Themenwoche Europa bei phoenix:
„Neue Zölle, neue Ziele – wohin steuert Europas Wirtschaft?“
Im Rahmen der „State of the Union“-Ansprache von Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, wird phoenix vom 8. bis 12. September eine umfassende Themenwoche zur wirtschaftlichen Situation in Europa veranstalten. Unter dem Titel „Neue Zölle, neue Ziele – wohin steuert Europas Wirtschaft?“ wird das Programm durch Interviews, Reportagen und Dokumentationen die gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen sowie Zukunftsperspektiven der Europäischen Union analysieren. Außerdem werden die bedeutendsten Debatten im EU-Parlament aus Straßburg live übertragen.
Der Schwerpunkt liegt auf den Fragen, wie Europa sich inmitten geopolitischer Spannungen, US-Zöllen, dem Ukraine-Konflikt und internen politischen Schwierigkeiten positioniert. Besonders beleuchtet wird die Rolle von Ursula von der Leyen, die nach einem kürzlichen Misstrauensvotum im Parlament mit hohen Erwartungen aller Fraktionen konfrontiert ist.
Programm-Highlights der Themenwoche Europa:
- europatalk
Am Dienstag, den 9. September und Mittwoch, den 10. September um jeweils 8:45 Uhr erwartet Sie ein spannendes Streitgespräch aus dem Europäischen Parlament in Straßburg im Format phoenix europatalk.
An Dienstag diskutieren Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des EU-Parlaments sowie Martin Schirdewan (Die Linke) über aktuelle Themen im phoenix europatalk um 8:45 Uhr.
Zudem zeigt phoenix ab 17:30 Uhr in ‚phoenix der tag‘ ein Interview mit Valdis Dombrovskis, dem EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität.
Am Mittwoch um 8:45 Uhr vor der „State of the Union“ erörtern Katarina Barley (SPD) und Sabine Verheyen (CDU), Vizepräsidentinnen des Europäischen Parlaments ,die bisherigen Erfolge sowie zukünftige Herausforderungen für Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin.
- Misstrauensvotum in Frankreich – live bei phoenix
Mondag am 8. September ab 17:30 Uhr – (live linear & digital)
Premierminister François Bayrou stellt im französischen Parlament die Vertrauensfrage; das Misstrauensvotum wird ab dieser Zeit auf phoenix übertragen.
Ebenfalls zu sehen ist ein Interview mit Fabienne Keller (Fraktion Renew Europe) zum Thema Misstrauensvotum während ‚phoenix der tag‘ ebenfalls ab 17:30 Uhr.
- EU-Parlamentsdebatten live aus Straßburg
Dienstag am9.September( linearunddigital) p >
live 9 .00UhrgemeinsameAussprachezurUkraine miterklärungvonKajaKallas,EUAußenbeauftragte,zurSicherheitsgarantienundgerechtenFriedenvorUkraine p >
live HBB-TV :10 .30UhrGazaamRandeZusammenbruchs :MaßnahmenEUzurBekämpfungHungersnot ,dringendeNotwendigkeitFreilassungGeiselnundFortschritteRichtungZwei-Staaten-Lösung p >
Mittwoch ,10.September p >
live ab9 .00UhrLagederUnion-ErklärungPräsidentinEuropäischenKommissionUrsulaVonderLeyen p >
- Reportage:“PutinsKriegskasse-WasbewirkenRussland-Sanktionen?“ li > ul >
Dienstag ,9.September ,13 .30Uhr ;abrufbarMediathekenARDZDF.
Zudemliefertneuesphoenixplus:“PutinsKriegskasse-WasbewirkenRussland-Sanktionen?“;abMontageeinblickeAuswirkungenSanktionspaketeEUaufRusslandDeutschland.
- KorrespondentenberichtenEuropa li > ul >
TäglichunsererLive-BerichterstattungKorrespondentinnen-KorrespondentenARDZDFblickeneconomischeLagesingleMemberStates :Frankreich,Dänemark,Spa nien,TschechienItalienstehenexemplarischfürunterschiedlichewirtschaftlicheRealitätenHerausforderungeninnerhalbderEU.
- Dokumentationen li > ul >
MondagsFreitag,täglich5 UHR16 UHR18 UHRstrahlenwirDokumentationaus,sichmitwirtschaftlicherEntwicklungEuropasbeschäftigen,KampfgegenGeldwäsche,EnergielieferungenAfrikaThemaKorruptionsowieAuswirkungenFreihandelsabkommensMercosurLandwirtschaft.
PhoenixOnline-Specials Li />
MitinteraktivenFormatenwiephoenixFragenhagel“AufdenPunkt“stellenEuropaabgeordneteFragenUser-instagramfacebookyoutube.Pressekontakt:
Phoenix-Kommunikation
Telefon02289584192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com:phoenix_de。< /P > - Dokumentationen li > ul >
- KorrespondentenberichtenEuropa li > ul >