KnowBe4, ein führender Anbieter einer international anerkannten Plattform für Cybersicherheit, die sich intensiv mit dem Management menschlicher Risiken auseinandersetzt, hat das Whitepaper „Ein Strategischer Rahmen für das Management menschlicher Risiken“ veröffentlicht. In diesem Dokument werden die grundlegenden Prinzipien eines zeitgemäßen Ansatzes für Human Risk Management (HRM) erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen dieses Konzept nutzen können, um ihre Sicherheitskultur zu verbessern und signifikante Verhaltensänderungen bei den Mitarbeitern herbeizuführen.
Das HRM-Framework ist plattformunabhängig und bietet einen strategischen sowie menschenzentrierten Ansatz zur Cybersicherheit. Es zielt darauf ab, Sicherheitsrisiken zu messen, zu verwalten und zu minimieren, die durch menschliches Verhalten entstehen. Dieses neue Modell reagiert direkt auf die wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum, wo menschliches Handeln nach wie vor eine der Hauptursachen für Angriffe darstellt. Das Whitepaper hebt hervor, dass Unternehmen ein grundlegendes Umdenken benötigen: Anstatt sich nur auf traditionelle Schulungsprogramme zur Sensibilisierung in der IT-Abteilung zu verlassen, sollten Organisationen neu bewerten, wie sie den Einfluss des Menschen innerhalb ihrer Sicherheitsstrategien erfassen und steuern.
Ein erfolgreicher HRM-Ansatz basiert auf folgenden zentralen Prinzipien:
- Bewertung und Benchmarking: Ermittlung des aktuellen Risikos durch menschliches Verhalten in einer Organisation anhand einer Ausgangsbewertung.
- Beteiligung und Unterstützung: Förderung einer Unternehmenskultur, in der Sicherheit als gemeinsame Verantwortung angesehen wird – nicht nur als Aufgabe der IT-Abteilung.
- Anpassung und Personalisierung: Entwicklung maßgeschneiderter Schulungsangebote sowie Coachings basierend auf individuellen Risikoprofilen.
- Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung: Nutzung intelligenter KI-Technologien zur Bereitstellung von Echtzeit-Feedback sowie personalisierten Einblicken oder automatisierten Maßnahmen.
- Nutzen kommunizieren: Darstellung messbarer Auswirkungen des Programms auf die gesamte Sicherheitskultur des Unternehmens.
Weitere Informationen über diesen innovativen Ansatz finden Sie hier: https://ots.de/hGL1ok
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580