technische Überforderung; diese konstante Leistung setzt jedoch ein starkes Zeichen dafür, dass KEBA-Technologie auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig arbeitet – sei es im urbanen Umfeld oder auf anspruchsvollen Gebirgsstraßen.

Robust konstruiert, technisch verlässlich und benutzerfreundlich gestaltet: Diese Eigenschaften zeigen deutlich, dass Elektromobilität in Österreich nicht nur ankommt sondern überall funktionsfähig ist – sogar auf dem Dach Europas! „Ich fahre seit über 33 Jahren bei hofmann & neffe LKW“, sagt Charly Buchgeher, LKW-Fahrer und Werkstattleiter bei hofmann & neffe . „Den Elektro-LKW am Hochtor testen zu dürfen war etwas ganz Besonderes für mich! Besonders beeindruckt hat mich dabei das konstante Ladeniveau der KEBA-Schnellladestation – genau das braucht man im Alltag.“

Regional produziert – europaweit im Einsatz

Nur etwa eine Autostunde vom Hochtor entfernt befindet sich das Werk von KEBA in Oberlienz (Osttirol), wo die eingesetzte DC-Ladestation vom Typ KeContact DCA10 gefertigt wurde. Dass eine Ladestation zur Versorgung von Elektrofahrzeugen in solch großer Höhe fast vor den Alpen produziert wird zeigt eindrucksvoll: „Made in Austria“ steht nicht nur für Qualität; es symbolisiert Nähe sowie Verantwortung gegenüber unserer Umwelt.
Mit zwei Ladepunkten sowie einer direkten Bezahlfunktion bietet sie zudem eine Ladeleistung von bis zu 160 kW (erweiterbar auf bis zu 320 kW) – ideal geeignet für unterschiedlichste Nutzungsszenarien!

E-Mobilität als Vision aller Innovatoren

„Mit unserer Station am Großglockner zeigen wir eindrücklich auf“, erklärt Stefan Richter , CEO bei KEBA Energy Automation , „dass Elektromobilität bereit ist alle Bereiche abzudecken – ob PKW oder Schwerlastverkehr . Unsere Infrastruktur bietet hohe Effizienz , Zuverlässigkeit selbst unter extremsten Bedingungen.“

Pressekontakt:

KEBA Gruppe I Katarina Weissengruber
Telefon: +43 732 7090-25440 I E-Mail : wgk@keba.com

Tags: EnergieFinanzenWirtschaft
Previous Post

PAYBACK荣获2026年“领先创新者”称号

Next Post

Beratungen über Bauinvestitionen und Sondervermögen: Investitionsoffensive muss Wirklichkeit werden

Next Post

Beratungen über Bauinvestitionen und Sondervermögen: Investitionsoffensive muss Wirklichkeit werden

Welt News

Mehr Kompetenzen für Pflegekräfte? DRK: Neues Gesetz bringt so gut wie nichts/Bundestag berät am Donnerstag Gesetzentwurf – Rotes Kreuz: Nur zwei Prozent des Personals profitiert

Sparda-Banken überzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Streubomben-Monitor 2025: neue Einsätze, Anstieg der Opferzahlen

Einladung zur Online-Pressekonferenz: TÜV-Report für Nutzfahrzeuge 2025 am 18. September 2025 um 10:00 Uhr

Radancy verbessert KI-Plattform für schnellere, intelligentere und kosteneffizientere Rekrutierungen im großen Maßstab

Hollyland präsentiert innovatives drahtloses Intercom-System für Rundfunk, Events und industrielle Nutzung

Kryptonews Aktuell

Bitwise-CIO: “Alles spricht für einen spektakulären Endspurt bei Solana”

Strategy vs. Magnificent 7: Saylor stellt Bitcoin-Strategie in den Vordergrund

Bitcoin ETFs kehren mit Milliarden-Zuflüssen zurück

Winklevoss-Zwillinge mit Prognose: “Bitcoin steigt bis 2035 auf 1.000.000 US-Dollar”

Worldcoin explodiert – doch Wale stoßen Millionen WLD ab

Aptos führt Chainlink CCIP mit Aave ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.