• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Lehren aus der Drohnen-Provokation

Raimund Neuß über die Herausforderungen für die europäischen Nato-Partner

by Kölnische Rundschau
September 10, 2025
in Presseschau
0

Raimund Neuß über die Herausforderungen für die europäischen Nato-PartnerDer vom russischen Staatschef Wladimir Putin entfesselte Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich festgefressen. Umso mehr sucht Putin gegenüber Kiews europäischen Partnern die Konfrontation. Wie riskant das ist, erkennt man am Verhalten seines Komplizen Alexander Lukaschenko in Minsk: Dort beeilt man sich zu versichern, man habe auch von belarussischer Seite aus Drohnen vom Himmel geholt. Dabei hat Lukaschenko sein Land den russischen Freunden 2022 als Startbasis und Rückzugsraum zur Verfügung gestellt. Aber er hat eine Heidenangst davor, in den Krieg hineingezogen zu werden. Putin dagegen meint, die Eskalation vorantreiben und doch kontrollieren zu können.

Dieser gefährlichen Kalkulation Putins müssen die Nato-Partner entschlossen entgegentreten. Man kann nur hoffen, dass die US-Amerikaner sich solidarisch verhalten, aber wahrscheinlich müssen die Europäer das Meiste alleine regeln. Ihr bisheriges Verhalten wird in Moskau nicht allzu viel Eindruck gemacht haben. Den von der russischen Luftwaffe begangenen Massenmord an Rentnern im Donbass-Dorf Jarowa am Montag hat man zum Beispiel politisch viel leichter taxiert als den gleichfalls völkerrechtswidrigen Schlag Israels gegen Hamas-Terroristen in Katar. Hoffentlich gibt es diesmal für Putin schmerzhafte Gegenmaßnahmen. Die gestrigen Nato-Beratungen allerdings blieben trotz der Berufung auf Artikel 4 des Bündnisvertrags in Deklarationen stecken.

Zugleich müssen Deutschland und seine europäischen Verbündeten die Konsequenzen daraus ziehen, dass sie keine Mittel zur Abwehr größerer Drohnenangriffe haben. Nicht auszudenken, was geschähe, wenn es nicht bei Provokationen bliebe. Einem Schwarm von Hunderten Drohnen, wie er mittlerweile fast jeden Abend über die Ukraine herfällt, wären die übrigen Europäer fast wehrlos ausgeliefert. Speziell in Deutschland wurde die Entwicklung, deren Folgen sich im russisch-ukrainischen Krieg zeigen, politisch lange bewusst ignoriert. Abhilfe ist so teuer wie dringlich. Vielleicht könnten uns die Ukrainer unterstützen.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: AußenpolitikPolitik
Previous Post

Europa muss mehr tun

Next Post

Xinhua Seidenstraße: Konferenz in Shenyang zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der globalen Industriewirtschaft

Next Post
Xinhua Seidenstraße: Konferenz in Shenyang zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der globalen Industriewirtschaft

Xinhua Seidenstraße: Konferenz in Shenyang zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der globalen Industriewirtschaft

Welt News

ESR stellt innovative Zubehörkollektion für umfassenden Schutz der iPhone 17 Serie vor

Kommission zieht klare Linie gegen Google – entscheidender Schritt zur Durchsetzung des Wettbewerbsrechts in digitalen Märkten

Pay-TV und bezahlte Online-Videoinhalte in Deutschland erreichen 2024 Umsatz von etwa 5,5 Milliarden Euro

Jan Lambrechts plädiert auf dem Weltkongress der IHKs für ethische KI-Integration und Arbeitsmarktreform

Dyson stellt den kompaktesten und leistungsstärksten Luftreiniger vor: den neuen Dyson HushJet Purifier Compact

Schwere Überschwemmungen in Pakistan weiten sich aus: Millionen Menschen in Gefahr – Welthungerhilfe stellt 500.000 Euro für Nothilfe bereit

Kryptonews Aktuell

Strategy und Metaplanet packen mehr Bitcoin in ihre Kassen

Google enthüllt XRP-Konkurrent: Das müssen Anleger wissen

Unternehmen investieren angesichts steigender Inflation 22 % ihrer Gewinne in Bitcoin

El Salvador: Öffentliche Bitcoin-Abteilung in der Nationalbibliothek eingeweiht

Bitcoin Kurs Vorhersage für 30 Tage: Neues ATH oder weitere Korrektur?

World Financial Liberty friert Justin Suns Wallet ein – Milliarden-Token blockiert

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.