In den Kommunen laufen sämtliche Fäden zusammen. Hier leben und arbeiten die Menschen, besuchen Schulen oder erhalten Pflege. Die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger ist stark von der örtlichen Infrastruktur abhängig, die bereitgestellt wird. Doch die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen in Bereichen wie Energieeffizienz, Schulmodernisierung oder Infrastruktur Sanierung – und das alles in finanziell angespannten Zeiten.
Deshalb ist es entscheidend, dass die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) durch ihre Kommunalberatung den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten in Hessen hilft, geeignete Fördermöglichkeiten zu finden – sei es von der Europäischen Union, dem Bund oder dem Land Hessen. Dabei geht es nicht nur darum, bekannte Förderprogramme vorzustellen; vielmehr wird aktiv nach neuen Optionen gesucht, um das Wachstum der Gemeinden zu fördern.
Seit Mitte 2025 verstärkt Michael Gerheim das Team der WIBank-Kommunalberatung. Dieses Team ist landesweit unterwegs und bringt gezielte Informationen über Produkte der Förderbank direkt in die hessischen Rathäuser. Gerheim hat eine fundierte Ausbildung als Bankkaufmann sowie Bankfachwirt absolviert und war von 2018 bis 2024 Erster Stadtrat in Seligenstadt. In dieser Rolle übernahm er zahlreiche Aufgaben: Von der Leitung des Ordnungs- und Umweltamtes einschließlich Feuerwehr bis hin zur Verantwortung für Stadtentwicklungsthemen wie Sozialwohnungen oder Jugendarbeit sowie Flüchtlingsunterbringung. Diese vielfältigen Erfahrungen ermöglichen ihm ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen kommunaler Verwaltungen.
Zudem bringt er durch seine vorherige achtjährige Tätigkeit bei WIBank umfassende Kenntnisse mit ein: „Es ist wichtig, die Perspektive einer Bank mit den Bedürfnissen einer Kommune zu verbinden“, erklärt Gerheim überzeugt. „Das gegenseitige Verständnis zwischen Förderbank und kommunaler Verwaltung bildet das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Bei persönlichen Besuchen konzentrieren sich die Kommunalberater darauf, das Wissen über verschiedene WIBank-Fördermöglichkeiten bei Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu erweitern – so können öffentliche Mittel effektiver eingesetzt werden. „Der Hessische Investitionsfonds zur Unterstützung kommunaler Projekte wie Neubauten von Kitas oder Feuerwehrhäusern stößt auf großes Interesse“, berichtet Gerheim weiter. Auch Programme wie Hessengeld für Immobilienkäufer sowie neue Fonds im Umfang von einer Milliarde Euro sind sehr gefragt; ebenso Mikrodarlehen für Unternehmen oder Gründerinteressierte sind relevant.
„Darüber hinaus bieten wir unser umfangreiches Netzwerk an“, fügt er hinzu: „Wir können wertvolle Kontakte herstellen z.B., zur Landesenergieagentur.“
Konsultation bei WIBank-Kommunalberatung
Möchten Sie einen Termin mit einem Berater aus dem Bereich Kommunalförderung vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: kommunalberatung@wibank.de
Eigene Wirtschaftsförderberatung bei WIBank
Neben den Kommunen unterstützt WIBank auch hessische Unternehmer:innen sowie Gründer:innen umfassend dabei ihre Vorhaben umzusetzen . Die Berater weisen während ihrer Gespräche auf mögliche Förderungen hinund empfehlen zudem Kontakt zur Wirtschaftsförderung aufzunehmen: Diese erreichen Sie unter 0611-7747333 oder foerderberatunghessen@wibank.de.
(Fast) allen Menschen innerhalb einer Kommune bietet das breite Förderspektrum unserer hessischen Förderung Unterstützungsmöglichkeiten an! Informieren Sie sich ausführlich unter www.wibank.de
Pressekontakt:
Claudia Ungeheuer
Leiterin Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)69 9132-3716
E-Mail: claudia.ungeheuer@wibank.de