Im Juli 2025 verzeichneten die deutschen Exporte einen kalender- und saisonbereinigten Wert von 130,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, jedoch einem Anstieg von 1,4 % gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres.
Die Importe beliefen sich auf 115,4 Milliarden Euro und zeigten eine minimale Abnahme um 0,1 % im Monatsvergleich. Im Jahresvergleich stiegen sie jedoch um beachtliche 4,3 %.
Die Außenhandelsbilanz für Juli schloss mit einem Überschuss von 14,7 Milliarden Euro ab. Im Juni lag dieser Saldo noch bei +15,4 Milliarden Euro und im Juli des Vorjahres bei +17,7 Milliarden Euro.
Handel innerhalb der EU
An die EU-Mitgliedsstaaten wurden Waren im Wert von insgesamt 74,8 Milliarden Euro exportiert. Die Einfuhren aus diesen Ländern betrugen dabei rund 60,3 Milliarden Euro. Verglichen mit Juni stiegen die Exporte in diese Region um deutliche 2,5 %, während die Importe ein Plus von etwa 1,1 % verzeichneten.
Handel außerhalb der EU
An Drittstaaten wurden Waren im Gesamtwert von etwa 55,3 Milliarden Euro geliefert; gleichzeitig importierte Deutschland Güter für rund denselben Betrag aus diesen Ländern. Hierbei sanken sowohl Exporte als auch Importe verglichen mit dem Vormonat um jeweils mehrere Prozentpunkte.
Spezifische Länderentwicklungen
In den Vereinigten Staaten erlebte Deutschland einen signifikanten Rückgang seiner Exporte um fast acht Prozent auf nunmehr nur noch knapp über elf Milliarden Euro – das niedrigste Niveau seit Ende Dezember vor vier Jahren! Auch nach China gingen weniger deutsche Produkte: Hier fiel das Exportvolumen binnen eines Monats sogar drastisch ab!
Nähere Informationen: Außenhandel Telefon: +49-611-75-2481 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt: Statistisches Bundesamt Pressestelle www.destatis.de/kontakt Telefon: +49-611-75-3444