• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Im Blick evangelischer Krankenhäuser: Diagnose Einsamkeit

by
September 10, 2025
in Soziales
0

„Einsamkeitsgefühle kennt jeder Mensch. Lange lassen sich diese erfolgreich verdrängen. Nicht bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer ernsten Operation oder bei einer schweren Geburt. Dann befindet sich der Mensch in einer extremen oder Grenzsituation. In den evangelischen Krankenhäusern wollen die mehr als 127.000 Mitarbeitenden diese Menschen nicht allein lassen“, betont Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV).

Bei bundesweit 17 Millionen Krankenhausfällen jährlich können die 1,4 Millionen Krankenhausbeschäftigten einen relevanten Beitrag für die Prävention von Einsamkeit leisten. Eine aktuelle Befragung des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes von 30 Hebammenstudierenden zeigt: Alle Teilnehmerinnen sehen in einer einfühlsamen Kommunikation und persönlichen Zuwendung durch Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen einen bedeutsamen Faktor, um Einsamkeitsgefühle in der Geburtshilfe und im Krankenhaus zu lindern.

„Wenn die Pflegenden, Ärzte und Ärztinnen oder Hebammen erkennen, dass Einsamkeitsgefühle bei den Patientinnen und Patienten bestehen, können sie mit professioneller Fürsorge dieses ansprechen und Hilfe anbieten. Dann bedarf es einer Kraftanstrengung der Patientin oder des Patienten, um festzustellen: Ja, ich fühle mich einsam oder ich bin es. Ein trauriger Moment für den Menschen. Nach diesem Schlüsselmoment können gemeinsam Wege aus dieser Gefühlsfalle aufgezeigt und begleitet werden“, so Radbruch.

Das heute veröffentlichte Papier „Einsamkeit begegnen: Gesundheitsziele und gesellschaftliche Herausforderungen“ des Forums Gesundheitsziele der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG e.V.), das unter Mitarbeit des DEKV entstanden ist, stellt dazu eine wichtige Handlungsempfehlung vor: Entwicklung evidenzbasierter Schulungs- und Informationsmaterialien, die den Gesundheitsfachberufen praktische Tipps an die Hand geben, um von Einsamkeitsgefühlen betroffenen Patientinnen und Patienten besser helfen zu können.

Zum GVG-Papier „Einsamkeit begegnen: Gesundheitsziele und gesellschaftliche Herausforderungen“:

Das Papier beleuchtet bestehende Gesundheitsziele und analysiert, wie Maßnahmen zur Reduzierung von Einsamkeit in der Versorgung Älterer, von Kindern und Jugendlichen sowie von Menschen mit Depressionen verankert werden können. Es leitet praxisnahe Ansätze ab, um Einsamkeit als Gesundheitsrisiko gezielt entgegenzutreten. Das Papier entstand unter der Mitwirkung der BARMER, der Bundespsychotherapeutenkammer, der DAK-Gesundheit, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV), des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, der Techniker Krankenkasse und des Verbandes der Ersatzkassen. Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Kompetenznetz Einsamkeit sowie Prof. Dr. Maike Luhmann unterstützten mit weiterer fachlicher Expertise.

Link zum GVG-Papier „Einsamkeit begegnen: Gesundheitsziele und gesellschaftliche Herausforderungen“: https://dekv.de/wp-content/uploads/2025/09/Forum-GZ-Einsamkeit-begegnen.pdf

Pressekontakt:

Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0

Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 200 514 19 0

Tags: ÄrzteEinsamkeitGesundheitGesundheit / MedizinKrankenhausRatgeberReligionSozialesVerbände
Previous Post

Pay-TV und bezahlte Online-Videoinhalte in Deutschland erreichen 2024 einen Umsatz von etwa 5,5 Milliarden Euro

Next Post

Kasachstan strebt an, eine führende Nation im digitalen Bereich zu werden und gründet ein Ministerium für Künstliche Intelligenz

Next Post

Kasachstan strebt an, eine führende Nation im digitalen Bereich zu werden und gründet ein Ministerium für Künstliche Intelligenz

Welt News

ESR stellt innovative Lösungen für Laden, Schutz und Produktivität auf der IFA 2025 vor

Europäische Themenwoche bei phoenix: Entdecken Sie die Vielfalt und Herausforderungen des Kontinents

Herbstkonferenz der haushalts- und finanzpolitischen Unionssprecher in Kiel: Josef Zellmeier neuer Vorsitzender/ Papier für nachhaltige Finanzpolitik verabschiedet

IFA 2025:未来科技展望与创新趋势解析

2025年市场营销冠军之路

CUTISS sichert sich über 56 Mio. CHF in Serie-C-Finanzierungsrunde und kooperiert mit führendem EU-Verbrennungszentrum

Kryptonews Aktuell

Warum steigen Exchange-Token stark an? OKB, BNB, BGB, CRO und GT führen den Trend an

Krypto-Analyst: “Ethereum ist am Sterben”

Unternehmen investieren angesichts steigender Inflation 22 % ihrer Gewinne in Bitcoin

Jetzt sind Zinssenkungen unausweichlich – so profitiert Bitcoin

Scharfe Kritik wegen aufgeblähten Transaktionszahlen bei Solana

Bitcoin-Wal erwacht: So wurden aus 4.400 USD mehr als 53 Millionen USD

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.