• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Reimann zur Pflegegesetzgebung: Bürokratisierung und zusätzlicher Aufwand anstelle von Entbürokratisierung für die Kassen

by AOK-Bundesverband
September 11, 2025
in Politik
0

Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, äußert sich zur ersten Lesung des Bundestages über das Gesetz zur Erweiterung der Befugnisse und Entbürokratisierung in der Pflege sowie zum Gesetz zur Einführung von Pflegefachassistenten:

„Beide Gesetzentwürfe beinhalten sinnvolle Maßnahmen, die darauf abzielen, die professionelle Pflege zu stärken und dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken. Angesichts des demografischen Wandels sind diese Schritte von entscheidender Bedeutung. Die angestrebte Erweiterung der Kompetenzen für Pflegefachkräfte sowie die Einführung einer einheitlichen Ausbildung für Pflegeassistenz auf Bundesebene sind wichtige Fortschritte. Insbesondere für die geplante Reform im Bereich der Primärversorgung ist das Fachwissen von Pflegefachpersonen unerlässlich.

Das Ziel einer spürbaren Entbürokratisierung in der Pflege ist sowohl richtig als auch notwendig – insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten Personalsituation. Daher ist es umso wichtiger, dass alle beteiligten Akteure berücksichtigt werden, einschließlich der Kranken- und Pflegekassen.

Einige Regelungen im Gesetz – wie beispielsweise die erweiterte Berichtspflicht gegenüber dem GKV-Spitzenverband und dem Bundesgesundheitsministerium – bringen aus Sicht der Krankenkassen jedoch keinen erkennbaren Effizienzgewinn mit sich; vielmehr erzeugen sie zusätzlichen Koordinationsaufwand. Zukünftig müssen Krankenkassen jede Fristüberschreitung gemäß § 18c SGB XI begründen, selbst wenn die Leistung bereits abgeschlossen wurde. Dies führt zu nachträglichen Prüfungen, interner Nachverfolgung und neuer Dokumentation – ohne einen erkennbaren Nutzen für die Versicherten.

Auch würde das geplante Beratungsgremium auf Bundesebene neue bürokratische Strukturen bei den Krankenkassen schaffen sollen; dessen Ergebnisse sollen eine Vereinheitlichung bei Leistungsanträgen bewirken. Hier wäre es sinnvoller gewesen, auf bereits bestehende Gremien zurückzugreifen.

Positiv hervorzuheben ist hingegen, dass im Entwurf Regelungen zur Bereitstellung von Versorgungsdaten durch Kranken- und Pflegekassen aufgenommen wurden; diese unterstützen eine bedarfsgerechte Planung für eine angemessene Versorgung pflegebedürftiger Menschen vor Ort. Zudem begrüßen wir in diesem Zusammenhang auch die Stärkung der Rolle kommunaler Einrichtungen.“

Für Rückfragen steht Ihnen unser Ansprechpartner in der Pressestelle gerne zur Verfügung:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Tags: BundestagEntbürokratisierungGesetzeGesundheit / MedizinGesundheitspolitikPflegePflegefachassistenzeinführungsgesetzPolitikVerbände
Previous Post

Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe fordert faire Bedingungen für die Automobilindustrie ohne Klimaschäden!

Next Post

bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten

Next Post
bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten

bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten

Welt News

Adapteo erhält zwei Milliarden Euro zur Förderung der Expansion in der Kreislaufwirtschaft

Kylian Mbappé präsentiert die neue Classic Fusion Chronograph UEFA Champions League Titanium von Hublot: Ein Meisterwerk für Fußballchampions.

CGTN: V-Day-Gala ehrt die Geschichte und fördert den Frieden

Melitta Gruppe: Neuer offizieller Kaffeepartner des Real Madrid

Hisense sichert sich neun Auszeichnungen bei den IFA Innovation Awards 2025 und bestätigt seine Führungsposition in der Display- und Smart Living-Technologie.

Krypto-Rallye 2025: Institutionelle Investoren treiben Markt auf 4 Billionen – droht der Crash?

Kryptonews Aktuell

VeChains „VeFounder-Program“ soll Web3-Unternehmer an Bord holen

Fed-Zinssenkung im September? Bitcoin als möglicher Profiteur

LINEA startet am Mittwoch – das macht der Ethereum Layer-2 anders

Hacker attackieren Ethereum: So geraten Entwickler in den Fokus

Metaplanet nähert sich 500 % YTD nach neuem Bitcoin-Kauf, BTC erholt sich auf 111.000 USD

Justin Sun bittet öffentlich um die Freigabe seiner WLFI-Token

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.