• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ethereum zwischen Korrektur und fundamentaler Stärke

by coin-update.de
September 11, 2025
in Ethereum
0

Ethereum hat nach dem steilen Aufwärtsschub seit April eine Pause eingelegt. Von den Höchstständen über 4.800 US-Dollar fiel der Kurs zuletzt zurück auf rund 4.330 US-Dollar. Für Optimisten ist das eine gesunde Verschnaufpause nach parabolischem Wachstum; Pessimisten warnen vor dem Beginn einer tieferen Korrektur.

Auffällig ist die Diskrepanz zwischen Preisbewegung und Netzwerknutzung. Daten von Artemis zeigen, dass die Nachfrage nach Blockspace weiterhin steigt: Transaktionsvolumen, DeFi-Aktivität und Layer-2-Nutzung legen zu. Trotz Gewinnmitnahmen im Markt belegt das, dass Ethereum fundamental nicht schwächelt.

$ETH generated $1,400,000 in fees yesterday, the most among all chains.

Ethereum network activity is heating up. pic.twitter.com/mZTwI2XjQf

— Ted (@TedPillows) September 9, 2025

Gebühren als Fundament

Ein zentraler Indikator für diese Stärke sind die Netzwerkgebühren. Ethereum generierte laut Artemis allein gestern 1,4 Millionen US-Dollar an Gebühren – mehr als jede andere Blockchain. Das bestätigt seine Rolle als dominierende Smart-Contract-Plattform.

Hohe Gebühren sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein Zeichen für wachsende Nachfrage und aktive Nutzung. Für Investoren gilt das oft als Argument für langfristige Wertstabilität: Solange Nutzer bereit sind, im Wettbewerb um Blockspace zu zahlen, bleibt Ethereum die zentrale Infrastruktur des Kryptomarkts.

Makro bestimmt den kurzfristigen Kurs

Kurzfristig steht der Kurs dennoch im Bann der US-Wirtschaftsdaten. Ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld und die Uneinigkeit über den weiteren Kurs der US-Notenbank (Fed) sorgen für Volatilität. Während strukturelle Daten wie DeFi-Volumen oder Gebühren klar bullish wirken, bestimmen Zinsen und Dollar-Stärke über den unmittelbaren Kursverlauf. Ethereum sitzt damit zwischen zwei Kräften: starken On-Chain-Fundamentaldaten und makroökonomischem Gegenwind.

Charttechnik: Widerstand bei 4.800 US-Dollar

Charttechnisch konsolidiert ETH in einer klar bullischen Struktur. Die 50-, 100- und 200-Wochen-Durchschnitte liegen weit unterhalb, was die Dominanz des Aufwärtstrends bestätigt.

  • Widerstand: 4.800 US-Dollar – dort scheiterte der letzte Anlauf. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg zum psychologisch wichtigen 5.000er-Level freimachen.
  • Unterstützung: 4.000 US-Dollar gilt als entscheidende Haltezone. Darunter liegt das nächste Auffangnetz bei 3.600 US-Dollar.

Solange ETH oberhalb von 4.000 bleibt, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt. Ein nachhaltiger Bruch über 4.800 wäre das Signal für neue Allzeithochs.

Source: coin-update.de
Previous Post

Kanadische Altcoin-ETFs: Solana- und XRP-Produkte erreichen Marktführerschaft

Next Post

Weisgerber/Klein: Unterstützung für Lahav Shani

Next Post

Weisgerber/Klein: Unterstützung für Lahav Shani

Welt News

Holetschek: 'Das aktualisierte Jagdgesetz vereint moderne Ansätze mit praktischen Lösungen und fairen Regelungen'

Prävention durch Stärkung und Beteiligung – INTAKT und ZORA erhalten 3.440 Euro für Präventionsarbeit an Wiesbadener Schulen

Altes Gold: Der Schlüssel zu neuen Träumen

Cybersicherheitsbericht: Die Bedeutung von Software-Stücklisten für die digitale Widerstandsfähigkeit

Regierender Bürgermeister Kai Wegner besichtigt Gillette-Werk in Berlin-Tempelhof: Ein Zeichen für Innovation und Qualität „Made in Germany“

Bildungslücke bei Erwachsenen: Herausforderungen und Lösungen im Fokus

Kryptonews Aktuell

Fed-Zinssenkung im September? Bitcoin als möglicher Profiteur

China erforscht Blockchain-Integration: Venom im Gespräch

Niedrigere Erzeugerpreise sorgen für steigenden Bitcoinpreis

Ethereum zwischen Korrektur und fundamentaler Stärke

Ripple wirft Coinbase Manipulation von XRP-Beständen vor – Experten äußern Zweifel

Bitcoin-Wal erwacht: So wurden aus 4.400 USD mehr als 53 Millionen USD

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.