Im aktuellen Kundenmonitor Deutschland 2025 haben die Sparda-Banken im Vergleich zu anderen Filialbanken hervorragende Ergebnisse erzielt. Sie belegten den zweiten Platz in der globalen Zufriedenheit und konnten sich in sämtlichen Kategorien im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Wichtige Ergebnisse auf einen Blick:
- Globale Zufriedenheit: 2,15 – Zweiter Platz unter den Filialbanken (Branchendurchschnitt 2,30)
- Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,31 – Dritter Platz (+17 Punkte)
- Filialbereich: 2,17 (+12 Punkte)
- Online-Banking: 1,95 (+7 Punkte)
- Mobile Banking: 1,98 (+23 Punkte)
„Die steigende Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden zeigt uns deutlich, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Die IT-Umstellungen der letzten zwei Jahre waren herausfordernd – umso erfreulicher ist das positive Ergebnis. Dies ist das Resultat des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärte Vorstandsvorsitzender Florian RENTSCH. In der globalen Zufriedenheit erreichten sie mit einer Note von 2,15 den zweiten Rang, während der Branchendurchschnitt bei 2,30 liegt.
Zudem konnten die Banken auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Mit einer Verbesserung von bemerkenswerten 17 Punkten gegenüber dem Vorjahr erzielten die Sparda-Banken einen Wert von 2,31 und landeten damit auf dem dritten Platz.„Dieses Ergebnis belegt unsere ernsthafte Verpflichtung zu fairen Konditionen sowie transparenter Beratung innerhalb unserer Gruppe“, so RENTSCH weiter.
Laut den Ergebnissen des Kundenmonitors zeigt sich für die Sparda-Gruppe ein allgemeiner Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr. In allen bewerteten Bereichen wurden Fortschritte erzielt. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Mobile Banking mit einem Anstieg von beeindruckenden 23 Punkten auf eine Bewertung von 1,98. Auch das Online-Banking verbesserte sich um sieben Punkte auf 1,95.
Zudem konnte auch der Bereich Filiale durch eine Steigerung um zwölf Punkte überzeugen und erreichte somit eine Note von 2,17.
Ebenfalls positiv fiel die Bewertung hinsichtlich der Verständlichkeit der Unterlagen aus; hier erhielten sie einen Wert von 2 ,17 (+8 Punkte) strong > , was sie an die Spitze unter den Filialbanken katapultiert . Rund37 Prozent strong >der Befragten gaben an , sehr zufrieden oder vollkommen zufrieden mit dieser Verständlichkeit zu sein . p >
„Das Gesamtergebnis des Kundenmonitorings zeigt klar , dass unsere Kundinnen und Kunden uns als verlässlichen Partner wahrnehmen . Nach Abschluss aller IT-Migrationen bis Ende des Jahres sowie einigen neuen Angeboten , kostengünstigen Kontomodellen und technischen Innovationen sind wir optimistisch , dass wir im kommenden Jahr erneut viele Spitzenpositionen angreifen können“, schloss Florian Rentsch seine Ausführungen ab. p >
Hintergrundinformationen b > p >
Der Kundenmonitor Deutschland wird jährlich durch die ServiceBarometer AG durchgeführtund gilt als eine bedeutende Langzeitstudie zur Kundenzufriedenheit in Deutschland. p >
Die Studie liefert basierend auf bevölkerungsrepräsentativen Umfragen jährliche Kennzahlen zur Zufriedenheit, p >
- Image, li >
- Loyalität
und Preis-Leistungs-Verhältnis
in über hundert Branchen. li >
Sowohl Finanzdienstleister als auch Einzelhändler sowie Anbieter aus Infrastruktur- oder Onlinebereichen werden berücksichtigt.
Ziel dieser Studie ist es,
Transparenz im Wettbewerbsvergleich herzustellen
und Unternehmen datenbasierte Unterstützung bei Prozessoptimierungen,
Angebotsentwicklungen
sowie Qualitätsverbesserungen anzubieten..
Über den Verband der Sparda-Banken
Der Verband e.V., ansässig in Frankfurt am Main,
ist gemäß Genossenschaftsgesetz Prüfungsverband.
Als „Stabsstelle“ fungiert er zudem als Sprachrohr nach außen.
Neben Prüfungen seiner Mitglieder bietet er Beratungsdienste
für rechtlich selbstständige Sparda-Banken
in genossenschaftlichen,
rechtlichen,
steuerlichen,
betriebswirtschaftlichen,
organisatorischen
und personellen Angelegenheiten an.
Darüber hinaus vertritt er deren Interessen
und fördert Diskussionen über gesellschaftliche
sowie finanzwirtschaftliche Themen.
Über die Sparda-Gruppe
ist gemäß Genossenschaftsgesetz Prüfungsverband.
Als „Stabsstelle“ fungiert er zudem als Sprachrohr nach außen.
Neben Prüfungen seiner Mitglieder bietet er Beratungsdienste
für rechtlich selbstständige Sparda-Banken
in genossenschaftlichen,
rechtlichen,
steuerlichen,
betriebswirtschaftlichen,
organisatorischen
und personellen Angelegenheiten an.
Darüber hinaus vertritt er deren Interessen
und fördert Diskussionen über gesellschaftliche
sowie finanzwirtschaftliche Themen.
Über die Sparda-Gruppe
Die Gruppe besteht aus elf wirtschaftlich
und rechtlich eigenständigen Banken innerhalb Deutschlands.
Mit rund3 Millionen Mitgliedern gehört diese Bankengruppe zu
den größten Retailbanken Deutschlands.
Die Institute sind Teil des Bundesverbandes deutscher Volks-
sowie Raiffeisenbanken (BVR)
und integrieren sich in einem größeren genossenschaftlichem Finanznetzwerk.
Pressekontakt:
Jascha Hausmann
Bereichsleiter Vorstand & Öffentlichkeitsarbeit
Verband e.V.
Tower185 – Etage017 | Friedrich-Ebert-Anlage35-37 |60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49(0)69/792094160 |
Fax:+49(0)69/792094190 |
Mobil:+49(0)151/72508418 |
E-Mail:jascha.hausmann@spardaverband.de