• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Reimann über GKV-Finanzen: Bundeshaushaltsmittel könnten langwierige juristische Auseinandersetzungen verhindern

by AOK-Bundesverband
September 12, 2025
in Politik
0

Im Rahmen der heutigen Präsentation der Kommission zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und des gestrigen Beschlusses des GKV-Verwaltungsrates, eine Klage gegen den Bund aufgrund unzureichender Finanzierung versicherungsfremder Leistungen einzureichen, äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:

„Seit dem Beginn ihrer Amtszeit hat Gesundheitsministerin Nina Warken betont, dass sie für die finanziellen Herausforderungen der GKV ein offenes Ohr hat. Die neu eingesetzte Kommission zur Stabilisierung dieser Finanzen soll nicht erst im Jahr 2027 Ergebnisse präsentieren, sondern bereits im Frühjahr 2026 kurzfristige Maßnahmen empfehlen. Dies zeigt deutlich, dass Frau Warken die Dringlichkeit der Situation erkannt hat.

Wenn die Bundesgesundheitsministerin erklärt, sie werde sich im Kabinett und in den Haushaltsberatungen vehement für die GKV sowie für zusätzliche Bundesmittel zum angemessenen Ausgleich versicherungsfremder Leistungen einsetzen, genießt sie unsere vollste Unterstützung. Der Bund darf insbesondere nicht länger die Refinanzierung der Gesundheitsversorgung von gesetzlich versicherten Bürgergeldbeziehern auf die GKV abwälzen.

Ob jedoch Warkens Entschlossenheit tatsächlich zu greifbaren Ergebnissen führt und Früchte trägt, bleibt abzuwarten. Ihre Ankündigungen sind in Anbetracht der aktuellen Lage unzureichend und es drängt die Zeit. Trotz historischer Erhöhungen des Beitragssatzes zu Jahresbeginn bleibt die finanzielle Situation der GKV angespannt: Der Anstieg bei den Ausgaben liegt derzeit über 8 Prozent; zudem sind die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücklagen nach wie vor nicht aufgefüllt und sowohl wirtschaftliche Aussichten als auch Einnahmeperspektiven sind düster.

Daher begrüßt es auch ausdrücklich das AOK-Kollektiv, dass nun über rechtliche Schritte Klarheit geschaffen werden soll und dass sich alle Mitglieder der Solidargemeinschaft gegen den anhaltenden Zugriff auf das Geld ihrer Beitragszahler wehren. Seit Jahrzehnten klagen Krankenkassen über eine chronische Unterfinanzierung bei der Gesundheitsversorgung von gesetzlich versicherten Bürgergeldbeziehern. Inzwischen wurden mehr als 100 Milliarden Euro von Beitragszahlenden bereitgestellt – Gelder, welche eigentlich aus Steuermitteln hätten stammen müssen. Ein langwieriger Rechtsstreit könnte möglicherweise vermieden werden sollten es Bundesgesundheitsministerin gelingen können mit Bundeskanzler Merz sowie Finanzminister Klingbeil eine Lösung zu finden und somit das Problem hinter dieser Klage zu beseitigen.“

Ihr Ansprechpartner in unserer Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Tags: FinanzenGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikGKV-FinanzenKrankenversicherungPolitikRechtsprechungVerbände
Previous Post

Hollyland präsentiert innovatives drahtloses Intercom-System für Rundfunk, Events und industrielle Nutzung

Next Post

Peer-Review bestätigt: Studie sieht Bitcoin als strategisches Reserveasset für Zentralbanken

Next Post
Peer-Review bestätigt: Studie sieht Bitcoin als strategisches Reserveasset für Zentralbanken

Peer-Review bestätigt: Studie sieht Bitcoin als strategisches Reserveasset für Zentralbanken

Welt News

INSM feiert 25 Jahre: Jubiläumsveranstaltung mit Ministerpräsident Söder und Kanzleramtschef Frei am 18. September 2025 in Berlin

Wyden eröffnet führenden Finanzinstituten Zugang zur regulierten Krypto-Handelsinfrastruktur der Boerse Stuttgart Digital

Akko präsentiert auf der IFA 2025 die „Year of the Snake“-Tastatur und intensiviert globale Strategie für Magnetschalter

Krankenkassen – Keine Reformen ohne Verzicht

Lombardei und deutsche Länder: Gemeinsam für ein starkes Europa der Regionen!

HUAWEI übernimmt die Führung im globalen Wearable-Markt im ersten Halbjahr 2025

Kryptonews Aktuell

Ethereum zeigt bullische Signale – Steht der Sprung auf 6.000 US-Dollar bevor?

SwissBorg verliert 193.000 Solana nach API-Angriff auf Partner Kiln

Ethereum strebt das nächste Allzeithoch an

Startet ein Dogecoin ETF? – Memecoin-Ära an der Wall Street

IOTA: Mineralien-Tokenisierung in einem 2,5 Billionen-Dollar-Markt

Worldcoin explodiert – doch Wale stoßen Millionen WLD ab

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.