Tron setzt seine Expansion im Kryptomarkt fort und behauptet seine Rolle als führende Blockchain für Stablecoin-Transaktionen. Besonders die Aktivität rund um Tether (USDT) hat in den letzten Wochen ein neues Rekordniveau erreicht. Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Zahl der eindeutigen USDT-Adressen auf Tron im September die Marke von 41 Millionen überschritten hat – der höchste Wert, der jemals auf der Blockchain gemessen wurde.
Zum Vergleich: Anfang 2025 lag die Zahl noch bei rund 5 Millionen Adressen. Innerhalb von nur neun Monaten hat sich diese Zahl also mehr als verachtfacht. Im Schnitt bedeutet das über 4 Millionen neue Adressen pro Monat, wobei das schnellste Wachstum zwischen Mai und September verzeichnet wurde.
Warum Tron für USDT attraktiver Ist
Der Grund für diesen Boom liegt in Trons Infrastruktur: schnelle Transaktionsabwicklung bei extrem niedrigen Gebühren. Für viele Nutzer ist Tron die günstigste Option für USDT-Transfers, insbesondere bei kleinen Beträgen oder Retail-Payments. Damit setzt sich Tron gegen Konkurrenznetzwerke wie Ethereum oder BNB Chain durch, die zwar größere Ökosysteme bieten, aber oft höhere Gebühren verursachen.
Read the complete analysis ⤵️https://t.co/8oc82srfol
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) September 8, 2025
Ein Marktbeobachter bringt es auf den Punkt: Tron sei nicht unbedingt die technologisch innovativste Blockchain, aber für praktische Stablecoin-Nutzung aktuell unschlagbar.
Institutionelle Nutzung nimmt Fahrt Auf
Die steigende Adresszahl ist nicht nur auf Kleinanleger zurückzuführen. Laut Arab Chain nutzen zunehmend auch Unternehmen und Zahlungsdienstleister in Asien und Afrika Tron für ihre Stablecoin-Abwicklungen. Die Gründe sind dieselben: Kostenersparnis und Geschwindigkeit.
Besonders in Regionen mit schwacher Finanzinfrastruktur etabliert sich Tron als Brücke zwischen Peer-to-Peer-Anwendungen, Zahlungsplattformen und Krypto-Services. Auch die Integration bei zentralisierten Börsen verstärkt den Trend. Fast alle großen Handelsplätze – darunter Binance, OKX und Huobi – unterstützen USDT-Ein- und Auszahlungen auf Tron. Jeder neue Exchange-User sorgt automatisch für weitere Tron-Adressen im System.
Tron als Treiber der Stablecoin-Adoption
Mit über 41 Millionen aktiven USDT-Adressen liefert Tron ein klares Signal: Stablecoins sind längst ein Kerninstrument für Liquidität und Transaktionen im Krypto-Ökosystem. Ob für Remittances, internationale Zahlungen oder als Wertaufbewahrungsmittel – Tron hat sich in dieser Nische fest etabliert und bleibt ein ernsthafter Konkurrent für größere Blockchains.