Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bestätigte am 9. September, dass der erste US-ETF mit direktem Dogecoin-Exposure am Donnerstag, 11. September, starten wird. Der Fonds von Rex-Osprey läuft unter dem Ticker DOJE und markiert laut Balchunas den Beginn der „Memecoin-ETF-Ära“.
Er betonte die Besonderheit: Es ist der erste US-ETF, der bewusst ein Asset hält, „das keine Utility hat“. Damit unterscheidet er sich deutlich von Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die auf breitere institutionelle Akzeptanz und fundamentale Use Cases verweisen können.
Struktur: Investment Company Act 1940 statt 19b-4
Bemerkenswert ist die Geschwindigkeit der Zulassung. Rex-Osprey hatte den Antrag erst wenige Tage zuvor eingereicht. Möglich wurde die schnelle Genehmigung, weil DOJE unter dem Investment Company Act von 1940 registriert wurde – statt über den üblichen 19b-4 Prozess wie bei Spot-ETFs.
Meme coin ETF era about to kick off it looks like with $DOJE slated for a Thursday launch, albeit under the 40 Act a la $SSK. There’s a big group of ’33 Act-ers waiting for SEC approval still. Pretty sure this is first-ever US ETF to hold something that has no utility on purpose pic.twitter.com/BIcpu1zR4o
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) September 9, 2025
Das Vehikel ist als C-Corp konstruiert, die DOGE-Exposure über eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands abbildet. Diese Struktur kennt Rex-Osprey bereits aus seinem Staking Solana Fund (SSK). Kritiker weisen allerdings auf mögliche Doppelbesteuerung hin, was die Attraktivität für manche Investoren mindern könnte.
Konkurrenz Ausgebremst
Während Konkurrenten mit 1933er Securities Act-Anträgen noch in der SEC-Warteschlange stehen, kann Rex-Osprey so schneller in den Markt. Für Anleger bedeutet das: DOJE startet als erster offiziell regulierter Zugang zu Dogecoin über die US-Börsen.
Der ETF-Start fällt zeitlich zusammen mit einem weiteren Großereignis für DOGE: CleanCore Solutions (NYSE American: ZONE) hat am 8. September 285,4 Mio. DOGE im Wert von rund 68 Mio. USD gekauft. Damit hält das Unternehmen das aktuell größte Dogecoin-Treasury.
CleanCore plant, innerhalb von 30 Tagen 1 Mrd. DOGE zu akkumulieren und langfristig rund 5 % der Umlaufmenge zu sichern. Unterstützt wird die Initiative von der Dogecoin Foundation und deren Corporate Arm House of Doge.
Die Treasury wird über eine Kooperation mit Bitstamp USA – inzwischen Teil von Robinhood (NASDAQ: HOOD) – verwaltet. Ziel ist es, Transparenz zu sichern und mittelfristig yield-generierende Produkte aufzubauen, die DOGE im Zahlungsverkehr, bei Tokenisierung und Remittances stärker verankern sollen.
Dogecoin kommt in die institutionelle Welt
Mit dem ETF und der Treasury-Initiative tritt Dogecoin in eine neue Phase ein: von einem Meme-Token mit Community-Drive zu einem Asset mit reguliertem Kapitalmarktzugang und institutioneller Treasury-Nachfrage. Ob dies DOGE langfristig fundamental stärkt oder vor allem kurzfristig für Spekulation sorgt, hängt von zwei Faktoren ab: Akzeptanz bei Investoren und Umsetzung der Utility-Projekte rund um House of Doge.