Ein neu gegründetes Ministerium für Künstliche Intelligenz und digitale Entwicklung, zusammen mit einem umfassenden digitalen Rahmenwerk (Digital Code) sowie Investitionen in FinTech und Bildung, sollen Kasachstan innerhalb von drei Jahren in eine vollständig digitale Nation verwandeln. Dies gab Präsident Kassym-Schomart Tokajew in seiner jährlichen Ansprache zur Lage der Nation bekannt.
In seiner Rede präsentierte Tokajew die umfangreichste Reformagenda der letzten Jahre, die einen klaren Fokus auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Modernisierung des Staates legt. Unter dem Titel „Kasachstan im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ stellte er einen Plan vor, der das Land bis 2026 zu einer „vollständig digitalen Nation“ machen soll.
Zentraler Bestandteil dieser Initiative ist die Gründung eines neuen Ministeriums für Künstliche Intelligenz und digitale Entwicklung auf Vizepremier-Ebene. Dieses Ministerium wird dafür verantwortlich sein, eine Digitalstrategie umzusetzen, die ein umfassendes digitales Rahmenwerk (Digital Code) zu Themen wie KI, Big Data und Plattformökonomie umfasst. Tokajew betonte zudem die Notwendigkeit des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in allen Wirtschaftssektoren.
Zusätzlich kündigte der Präsident den Aufbau eines staatlichen Digital-Asset-Fonds zur Schaffung strategischer Krypto-Reserven an und forderte ein neues Bankengesetz bis zum Jahresende zur Förderung von FinTech-Innovationen sowie zur Gewinnung neuer Marktteilnehmer. Auch im Bereich Verwaltung und Investitionen plant Tokajew tiefgreifende Modernisierungen: weniger Bürokratie, mehr Transparenz sowie einen Regionalen Investitionsindex zur messbaren Bewertung lokaler Verwaltungen sind Teil seines Plans. Zudem sollen zentrale Ressourcen wie der Nationale Fonds gezielt für zukunftsorientierte Digital- und Innovationsprojekte eingesetzt werden.
Im Hinblick auf Infrastruktur forderte der Präsident die Einführung einer digitalen „Smart Cargo“-Plattform für Zoll- und Logistikprozesse sowie den Ausbau von Alatau City als neuen Innovationshub. Begleitend dazu sind Maßnahmen im Bildungsbereich vorgesehen – darunter auch die Integration von KI in Lehrpläne sowie das Angebot digitaler Lernressourcen insbesondere für ländliche Gebiete. „Künstliche Intelligenz ist keine abstrakte Vision mehr; sie beeinflusst bereits das Denken und Verhalten ganzer Generationen“, hob Tokajew hervor. „Kasachstan hat keine Wahl; wir müssen diesen Wandel aktiv gestalten.“ Mit dieser Offensive positioniert sich Kasachstan als Vorreiter bei KI-gesteuerten Modernisierungsprozessen in Eurasien – gleichzeitig wird es zu einem potenziellen Partner für internationale Kooperationen in Technologie-, FinTech- sowie Verwaltungsbereichen.
Pressekontakt:
COMMVISORY
T: +49 89 96228999
E: info@commvisory.de
https://www.commvisory.de/