• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Grüner Knopf und Fair Wear bündeln Kräfte: Strategische Partnerschaft für mehr Wirkung und Skalierbarkeit von unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie

by Grüner Knopf
September 11, 2025
in Soziales
0
Grüner Knopf und Fair Wear bündeln Kräfte: Strategische Partnerschaft für mehr Wirkung und Skalierbarkeit von unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie

Die neue Partnerschaft verfolgt das Ziel, durch die Angleichung von Standards und die Bündelung gemeinsamer Expertise verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln praxisnäher, effektiver und wirkungsvoller zu gestalten.

Fair Wear, eine internationale Multi-Stakeholder-Initiative, und der Grüne Knopf, das staatliche Textilsiegel der Bundesregierung, haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um eine strategische Partnerschaft für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie aufzubauen.

Die Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, unternehmerische Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umwelt (HREDD) wirkungsvoll zu skalieren – durch die Angleichung von Ansätzen und die Bündelung der Expertise von zwei der glaubwürdigsten Initiativen im Sektor. Gemeinsam wollen beide Initiativen mehr Unternehmen dabei unterstützen, aus Verpflichtungen konkrete Maßnahmen abzuleiten – zum Vorteil von Arbeiter*innen, der Umwelt und resilienten Lieferketten.

Gemeinsam mehr erreichen

Die Textil- und Bekleidungsindustrie bleibt ein Hochrisikosektor für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden. Beschäftigte in Produktionsländern sind nach wie vor unsicheren Arbeitsbedingungen und geringen Löhnen ausgesetzt, während Ökosysteme durch nicht nachhaltige Praktiken bedroht sind. Mit steigenden kommerziellen und gesetzlichen Anforderungen an europäische Unternehmen wächst der Bedarf an harmonisierten, praxisnahen und skalierbaren Ansätzen. Die neue Partnerschaft wird Unternehmen und Hersteller dabei unterstützen, praktische Herausforderungen besser zu bewältigen und dort Wirkung zu entfalten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Der Grüne Knopf und Fair Wear werden in drei zentralen Bereichen zusammenarbeiten, um HREDD-Bemühungen zu beschleunigen:

  • Harmonisierung von Standards: Verringerung der Komplexität für Unternehmen durch eine stärkere Angleichung der OECD-basierten Anforderungen beider Organisationen – bei gleichzeitig hohem Anspruch und klarer Wirkung.
  • Gemeinsame Tools und Unterstützung von Unternehmen: Entwicklung und Austausch von Best Practices und erprobten Methoden, die Unternehmen eine schrittweise Umsetzung von HREDD erleichtern.
  • Glaubwürdigkeit und Transparenz in der Verantwortung: Stärkere Bewertung, Prüfung und Kommunikation, wie unternehmerische Sorgfaltspflichten zu tatsächlichen Verbesserungen führen – für Stakeholder ebenso wie für Verbraucher*innen.

Was das konkret bedeutet

Die strategische Partnerschaft zwischen Fair Wear und dem Grünen Knopf bringt von Beginn an konkrete Vorteile: Unternehmen mit dem Grünen Knopf erhalten nun Zugang zum Beschwerdemechanismus von Fair Wear sowie zur Due Diligence Academy. Gleichzeitig arbeiten beide Organisationen an der Weiterentwicklung des Grünen Knopfs (Standardrevision) und treiben gemeinsame Ansätze im Bereich umweltbezogener Sorgfaltspflichten voran – auch zum Vorteil der Fair-Wear-Mitglieder.

„Der Textilsektor steht an einem entscheidenden Punkt: Mit verpflichtenden, aber noch in der Ausgestaltung befindlichen Sorgfaltspflichtengesetzen benötigen Unternehmen gerade jetzt verlässliche und praxisnahe Orientierung. Durch diese Partnerschaft profitieren Unternehmen von klareren Erwartungen, gebündelten Ressourcen und gezielter Unterstützung bei der Umsetzung von HREDD“, sagt [Christine Moser-Priewich, Grüner Knopf].

„Unsere Zusammenarbeit soll Sorgfaltspflichten praktikabel und für mehr Unternehmen zugänglich machen. Durch die Angleichung mit dem Grünen Knopf eröffnen wir Unternehmen klarere Wege, um verantwortungsvolles Handeln in ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren. Dies stärkt Resilienz, reduziert Risiken und treibt Verbesserungen für Arbeiter*innen entlang globaler Lieferketten voran“, ergänzt [Annabel Meurs, Fair Wear].

Über den Grünen Knopf

Der Grüne Knopf ist das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien, das im September 2019 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eingeführt wurde. Ziel ist es, Arbeits- und Produktionsbedingungen zu verbessern, indem systematisch geprüft wird, ob Unternehmen menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in ihren textilen Lieferketten erfüllen.

Über Fair Wear

Fair Wear stärkt die Rechte von Arbeiter*innen in globalen Lieferketten, indem wir Menschenrechte in unternehmerischem Handeln verankern. Mit über 25 Jahren Erfahrung, mehr als 100 Mitgliedsmarken, lokalen Stakeholder-Netzwerken und einem pragmatischen Ansatz entwickeln wir gemeinsam skalierbare, auf Arbeiter*innen ausgerichtete Lösungen, die verantwortungsvolles Geschäft sowohl praktikabel als auch wirkungsvoll machen.

https://www.fairwear.org/

Pressekontakt:

Geschäftsstelle Grüner Knopf
Reichpietschufer 20
10785 Berlin, Germany
T +49 30 / 338 424 777
info@gruener-knopf.de
www.gruener-knopf.de

Tags: Fair WearFashion / BeautyGovernanceIndustrieModePolitikSozialesstrategische PartnerschaftTextilTextilsiegelUmweltWirtschaft
Previous Post

GAC präsentiert auf der IAA MOBILITY in München die „GAC Solution“ und fördert damit seinen Plan für den europäischen Markt

Next Post

CATL beteiligt sich an IAA 2025 Forum der Ellen MacArthur Foundation zur Kreislaufwirtschaft mit globalen Branchenführern

Next Post

CATL beteiligt sich an IAA 2025 Forum der Ellen MacArthur Foundation zur Kreislaufwirtschaft mit globalen Branchenführern

Welt News

INSM-Bildungsmonitor: Sachsen und Bayern an der Spitze des Bildungssystems

Carolina Correa übernimmt die Geschäftsführung der Amgen Deutschland GmbH: Führungswechsel in Deutschland

Verbesserung der Deutschkenntnisse an Schulen – Forderungen der FDP für eine bessere Bildung

Marcel Fratzscher (DIW): Wirtschaftliche Erholung benötigt fünf bis zehn Jahre

Die Beratungskompetenz der WIBank: Maßgeschneiderte Informationen für Kommunen zu Fördermöglichkeiten

Dyson stellt den kompaktesten und leistungsstärksten Luftreiniger vor: den neuen Dyson HushJet Purifier Compact

Kryptonews Aktuell

Grayscale startet Ethereum Covered Call ETF mit zweiwöchentlicher Dividende

Bitwise-CIO: “Alles spricht für einen spektakulären Endspurt bei Solana”

BitMine Knackt 2-Millionen-ETH-Marke und wird größter Ethereum-Treasury

Bitcoin Core Update sorgt für Streit: Kritiker warnen vor Node-Ausfällen

Krypto-Analyst: “Ethereum ist am Sterben”

FLOCK-Token steigen inmitten von Coinbase- und Upbit-Notierungen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.