• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Privatpersonen fahren täglich im Durchschnitt 15,5 Kilometer mit dem Auto

Pkw-Fahrleistung privater Haushalte im Jahr 2023 betrug insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer

by Statistisches Bundesamt
September 9, 2025
in Wirtschaft
0

In Deutschland ist das Auto das am häufigsten genutzte Fortbewegungsmittel. Im Jahr 2023 legten die Haushalte insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer mit ihren Pkw zurück. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem durchschnittlichen Wert von 15,5 Kilometern pro Person und Tag, basierend auf den Ergebnissen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Diese Fahrten umfassen beispielsweise den Weg zur Arbeit, Einkäufe oder auch Urlaubsreisen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die zurückgelegte Strecke um moderate 1,2 % an; im Jahr 2022 betrug sie noch 466,6 Milliarden Kilometer. Allerdings war die Fahrleistung im Jahr 2023 im Vergleich zu dem Jahr vor der Corona-Pandemie (2019), als insgesamt 535,2 Milliarden Kilometer gefahren wurden, um etwa 11,8 % geringer.

Fahrleistungen privater Haushalte übertreffen die Gesamtwirtschaft erheblich

Die gesamte Fahrleistung der privaten Haushalte in Deutschland belief sich im Jahr 2023 auf rund 496,9 Milliarden Kilometer unter Einbeziehung aller Kraftfahrzeuge wie Motorräder und Kleintransporter. Damit lag diese Zahl etwa zweieinhalb Mal höher als die Fahrleistungen aller Wirtschaftssektoren zusammen: Diese erreichten lediglich eine Summe von 188,0 Milliarden Kilometern für das gleiche Jahr. Auch in der Gesamtwirtschaft gab es einen leichten Anstieg von +0,9 % gegenüber dem Vorjahr (186,3 Milliarden Kilometer), jedoch wurde das Niveau des Jahres vor der Pandemie (2019: 201 Millionen Kilometer) nicht erreicht. Im Gegensatz dazu verzeichnete man einen Rückgang bei den Fahrleistungen um -6,5 %, was weniger stark ausfiel als bei den Pkw-Fahrten privater Haushalte.

Methodische Erläuterungen:

Die Daten zu den Fahrleistungen im Straßenverkehr stammen aus den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen und sind nach dem Inländerkonzept strukturiert. Das bedeutet konkret: Es werden nur jene Leistungen erfasst, die von in Deutschland ansässigen Personen und Unternehmen erbracht werden – auch wenn diese außerhalb Deutschlands stattfinden; ein Beispiel hierfür sind Autofahrten ins Ausland.

Die Ergebnisse dieser Zeitreihe für die Jahre zwischen 2006 und 2023 wurden umfassend überarbeitet – sowohl hinsichtlich der verwendeten Datenquellen als auch bezüglich methodischer Aspekte – einschließlich einer Revision einiger zuvor veröffentlichter Ergebnisse. Detaillierte Informationen sowie alle revidierten Resultate können im aktuellen statistischen Bericht „Umweltökonomische Gesamtrechnungen – Verkehr und Umwelt“ eingesehen werden.

Für Berechnungen pro Kopf wurden aktuelle Bevölkerungsdaten basierend auf dem Zensus von 2022 verwendet.

Zusätzliche Informationen:

Detaillierte Daten zu Fahrtstrecken sowie Energieverbrauchs-Statistiken im Straßenverkehr sowie Informationen über CO2-Emissionen finden Sie in den Berichten „Umweltökonomische Gesamtrechnungen – Verkehr und Umwelt“ sowie „Umweltökonomische Gesamtrechnungen – Luftemissionsrechnung“.

Diese wöchentliche Zahl wird gegebenenfalls ergänzt durch weitere Informationen oder Links zum Thema veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Kontakt:
Physische Umweltökonomische Gesamtrechnungen
Telefon: +49 611 75 8855
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex August 2025: Rückgang um 2,3 % im Vergleich zum Vormonat

Next Post

Zollabkommen: US-Fahrzeuggenehmigungen werden nicht pauschal anerkannt

Next Post

Zollabkommen: US-Fahrzeuggenehmigungen werden nicht pauschal anerkannt

Welt News

Haase/Feiler: Der Haushalt 2025 fördert den Umweltschutz und die Ressourcenschonung

INSTAGRAM und FACEBOOK: Wie soziale Medien Ihre geheimen Vorlieben und Probleme aufdecken

Consors Finanz Studie – Konsument:innen wollen "erleben" statt "haben"

MAGGI Kochstudio @ Home: Social Media Kampagne vereint Kochen, Herausforderungen und Gemeinschaft

Zu spät auf Kurs

Apacer führt bleifreie SSDs und CoreEnergy ein: Förderung der grünen Lieferkette

Kryptonews Aktuell

Scharfe Kritik wegen aufgeblähten Transaktionszahlen bei Solana

Metaplanet nähert sich 500 % YTD nach neuem Bitcoin-Kauf, BTC erholt sich auf 111.000 USD

Bitcoin-Kurs steigt, doch Analysten warnen vor zu viel Euphorie

Startet ein Dogecoin ETF? – Memecoin-Ära an der Wall Street

Strategy hält nun 3 Prozent aller Bitcoin – Risiko für den BTC-Kurs?

Firmen-Treasuries überschreiten 1 Million Bitcoin – Ein Meilenstein der institutionellen Adaption

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.