Ab sofort beginnt die weltweite Auslieferung der NVIDIA HGX B300-Systeme sowie der NVIDIA GB300 NVL72 in großen Mengen an Kunden.
Supermicro Data Center Building Block Solutions® (DCBBS) bietet schlüsselfertige Lösungen, die ab dem ersten Tag einsatzbereit sind. Diese vorvalidierten Systeme auf System-, Rack- und Rechenzentrumsniveau gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.
Das umfassende Sortiment umfasst über 10 verschiedene SKUs mit NVIDIA Blackwell und Blackwell Ultra, die für eine Vielzahl von KI-Fabrik-Umgebungen in unterschiedlichen Größenordnungen geeignet sind.
Supermicro, Inc. (NASDAQ: SMCI), ein führender Anbieter von IT-Gesamtlösungen für KI, Cloud, Speicher und 5G/Edge-Technologien, hat heute bekannt gegeben, dass seine NVIDIA Blackwell Ultra-Lösungen nun weitreichend verfügbar sind. Ab sofort liefert Supermicro Plug-and-Play-fähige NVIDIA HGX B300-Systeme sowie GB300 NVL72-Racks an Kunden weltweit aus. Diese Produkte wurden speziell entwickelt und vor ihrer Auslieferung auf System-, Rack- und Rechenzentrumsmaßstab validiert. Dadurch wird eine zügige Bereitstellung höchster Leistung und Dichte im Bereich KI-Infrastruktur ermöglicht – ideal für umfangreiche KI-Trainingsprozesse sowie Echtzeitanwendungen in agentenbasierter KI oder multimodalen Inferenzsystemen.
„Supermicro hat sich als führend erwiesen bei der schnellen Implementierung neuer Technologien von NVIDIA“, erklärte Charles Liang, Präsident und CEO von Supermicro. „Dank unserer Data Center Building Block Solutions können wir unseren Kunden eine schlüsselfertige Bereitstellung der leistungsstärksten Plattform im Bereich Künstliche Intelligenz bieten – entscheidend für Unternehmen mit einem Fokus auf Spitzentechnologie. Die Herausforderungen bezüglich Netzwerktopologie, Verkabelung sowie Stromversorgung und Wärmemanagement stellen Rechenzentren vor große Aufgaben. Unsere vorvalidierten Plug-and-Play-Lösungen ermöglichen es den Kunden zudem schnell zu agieren.“
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.supermicro.com/en/accelerators/nvidia
Die Integration der Fortschritte aus der Blackwell Ultra-Serie durch Supermicro maximiert sowohl Effizienz als auch Leistung auf System- wie auch Rack-Ebene. Auf Systemebene zeichnen sich die NVIDIA Blackwell Ultra-Systeme durch fortschrittliche Luft- und Flüssigkeitskühltechniken aus, optimiert für hohe GPU-Leistungsaufnahme. Die Konfigurationen des Blackwell Ultra GB300 oder B300 erlauben bis zu 1400 W pro GPU bei gleichzeitig 50 % höherer Inferenzleistung im Vergleich zur vorherigen Generation von NVIDIA Blackwell mit FP4-Rechenleistung sowie einer um 50 % erhöhten HBM3e-Kapazität – essentielle Faktoren zur effizienten Ausführung komplexerer Modelle mit schnellerer Inferenzgeschwindigkeit.
Das gesamte Portfolio rund um das Thema Blackwell Ultra nutzt innovative Technologien wie Direct Liquid Cooling (DLC), fortschrittliche Luftkühlmethoden sowie optimierte I/O Designs. Supermicro stellt das größte Portfolio an validierten Nvidia-Bausteinen bereit; diese Lösungen wurden gezielt als Grundbausteine künftiger KI-Fabriken konzipiert und verdoppeln die Bandbreite des Compute-Netzwerks zur Steigerung der Produktivität innerhalb dieser Fabriken erheblich.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter; insbesondere beim Training fundamentaler Modelle mit Billionen Parametern werden große Cluster in hochbandbreitenvernetzten AI-Fabriken benötigt. Hierbei bietet Supermicro Referenzarchitekturen basierend auf den Nvidia Blackwell Ultra-Lösungen an – optimal ausgelegt für Plug-and-Play-Konfigurationen sowohl über InfiniBand als auch Ethernet Compute Fabrics mit einer Bandbreite bis zu 800 Gb/s – vom einzelnen Rack bis hin zu vollständig skalierbaren Clustereinheiten wahlweise ausgestattet mit Luft oder Flüssigkeitskühlung.
Diese Lösungen ermöglichen es den Nutzern zudem optimal vom Zusammenspiel zwischen den neuen Nvidia ConnectX-8 SuperNICs innerhalb des GB300 NVL72 Racksystems profitieren zu können; dieses erreicht beeindruckende FP4-Rechenleistungen von bis zu 1 ExaFLOPS-Dichte während die Systeme im HGX B300 Format signifikante Leistungssteigerungen gegenüber Vorgängermodellen erzielen können – so wird etwa eine Verdopplung bei petaFLOPS FP4-Leistung pro GPU erreicht!
Die Gesamtintegration aller Komponenten sorgt dafür dass alle Hardwareelemente nahtlos zusammenarbeiten; dies umfasst Infrastruktursoftware ebenso wie Anwendungssoftware einschließlich Lösungen wie dem AI Enterprise Paket von Nvidia.
Zusätzlich offeriert DCBBS diverse Dienstleistungen einschließlich Vor-Ort-Verkabelungsimplementierungen kritischer Komponenten zur Sicherstellung eines raschen Markteintritts.
Durch Einsatz modernster DLC-Technologien lassen sich Energiekosten um bis zu 40 % senken während gleichzeitig Platzbedarf reduziert wird – dies führt insgesamt sogar dazu dass unsere Kunden ihre Betriebskosten um etwa ein Fünftel minimieren können! Angesichts steigender Anforderungen ist unser AI Factory DCBBS-Paket bestens gerüstet um diese Herausforderungen erfolgreich anzunehmen!
Detaillierte Informationen über Super Micro Computer Inc.:
Supermicro (NASDAQ: SMCI) ist ein international führendes Unternehmen spezialisiert auf maßgeschneiderte IT-Gesamtlösungen.
Gegründet wurde das Unternehmen in San José Kalifornien wo es seinen Hauptsitz hat.
Unser Ziel besteht darin Innovation zuerst am Markt einzuführen wenn es darum geht Unternehmenslösungen insbesondere hinsichtlich Cloud Computing,Künstlicher Intelligenz & Edge-Telekommunikation bereitzustellen!
Wir bieten alles was nötig ist: Serverhardware,Lösungskonzepte für IoT-Anwendungen,Speicherlösungen u.v.m..
Unsere Expertise reicht dabei vom Design sämtlicher Hardwarekomponenten hin zum gesamten Produktionsprozess sodass wir unseren global agierenden Klienten stets neueste Innovationstechnologien anbieten können!
Produziert werden unsere Produkte dabei nicht nur intern sondern nutzen darüber hinaus globale Fertigungsressourcen wodurch Skalierbarkeit gewährleistet bleibt ohne Kompromisse bezüglich Qualität eingehen müssen!
Sämtliche Markenbezeichnungen gehören ihren jeweiligen Eigentümern !
Pressekontakt:
Greg Kaufman,
Super Micro Computer,
Inc.,
PR@supermicros.com