Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich einem beispiellosen Engpass gegenüber. Laut einer Prognose von PWC könnten bis zum Jahr 2035 etwa 1,8 Millionen Stellen im Gesundheitswesen unbesetzt bleiben. Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das AI Health-Tech-Startup TERN Group in einer Series-A-Finanzierungsrunde beeindruckende 24 Millionen US-Dollar gesammelt. Zusammen mit den zuvor gesammelten 9 Millionen US-Dollar aus Seed- und Pre-Series-A-Runden beträgt das gesamte investierte Kapital nunmehr 33 Millionen US-Dollar, wobei rund 70 Prozent dieser Mittel direkt in Deutschland eingesetzt werden.
Zu den Investoren gehören namhafte Geldgeber, die auch in Unternehmen wie Revolut, FlixBus und Airbnb investiert haben. Der Hauptinvestor Notion Capital hob besonders die bemerkenswerte Fähigkeit der TERN Group hervor, praxisnahe Lösungen sowohl für den deutschen als auch für den internationalen Markt zu entwickeln.
TERN kombiniert digitale Innovationen mit lokalen Ansätzen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen
Die frischen Mittel fließen in die Weiterentwicklung der KI-basierten Recruiting-Plattform von TERN Group. Diese Plattform unterstützt Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dabei, internationale Fachkräfte zu finden und deren Anerkennungsprozess sowie Onboarding effizient zu gestalten. Zudem ermöglicht sie eine Echtzeitüberwachung bürokratischer Abläufe wie Visa-Anträge und Einreiseverfahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Personalvermittlungen agiert die TERN Group als KI-gestützter Infrastrukturanbieter: Das Unternehmen verknüpft Akteure im Gesundheitssektor mit qualifizierten internationalen Talenten auf großflächiger Basis.
Zudem fördert die TERN Group Initiativen wie „Hospital at Home“, um älteren Menschen medizinische Versorgung direkt nach Hause anzubieten – ohne dass sie dauerhaft stationär behandelt werden müssen. Hierfür entwickelt das Unternehmen technologiegestützte Pilotprojekte und kooperiert eng mit Pflegeeinrichtungen sowie Kommunen, um spezifische regionale Bedürfnisse gezielt anzugehen.
Mit diesem dualen Ansatz – einer digitalen Plattform kombiniert mit physischen Versorgungsangeboten – strebt die TERN Group danach, strukturelle Lücken im deutschen Gesundheitssystem nachhaltig zu schließen.
Betriebe der Helios- und Asklepios-Gruppe sowie große Krankenhausketten setzen bereits auf die Expertise von TERN
„Unser Ziel ist es nicht nur kurzfristige Lösungen anzubieten; wir konzentrieren uns darauf stabile Strukturen aufzubauen“, erklärt Dr. Matthias Mauch, Geschäftsführer von TERN Deutschland (Teil der TERN Group). „Deutschland benötigt langfristig qualifizierte Fachkräfte.“ Tatsächlich arbeiten beeindruckende 96 Prozent der über uns vermittelten Pflegekräfte auch ein Jahr nach ihrem Einstieg weiterhin bei demselben Arbeitgeber in Deutschland – was sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Vorteile schafft.
Die Erfolge der Arbeit von TERN im Gesundheitsbereich zeigen sich deutlich in verschiedenen Kennzahlen:
- Das Unternehmen betreut einen globalen Talentpool von über 650.000 internationalen Fachkräften aus insgesamt 13 Ländern.
- Jährlich kommen rund 27.000 international ausgebildete Pflegekräfte nach Deutschland; etwa 2.500 davon durchlaufen jährlich unsere Qualifizierungsprogramme.
- TÄTERN bietet eigene Sprachkurse sowie digitale Trainingsprogramme an wichtigen Rekrutierungsstandorten wie Indien oder Tunesien an und arbeitet dabei unter anderem mit dem Goethe-Institut zusammen für Zertifizierungstests oder Schulungen.
- TÄTERN Deutschland (ehemals Rekruut) hat bereits mehr als hundert Organisationen – darunter Einrichtungen der Helios- und Asklepios-Gruppe – bei ihrer Suche nach internationalen Gesundheitsfachkräften unterstützt.
- TÄTERN trägt das RAL Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), ebenso wie Lizenzen vom indischen Außenministerium sowie dem britischen NHS Provider License.
- Sobald es gegründet wurde durch Avinav Nigam and Krishna Ramkumar ist unser Umsatz innerhalb eines Jahres um das Zehnfache gestiegen!
Diesen Series-A-Finanzierungsmittel wurden angeführt durch Notion Capital unter Beteiligung weiterer Investoren wie RTP Global , EQ2 Ventures , LocalGlobe , Leo Capital zusammenmit bestehenden Partnern Presight & Tom Stafford (Co-Founder DST Global).
„Die Herausforderung besteht darin eine bezahlbare , zuverlässige & nachhaltige Rekrutierung sicherzustellen,“ sagt Itxaso del Palacio Partner bei Lead-Investor Notion Capital . “Durch Kombination regulatorischer Konformität + KI-Effizienz zeigt TERNN dass Personalgewinnung weder langsam noch fragmentiert sein muss sondern funktionieren kann.” p >
„Bei RTP Global unterstützen wir Gründer welche große Herausforderungen angehen,” fügt Galina Chifina CEO Investor RTP hinzu . “Avinav & Krishna sind solche Gründer — Sie lösen Probleme selbst erlebt haben! Mit TERNN gestalten sie globale Talentmobilität neu — ethisch skalierbar menschlich!” p >
Über TERNN Gruppe p >
Die Mission des Unternehmens besteht darin den weltweiten Mangel an medizinischem Personal nachhaltig abzubauen — dafür kombinieren wir digitale analoge Lösungen ! Aktiv sind wir bereits erfolgreich tätig weltweit einschließlich Länder Indien USA UK VAE Nordafrika Südafrika Zentralasien Japan ! Gegründet wurde diese Initiative letztes Jahr vom Team Avianv Nigam mittlerweile beschäftigen über130 Mitarbeiter weltweit davon21 hierzulande ansässig ! Hauptsitz befindet sich London während Niederlassung Berlin führt . P >
Pressekontakt:
Floriana Raffauf
floriana.raffauf@tern-group.com