Remi Technology, ein Vorreiter im Bereich der rechtskonformen digitalen Finanzlösungen, hat heute das Remi Global Stablecoin Clearing System vorgestellt. Diese innovative Infrastruktur kombiniert eine Abwicklung auf Bankniveau mit integrierten Funktionen für Anti-Geldwäsche (AML) und RegTech. Dieser Fortschritt revolutioniert die grenzüberschreitende Finanzierung, indem er die Effizienz von Stablecoins mit der regulatorischen Sicherheit für Banken, Finanzinstitute und Web3-Unternehmen vereint.
Ein neuer Maßstab für digitales Finanzwesen in Übereinstimmung mit den Vorschriften
Das Remi-System bietet ein regulierungsfähiges Framework zur Ausgabe, zum Handel und zur Abwicklung von Stablecoins und adressiert damit wesentliche Herausforderungen im globalen Zahlungsverkehr:
- Schnelle und kostengünstige Interbankentransaktionen, unterstützt durch eingebaute Compliance-Funktionen
- Echtzeit-Liquidität, dank vollständiger Integration in traditionelle Banksysteme
- Echtzeit-Regulierungsaufsicht, um transparente und überprüfbare Abläufe zu gewährleisten
- Starke AML/CFT-Kontrollen, um Institutionen sowie Nutzer vor illegalen Geldströmen zu schützen
Die RegTech-Innovation von Remi Tech umfasst eine umfassende On-Chain/Off-Chain-KYC-Infrastruktur, ergänzt durch drei spezialisierte regulatorische Dashboards: Echtzeit-Screening, AML-Überwachung sowie operative Kontrolle. Diese Tools ermöglichen es den Aufsichtsbehörden, auf Echtzeitdaten zuzugreifen und ihre Überwachungsmöglichkeiten erheblich auszubauen.
Durch die Kombination von FinTech-Elementen mit RegTech innerhalb eines KYC-Rahmens löst Remi den Konflikt zwischen Geschwindigkeit und Compliance. Dies ermöglicht sichere sowie effiziente Transaktionen zwischen Institutionen. Zudem erhalten geldpolitische Entscheidungsträger über spezielle Dashboards wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Zudem beinhaltet das System ein spezielles Modul zur Unterstützung der Zentralbanken bei der Überwachung wichtiger Kennzahlen wie Zinssätze sowie M0-, M2-Mengen oder Wechselkurse sowohl auf Inlands- als auch Auslandsmärkten. Dadurch können Behörden die Auswirkungen auf geldpolitische Mechanismen analysieren und starke Schwankungen bei Zinsen oder Wechselkursen vermeiden.
Zusätzlich bietet die Lösung von Remi:
- Automatisiertes Reporting gemäß regulatorischen Vorgaben
- Künstliche Intelligenz-gesteuerte Überwachung von Transaktionen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen b>
„Im traditionellen Finanzsektor stehen Sicherheit sowie Konformität an erster Stelle; hingegen ist bei Web3-Effizienz entscheidend“, erklärt YongCheng Zhang, CTO von Remi Tech. „Mit unserer nahtlosen Lösung überwinden wir dieses Dilemma.“ Unsere Plattform befähigt Banken ebenso wie Emittenten digitaler Vermögenswerte dazu, das volle Potenzial der Stablecoins auszuschöpfen – ohne dabei Kompromisse hinsichtlich regulativer Anforderungen eingehen zu müssen. Sie legt somit den Grundstein für eine neue Ära globaler finanzieller Vernetzung.“
Innovationen in der Branche: Warum sich Remi abhebt p >
- Erstes sofortiges Netzwerk zur Abwicklung stabilisierter Coins zwischen Banken zu niedrigen Kosten
- Erste vollständig integrierte Plattform für Stablecoins innerhalb traditioneller Bankensysteme
- Erste Plattform für stabile Coins mit eingebauten AML/CFT-Funktionen
- Erste Plattform,< real-time regulatory oversight enabled for stablecoin transactions
- ErsteStablecoin-Plattform,< foreign exchange trading enabled for stable coins.
Information über Remi Technologie
Remi Technology ist ein Fintech-Unternehmen aus Singapur , welches Clearing-und Abwicklungsinfrastrukturen speziell für Banken weltweit bereitstellt . Weitere Informationen finden Sie unter www.remitech.ai oder www.linkedin.com/company/remitec.
bd@remitech.ai
Kontakt:
Remis Geschäftsentwicklungsteam:
bd@remitech.ai
Ursprünglichen Inhalt anzeigen:https://www.prnewswire.com/news-releases/remitec-lautet-neue-aera-rechtskonformen-stablecoin-abwicklungen-ein–starkung-des-traditionellen-finanzwesens-und-des-rechtskonformen-web3-mit-einer-infrastruktur-nachsten-generation.html