Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat vorgeschlagen, die Einspeisevergütung für neue private Photovoltaikanlagen abzuschaffen. Carolin Dähling, Leiterin des Bereichs Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy, äußert sich dazu kritisch.
Sie betont, dass die Darstellung von Wind- und Solarenergie als Kostentreiber nicht nur falsch ist, sondern auch gefährliche Konsequenzen haben könnte. Diese Sichtweise gefährdet die Unterstützung der Energiewende in der Bevölkerung. Private Solaranlagen sind ein greifbares Beispiel für den Fortschritt der Energiewende und bieten einen einfachen Zugang zu Elektromobilität und nachhaltiger Wärmeversorgung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration verschiedener Energiesektoren. Zudem ermöglichen sie eine effiziente Synchronisation von Stromverbrauch und -erzeugung ohne zusätzliche Belastung des Netzes.
Anstelle populistischer Diskussionen fordert Dähling fundierte Vorschläge zur Neugestaltung des zukünftigen Strommarktsystems. Um das Energiesystem vollständig auf erneuerbare Quellen umzustellen, sei eine durchdachte Reform der Einspeisevergütung notwendig – mit finanziellen Anreizen für systemdienliches Verhalten von Anlagenbetreibern. Ein Rückgang beim Ausbau erneuerbarer Energien wäre schädlich für das Klima sowie unsere Unabhängigkeit von anderen Ländern und würde zudem die Strompreise erhöhen.
Über uns: Green Planet Energy eG ist eine Energiegenossenschaft mit über 47.000 Mitgliedern, gegründet 1999 durch Greenpeace. Sie versorgt etwa 200.000 Haushalte sowie Geschäftskunden mit innovativen Ökostrom- und Gasprodukten aus ausschließlich erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarparks sowie Elektrolyseuren zur Herstellung grünen Wasserstoffs (Windgas). Die Genossenschaft bezieht ihren Strom ausschließlich aus Direktlieferverträgen ohne Kohle oder Atomstromanteil.
Green Planet Energy unterstützt seine Kunden bei ihrer individuellen Energiewende – sei es durch Wärmepumpen oder Mieterstromprojekte bis hin zur kommunalen Wärmeplanung.
Als nicht gewinnorientierte Organisation setzt sich Green Planet Energy auch politisch für eine sozial gerechte Transformation im Energiesektor ein.
Pressekontakt:
Green Planet Energy eG
Svea Balzer
Tel.: 040 – 808110-687
svea.balzer@green-planet-energy.de
Alexander Karasek
Tel.: 040 – 808110-658
alexander.karasek@green-planet-energy.de