• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KnowBe4: Integrierter Ansatz zur effektiven Bewältigung menschlicher Risiken

by KnowBe4
September 15, 2025
in Wirtschaft
0

KnowBe4, ein führender Anbieter einer international anerkannten Plattform für Cybersicherheit, die sich intensiv mit dem Management menschlicher Risiken auseinandersetzt, hat das Whitepaper „Ein Strategischer Rahmen für das Management menschlicher Risiken“ veröffentlicht. In diesem Dokument werden die grundlegenden Prinzipien eines zeitgemäßen Ansatzes für Human Risk Management (HRM) erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen dieses Konzept nutzen können, um ihre Sicherheitskultur zu verbessern und signifikante Verhaltensänderungen bei den Mitarbeitern herbeizuführen.

Das HRM-Framework ist plattformunabhängig und bietet einen strategischen sowie menschenzentrierten Ansatz zur Cybersicherheit. Es zielt darauf ab, Sicherheitsrisiken zu messen, zu verwalten und zu minimieren, die durch menschliches Verhalten entstehen. Dieses neue Modell reagiert direkt auf die wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum, wo menschliches Handeln nach wie vor eine der Hauptursachen für Angriffe darstellt. Das Whitepaper hebt hervor, dass Unternehmen ein grundlegendes Umdenken benötigen: Anstatt sich nur auf traditionelle Schulungsprogramme zur Sensibilisierung in der IT-Abteilung zu verlassen, sollten Organisationen neu bewerten, wie sie den Einfluss des Menschen innerhalb ihrer Sicherheitsstrategien erfassen und steuern.

Ein erfolgreicher HRM-Ansatz basiert auf folgenden zentralen Prinzipien:

  • Bewertung und Benchmarking: Ermittlung des aktuellen Risikos durch menschliches Verhalten in einer Organisation anhand einer Ausgangsbewertung.
  • Beteiligung und Unterstützung: Förderung einer Unternehmenskultur, in der Sicherheit als gemeinsame Verantwortung angesehen wird – nicht nur als Aufgabe der IT-Abteilung.
  • Anpassung und Personalisierung: Entwicklung maßgeschneiderter Schulungsangebote sowie Coachings basierend auf individuellen Risikoprofilen.
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung: Nutzung intelligenter KI-Technologien zur Bereitstellung von Echtzeit-Feedback sowie personalisierten Einblicken oder automatisierten Maßnahmen.
  • Nutzen kommunizieren: Darstellung messbarer Auswirkungen des Programms auf die gesamte Sicherheitskultur des Unternehmens.

Weitere Informationen über diesen innovativen Ansatz finden Sie hier: https://ots.de/hGL1ok

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580

Tags: CybersicherheitHuman Risk ManagementITSecurityNetzweltTechnologieWirtschaft
Previous Post

Dringender Handlungsbedarf: Umfrageergebnisse der Apothekerschaft zum Deutschen Apothekertag

Next Post

Aktionsplan reFuels: Ein entscheidender Anstoß für die politische Agenda Deutschlands

Next Post

Aktionsplan reFuels: Ein entscheidender Anstoß für die politische Agenda Deutschlands

Welt News

Großhandelspreise im August 2025: Anstieg um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr

TERN Group sichert sich 33 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung der Gesundheitskrise in Deutschland

Die Kunst der Beratung – Kommunen erhalten von WIBank bedarfsgerechte Informationen zu Fördermöglichkeiten

Togg präsentiert KI-Plattform Can.ai auf der IAA Mobility 2025

Vor Putins Karren

Patrick Hemingway, letzter Sohn von Ernest Hemingway und Naturschützer, verstorben – ein Verlust für die Literaturwelt

Kryptonews Aktuell

Kanadische Altcoin-ETFs: Solana- und XRP-Produkte erreichen Marktführerschaft

El Salvador: Öffentliche Bitcoin-Abteilung in der Nationalbibliothek eingeweiht

WLFI-Token setzt auf Buyback-Strategie zur Kursstabilisierung

SwissBorg verliert 193.000 Solana nach API-Angriff auf Partner Kiln

Finanzexperte gesteht: “Ich lag bei Bitcoin falsch”

VeChains „VeFounder-Program“ soll Web3-Unternehmer an Bord holen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.