Huawei FusionSolar hat kürzlich sein neues Schulungszentrum in Nürnberg eingeweiht. Diese Investition bekräftigt das Engagement des Unternehmens für den deutschen Markt und bietet ab sofort Installateuren sowie Partnern praxisnahe Trainings mit realen Testanlagen für Wohn- sowie Gewerbeanwendungen.
Das neue Zentrum ist Teil einer umfassenden Investitionsstrategie von Huawei FusionSolar in Deutschland, die über die nächsten fünf Jahre hinweg insgesamt etwa 10 Millionen Euro umfasst. Allein im Jahr 2025 plant Huawei eine Investition von 1,5 Millionen Euro. Der Standortvertrag wurde auf mindestens fünf Jahre ausgelegt, was ein deutliches Zeichen für die langfristige Präsenz im deutschen Markt setzt.
Dieses Zentrum wird dazu beitragen, der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Solarbranche gerecht zu werden. In praxisorientierten Trainingsmodulen haben Installateure die Möglichkeit, Installation, Inbetriebnahme und Überwachung der Produkte von Huawei FusionSolar realitätsnah zu erlernen und selbst auszuprobieren. Jährlich sollen hier zwischen 1.000 und 2.000 Installateure sowie Partner geschult werden; geplant sind rund 72 Trainings pro Jahr, welche sowohl praktische Vor-Ort-Schulungen an echten Testanlagen als auch digitale Lernmodule umfassen.
„Mit unserem neuen Schulungszentrum schaffen wir einen Raum, wo Wissen, Praxis und Technologie zusammenfließen“, erklärte Tommy Zhou, CEO von Huawei Deutschland während der Eröffnungsfeier. „Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass Installateure über die besten Werkzeuge und Kenntnisse verfügen können um aktiv zur Energiewende in Deutschland beizutragen.“
Bei der Eröffnung waren neben den Installateuren auch Vertreter aus Politik und Verbänden sowie Fachmedien anwesend um sich einen Eindruck von dem neuen Schulungsumfeld zu verschaffen. Die Einweihung stellt einen weiteren bedeutenden Schritt dar für Huawei FusionSolar bei dem Bestreben langfristig im deutschen Markt tätig zu sein und Partner eng in den Prozess hin zur nachhaltigen Energiezukunft einzubeziehen.
Über Huawei
Huawei Technologies zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Bereich Informationstechnologie sowie Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der globalen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologien von Huawei; mehr als die Hälfte aller Deutschen hat ebenfalls Zugang dazu. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen beschäftigt weltweit rund 207.000 Mitarbeiter:innen und ist in insgesamt 170 Ländern aktiv.
Huawei gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche: Connectivity (Vernetzung), Computing (Rechnen), Devices (Endgeräte wie Laptops oder Smartphones), Automotive (Automobilbereich), Digital Power (digitale Energie) sowie Cloud-Dienste.
Die Zielgruppen umfassen Carrier (Netzbetreiber), Enterprises (Unternehmen) und Consumer (Endverbraucher). Über 114.000 Mitarbeiter:innen sind speziell im Bereich Forschung & Entwicklung tätig; zudem betreibt das Unternehmen weltweit insgesamt 16 Forschungs- & Entwicklungscluster zusammen mit Partnern existieren zusätzlich noch etwa 28 Innovationszentren.
In Deutschland ist Huawei seit dem Jahr 2001 aktiv vertreten mit mehr als 2.000 Beschäftigten an insgesamt18 Standorten; das größte europäische Forschungszentrum befindet sich dabei in München.
Pressekontakt:
Huawei Technologies Deutschland GmbH
Patrick Berger
Leiter Medienangelegenheiten
E-Mail: patrick.berger@huawei.com
Burson GmbH
Karolin Rau
E-Mail: Huawei.Press@bursonglobal.com