• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

vfdb verlangt die Einrichtung eines zentralen Registers für Zivilschutzkräfte

Sorge der Experten: Nur ein Drittel aller Ehrenamtler wäre im Notfall verfügbar

by
September 9, 2025
in Politik
0

Angesichts der weltweit steigenden Anzahl an Krisen und Katastrophen hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) die Einführung eines nationalen Registers für alle Zivilschutzhelfer gefordert. Ein solches Verzeichnis sei längst überfällig, um im Notfall sofort einen Überblick über die verfügbaren personellen Ressourcen zu erhalten, erklärte Dirk Aschenbrenner, Präsident der vfdb. „Der Bevölkerungsschutz in Deutschland beruht maßgeblich auf dem Engagement von Freiwilligen“, betonte er als Leiter des Expertennetzwerks für Schutz, Rettung und Sicherheit. „Deshalb ist es besonders wichtig zu wissen, wer wo und in welcher Organisation im Ernstfall einsatzbereit ist.“

Aschenbrenner verwies auf alarmierende Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin. Diese zeigt, dass von den mehr als 1,7 Millionen registrierten ehrenamtlichen Helfern in Deutschland nur etwa ein Drittel jederzeit bereit wäre, aktiv zu werden. Über 50 Prozent gaben ihre berufliche Tätigkeit als Hauptgrund für ihre eingeschränkte Einsatzfähigkeit an. Viele dieser Helfer sind bei Arbeitgebern aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen beschäftigt.

Es wird zunehmend deutlich, dass viele Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz gleichzeitig in mehreren Organisationen tätig sind. „Das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen kann nicht hoch genug geschätzt werden“, so Aschenbrenner weiter. „Allerdings kann das Mehrfachengagement dazu führen, dass dringend benötigtes Personal im Krisenfall innerhalb einer Organisation nicht verfügbar ist – weil es bereits anderweitig engagiert ist.“ Daher sollte dieses Mehrfachengagement identifiziert werden können; ein bundesweites Register wäre hierfür ein wichtiger Schritt.

Um ein solches Register ins Leben zu rufen, sind umfassende Gesetzesänderungen auf allen Ebenen notwendig. Zudem sollten kommunale Feuerwehren verpflichtet werden, ihre Daten bereitzustellen. Der Präsident der vfdb wies darauf hin, dass aufgrund der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene eine Zusammenführung relevanter Informationen zur Personalsituation sowie zur Verfügbarkeit von Personal im Krisenfall bislang nicht möglich sei.

Pressekontakt:

vfdb-Pressesprecher
Wolfgang Duveneck
Tim Spießberger
Tel: +49 (0)170 328 33 00
presse@vfdb.de

Tags: EhrenamtGesellschaftKatastrophePolitikRegisterZivilschutzZivilschutzpersonal
Previous Post

Arbeitsmarkt zeigt negative Tendenzen: Verschlechterung der Stimmung deutlich spürbar

Next Post

Kinder spielend fördern: Ergotherapeutische An- und Einsichten

Next Post

Kinder spielend fördern: Ergotherapeutische An- und Einsichten

Welt News

Bybit startet neue B2B-Abteilung zur Förderung der institutionellen Nutzung digitaler Vermögenswerte

dpa-Gruppe präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024

Bayerische und BarmeniaGothaer: Exklusive Vertriebspartnerschaft mit compexx Finanz AG geschlossen

Deutschlands großer Preis für starke Frauen: 15. Jubiläum für den emotion Award in Hamburg

Regierender Bürgermeister Kai Wegner besichtigt Gillette-Werk in Berlin-Tempelhof: Ein Zeichen für Innovation und Qualität „Made in Germany“

GSMA betont Dringlichkeit der Schließung der digitalen Kluft: Über 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang zum mobilen Internet

Kryptonews Aktuell

Analyst warnt: Bitcoin-Bullenmarkt könnte schon im Oktober enden

Coinbase präsentiert Superindex mit Tech-Giganten und Kryptowährungen für Investoren

Scharfe Kritik wegen aufgeblähten Transaktionszahlen bei Solana

Wird Ethereum nach dem Fed-Meeting steigen oder abstürzen?

Grayscale startet Ethereum Covered Call ETF mit zweiwöchentlicher Dividende

Strategy hält nun 3 Prozent aller Bitcoin – Risiko für den BTC-Kurs?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.